Die FaFo
»Gesellschaft nachhaltig entwickeln«
Unter diesem Motto steht die Arbeit der FamilienForschung Baden‑Württemberg. Als eine sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung im Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg beschäftigen wir uns seit über 35 Jahren mit der empirischen Analyse der Lebenssituation von Familien sowie der anwendungsorientierten Beratung und Begleitung zur nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung. Wir arbeiten dabei eng mit Ministerien, Stiftungen, Verbänden, Kommunen und Gremien zusammen.
Die FaFo wurde 1982 von Prof. Dr. Max Wingen (ehemaliger Präsident des Statistischen Landesamtes) gegründet.
Unsere Themen
- Familien & Familienpolitik
- Demografie & Generationen
- Armut & soziale Teilhabe
- Migration & Integration
- Bildung & Arbeitsmarkt
Unsere Arbeitsbereiche
Die Beobachtung und Analyse dieser gesellschaftsrelevanten Handlungsfelder führen zu den Angeboten und Produkten der FamilienForschung. Die FamilienForschung hat zwei Arbeitsbereiche: »Sozialwissenschaftliche Analysen« und »Demografiekonzepte, Vernetzung & Beteiligung«. Die Arbeitsbereiche ergänzen und beeinflussen sich dabei gegenseitig. Unsere Stärken sind das Kompetenzspektrum, die Kreativität und die Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sozialwissenschaftliche Analysen
Informationen für Öffentlichkeit, Politik, Wissenschaft und Praxis. Wir analysieren demografische und gesellschaftliche Veränderungen und die Entwicklung familialer Lebensformen. Die Ergebnisse unserer Forschung dienen der kontinuierlichen und themenbezogenen Berichterstattung für das Land Baden‑Württemberg.
Demografiekonzepte, Vernetzung & Beteiligung
Unser Ziel ist es, die Auswirkungen des demografischen und sozialen Wandels mit den Menschen vor Ort gemeinsam zu bearbeiten und zu gestalten. Wir beteiligen und vernetzen Akteure, erstellen örtliche Analysen und Handlungskonzepte und begleiten die Umsetzung von Zielen und Maßnahmen.