:: 2. 3. 2023

Vielfalt im Öffentlichen Dienst: Über ein Fünftel der Beschäftigten in Baden-Württemberg mit Migrationshintergrund

Über ein Fünftel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg hatte nach Ergebnissen des Mikrozensus 2021 einen Migrationshintergrund (23,1 %). Dieser Anteil lag deutlich über dem Bundesdurchschnitt (16,5 %). Gleichzeitig war 2021 auch der der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund (35,6 %) in Baden-Württemberg höher als in Deutschland insgesamt (27,3 %).

Diese und weitere aktuelle Daten rund um das Thema "Integration" finden Sie im Gesellschaftsmonitoring BW.

Das Gesellschaftsmonitoring Baden-Württemberg stellt Kennzahlen für Baden-Württemberg zu zehn Themenfeldern der Sozial- und Gesellschaftspolitik zur Verfügung. Die jährlich aktualisierten Indikatoren liefern gezielte und aktuelle Informationen zu den wichtigsten sozialen Fragestellungen und zeigen gesellschaftliche Entwicklungen und Trends auf.

Das diesjährige BW-Forum findet am 8. Mai 2023 von 9:30 bis 15:30 Uhr im Hospitalhof statt und steht unter dem Motto „Bunter wird‘s nicht? Facettenreichtum in der Verwaltung gestalten“. Der Fokus richtet sich u.a. auf folgende Handlungsfelder: „Krisenresilienz durch Facettenreichtum stärken“,“Diversitymanagement für eine nachhaltige Personalpolitik nutzen“ und „Mit den Augen der anderen: Wie wir ein besseres Bewusstsein für Alltagsdiskriminierung erlangen“.