30. Schülerwettbewerb des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte
Das eine wenigstens lernte ich bei meinem Experiment: Wenn jemand vertrauensvoll in der Richtung seiner Träume vorwärts schreitet und danach strebt, das Leben, das er sich einbildete, zu leben, so wird er Erfolge haben, von denen er sich in gewöhnlichen Stunden nichts träumen ließ.
Henry David Thoreau (1817–1862), »Walden«; amerikanischer Schriftsteller und Philosoph.
In unserer 30. Ausgabe des EU-Schülerquiz hat sich unsere »EU-27« dazu entschlossen, in ruhigem Gewässer auf dem Plattensee entlang zu schippern und dabei die Landschaft, die Menschen und Gepflogenheiten an Land zu erforschen. Neben vielen Informationen rund um Ungarn, berichten wir natürlich auch über die Ergebnisse der EU-Wahl im vergangenen Jahr, der aktuellen Sitzverteilungen, neugewählten und bleibenden Abgeordneten und die neuen EU-Kommission.
Neben den tollen Einzelpreisen, die wir verlosen, dürfen wir auch in diesem Jahr wieder den Klassenpreis »Wir fahren nach Europa« anbieten. Die beste Klasse aus Baden-Württemberg kann eine Fahrt ins Europaparlament in Straßburg gewinnen. Unser Quiz ist eine ideale Ergänzung im Schulunterricht, besonders für die Klassen 8‑11.
Bei allen, die unseren Wettbewerb mit ihren attraktiven Preisen unterstützen, möchte ich mich ganz herzlich bedanken und freue mich schon jetzt wieder auf die vielen richtigen Einsendungen. Allen Teilnehmenden wünsche ich viele Erfolg und Spaß mit unserer Broschüre.
Ihre Dr. Anke Rigbers, Präsidentin des Statistischen Landesamtes Baden‑Württemberg
Das Quiz
Die »Europawoche« wird von vielen Schulen als Anlass genommen, das Thema Europa zu vertiefen. Der 5. Mai erinnert an die Gründung des Europarates am 5. Mai 1949 in London. Die Grundidee einer vertieften europäischen Zusammenarbeit wurde erstmals in einer Rede des damaligen französischen Außenministers Robert Schumann am 9. Mai 1950 dargelegt. Die auf seiner Idee beruhende Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl war die Wurzel der heutigen Europäischen Union.
Das Quiz des Statistischen Landesamtes umrahmt die »Europa-Woche« und bietet die Möglichkeit, Wissen auf vergnügliche Art zu vermitteln. Als Zielgruppe des Wettbewerbs sind insbesondere Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 angesprochen.
Die Aufgabe
Aufgabe ist es, 15 Quizfragen per Post oder Internet richtig zu beantworten. Die Fragen drehen sich um die Europäische Union allgemein, aber auch aktuelle Zahlen und Fakten aus verschiedenen Lebensbereichen werden behandelt. Einsendeschluss ist der .
Die Verleihung der ersten sechs Preise findet im Juli 2024 auf dem Schloss Solitude statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Preise 1 bis 6 werden dazu persönlich eingeladen. Die Vergabe der Preise wird durch das Staatsministerium Baden Württemberg sowie folgenden Institutionen und Unternehmen unterstützt:
- Bad Kap, Albstadt
- Bio-Hotel Rose, Hayingen
- Donaubad, Ulm
- Erlebnispark Tripsdrill
- EUROPA-PARK
- Europabad, Karlsruhe
- Fernsehturm Stuttgart
- Härtsfeld Reiterhof
- Haupt- & Landgestüt Marbach
- Höhlenerlebniswelt Giengen-Hürben
- Lobinger Parkhotel Giengen
- Märklineum, Göppingen
- Staatsministerium Baden-Württemberg
- Steiff-Museum, Giengen
- Schloss Langenburg
- Schwarzwaldzoo Waldkirch
- Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
- Tatzmania, Löffingen
- TECHNOSEUM, Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim
- Tripsdrill
- Wildtierpark Bad Mergentheim
- Wilhelma – Zoologische-Botanischer Garten, Stuttgart
- Wimsener Höhle
- Zeppelinmuseum, Friedrichshafen
Die Preise
1) Eine der teilnehmenden Personen muss mindestens 18 Jahre alt sein. | |
1. Preis | 1 Übernachtung im Europa-Park-Hotel »Bell Rock« inkl. Frühstücksbuffet und Parkeintritt für 2 Personen1) |
---|---|
2. Preis | 1 Übernachtung im Europa-Park-Hotel »Bell Rock« inkl. Frühstücksbuffet und Parkeintritt für 2 Personen1) |
3. Preis | 1 Übernachtung im Seehotel Friedrichshafen inkl. Frühstücksbuffet für 2 Personen mit einer Familienkarte für das Zeppelinmuseum Friedrichshafen1) |
4. Preis | 1 Übernachtung im Lobinger Parkhotel Giengen inkl. Frühstücksbuffet für 2 Personen im Doppelzimmer mit einer Familienkarte für das Steiff-Museum Giengen1) |
5. Preis | 1 Übernachtung in einem Themendoppelzimmer im BIO-Hotel Rose mit Vitalfrühstück und Bootsfahrt durch die »Wimsener-Höhle« in Hayingen1) |
6. Preis | 1 »Schnupperreiter-Wochenende« auf dem Härtsfeld-Reiterhof1) |
Preisgruppe 2 (7.–16. Platz) | je 2 Ehrenkarten Europa-Park |
Preisgruppe 3 (17.–22. Platz) | je 1 Kleingruppenkarte für eine Alpaka-Wanderung im Zastlertal oder 2 Tageskarten für den Erlebnispark Tripsdrill |
Preisgruppe 4 (23.–100. Platz) | je 1 Familientagespass oder 2 Eintrittskarten für die »experimenta«, Heilbronn oder das Technoseum, Mannheim oder das Maerklineum, Göppingen oder das Zeppelinmuseum, Friedrichshafen oder das Schloss- und Automobilmuseum, Langenburg oder das Steiff-Museum, Giengen oder den Fernsehturm, Stuttgart oder für die HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben oder für die Wimsener Höhle, Hayingen oder eine Familienführung für das Haupt- & Landgestüt Marbach oder den Schwarzwaldzoo, Waldkirch oder das Auto- und Uhrenmuseum, Schramberg oder den Wildtierpark Bad Mergentheim oder das Tatzmania, Löffingen oder die Wilhelma, Stuttgart |
Preisgruppe 5 (101.–120. Platz) | je 1 Familien- oder je 2 Tageskartenkarten für Badespaß im Donaubad, Ulm oder im Bad Kap, Albstadt oder im Europabad, Karlsruhe |
Für die beste Klasse:
Eine Fahrt zum Europaparlament Straßburg, mit Besuch des Parlaments und verschiedener Informationsangebote zur EU. (Die Reise wird vom Staatsministerium Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt und vom Europahaus Stuttgart durchgeführt).
Hinweis
Die Gewinne werden unter den richtigen Einsendungen unter Aufsicht einer Jury verlost. Bedienstete des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.