Neuer GesellschaftsReport BW zum Thema „Armut als Ernährungsrisiko in Baden-Württemberg“
Auch in einem vergleichsweise wohlhabenden Land wie Baden-Württemberg gibt es Ernährungsarmut: Ein Zehntel der Bevölkerung in Baden-Württemberg (10,1 %) kann sich aus finanziellen Gründen nicht jeden zweiten Tag eine Mahlzeit mit Fleisch, Geflügel oder Fisch oder eine hochwertige vegetarische Mahlzeit leisten (EU-SILC 2021). Vor diesem Hintergrund beleuchtet der GesellschaftsReport BW zunächst das Ausmaß von Ernährungsarmut in Baden-Württemberg und geht der Frage nach, inwiefern Einkommensarmut ein Ernährungsrisiko darstellt. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen materieller Ernährungsarmut auf ernährungsbezogene soziale Teilhabe (soziale Ernährungsarmut) und Gesundheit. Beispiele guter Praxis zeigen Handlungsansätze zur Prävention und Bekämpfung von Ernährungsarmut auf.
Der GesellschaftsReport BW wird von der FamilienForschung Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration erstellt und kann hier heruntergeladen werden:
GesellschaftsReport BW 1/2023 | „Armut als Ernährungsrisiko in Baden-Württemberg“