Bruttostromerzeugung nach Energieträgern
Bruttostromerzeugung in Baden-Württemberg 2022 bis 2025 nach Energieträgern | ||||
---|---|---|---|---|
Bezeichnung | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Mill. KWh | ||||
1) Braunkohlen, Dieselkraftstoff, Petrolkoks, Flüssiggas, Raffineriegas, Abfall nicht biogen, sonstige Energieträger. 2) Einschließlich natürlichem Zufluss aus Pumpspeicherwasserkraftwerken. 3) Biogas, Biomethan, feste und flüssige biogene Stoffe, Abfall biogen, Klärschlamm. Einschließlich Bruttostromerzeugung aus Klärgas in Industriekraftwerken. 4) Deponiegas, Klärgas und Geothermie. Datenquelle: Energiestatistiken nach EnStatG, eigene Berechnungen, Stand: 29.11.2024. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | ||||
Kernenergie | 11.142 | 1.947 | … | … |
Steinkohle | 17.238 | 9.367 | … | … |
Heizöl | 403 | 253 | … | … |
Erdgas | 3.943 | 4.024 | … | … |
Sonstige Energieträger1) | 1.040 | 984 | … | … |
Pumpspeicher ohne natürlichen Zufluss, andere Speicher | 1.593 | 1.066 | … | … |
Erneuerbare Energieträger zusammen | 18.540 | 19.508 | … | … |
Laufwasser und Speicherwasser2) | 3.840 | 4.493 | … | … |
Photovoltaik | 6.553 | 6.463 | … | … |
Windkraft | 3.021 | 3.888 | … | … |
Biomasse3) | 4.919 | 4.458 | … | … |
Sonstige erneuerbare Energieträger4) | 208 | 206 | … | … |
Bruttostromerzeugung mit Speichern | 53.899 | 37.147 | … | … |
Bruttostromerzeugung ohne Speicher | 52.305 | 36.081 | … | … |
Bruttostromerzeugung in Baden-Württemberg 2018 bis 2021 nach Energieträgern | ||||
---|---|---|---|---|
Bezeichnung | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
Mill. KWh | ||||
1) Braunkohlen, Dieselkraftstoff, Petrolkoks, Flüssiggas, Raffineriegas, Abfall nicht biogen, sonstige Energieträger. Für 2019 einschließlich Bruttostromerzeugung aus Heizöl in Kraftwerken der sonstigen Energieerzeuger. 2) Einschließlich natürlichem Zufluss aus Pumpspeicherwasserkraftwerken. 3) Biogas, Biomethan, feste und flüssige biogene Stoffe, Abfall biogen, Klärschlamm. Einschließlich Bruttostromerzeugung aus Klärgas in Industriekraftwerken. 4) Deponiegas, Klärgas und Geothermie. Datenquelle: Energiestatistiken nach EnStatG, eigene Berechnungen, Stand: 19.12.2022. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||
Kernenergie | 20.697 | 21.018 | 11.113 | 11.151 |
Steinkohle | 17.588 | 11.702 | 8.804 | 14.892 |
Heizöl | 178 | 134 | 129 | 207 |
Erdgas | 3.877 | 3.931 | 3.873 | 4.329 |
Sonstige Energieträger1) | 1.029 | 1.055 | 957 | 902 |
Pumpspeicher ohne natürlichen Zufluss, andere Speicher | 1.870 | 1.569 | 1.447 | 1.016 |
Erneuerbare Energieträger zusammen | 16.696 | 17.719 | 18.014 | 18.093 |
Laufwasser und Speicherwasser2) | 3.941 | 4.500 | 4.130 | 4.529 |
Photovoltaik | 5.173 | 5.282 | 5.738 | 5.742 |
Windkraft | 2.581 | 2.909 | 2.986 | 2.679 |
Biomasse3) | 4.791 | 4.822 | 4.952 | 4.939 |
Sonstige erneuerbare Energieträger4) | 210 | 207 | 208 | 204 |
Bruttostromerzeugung mit Speichern | 61.934 | 57.129 | 44.337 | 50.590 |
Bruttostromerzeugung ohne Speicher | 60.064 | 55.559 | 42.890 | 49.574 |