Hochqualifizierte Beschäftigte im Bundesvergleich

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland 2024 nach Bundesländern
Bundesländer
Deutschland
Sozial­versicherungs­pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort1)
insgesamt2)mit aner­kanntem Berufs­abschluss3)mit aka­demischem Berufs­abschluss4)
insgesamtAnteil an allen sozial­versicherungs­pflichtig Beschäftigten mit Angabe zur Berufs­ausbildung
Anzahl%

1) Stichtag 30.06.

2) einschließlich Fälle mit »Abschluss unbekannt«.

3) Summe aus »mit anerkannter Berufsausbildung« und »Meister-/Techniker-/gleichw. Fachschulabschluss«.

4) Summe aus »Bachelor«, »Diplom/Magister/Master/Staatsexamen« und »Promotion«.

5) Einschließlich Fälle ohne Angabe zum Arbeitsort.

Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, vorläufige Zahlen.

Baden-Württemberg4.925.2992.862.2751.064.70023,2
Bayern5.959.5503.549.1901.253.89322,8
Berlin1.686.597716.896559.26337,8
Brandenburg881.641576.781136.33717,1
Bremen345.317192.13572.75423,2
Hamburg1.073.152513.975314.18832,7
Hessen2.761.7671.468.847649.18726,0
Mecklenburg-Vorpommern577.322397.92282.24415,4
Niedersachsen3.139.9391.983.585483.99116,8
Nordrhein-Westfalen7.326.6304.168.0661.359.26520,5
Rheinland-Pfalz1.485.875926.923223.31316,4
Saarland390.229249.76257.95916,0
Sachsen1.637.8941.092.593314.25620,4
Sachsen-Anhalt793.259559.376109.02914,8
Schleswig-Holstein1.058.498667.989153.68216,0
Thüringen791.968557.122120.01716,1
Deutschland5)34.837.10220.484.4996.954.43421,8
Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit hoher Qualifikation in Deutschland  nach Bundesländern