Aktionsprogramm »Familienbesucher« | Fortbildung zur Familienbesucherin / zum Familienbesucher
Die Familienbesuche (auch Willkommensbesuche genannt) sind ein wichtiges präventives und niederschwelliges Angebot der Frühen Hilfen. Sie geben allen Eltern mit Neugeborenen die nötige Unterstützung, indem kompetente Ansprechpersonen die Eltern über passende Angebote oder die richtigen Anlaufstellen in der Kommune und im Land persönlich informieren.
Das Aktionsprogramm »Familienbesucher« ist ein etabliertes und evaluiertes Schulungskonzept der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, das Sie auf die Planung und Durchführung von Familienbesuchen vorbereitet. Das bestehende Konzept wurde durch das Universitätsklinikum Ulm weiterentwickelt. Neben inhaltlichen Anpassungen bzw. einem „Update“ des Forschungsstandes, enthält diese Neuauflage auch zusätzliches Hintergrund- und Handlungswissen über die jeweiligen familiären Situationen hoch belasteter Familien und über spezifische Unterstützungsmöglichkeiten. Dabei werden erstmalig auch ältere Geschwisterkinder in der Familie berücksichtigt, deren Bedürfnisse beim Familienbesuch ggf. gesehen und angesprochen werden können.
Die Schulung wird im Online-Format angeboten und umfasst 4 Tage | 9:00 - 15:00 Uhr.
Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Durchführung ein Zertifikat. Die Schulungen sind kostenfrei.
Interessierte Familienbesucherinnen und Familienbesucher haben die Möglichkeit sich zur Multiplikatorin / zum Multiplikator fortbilden zu lassen, um zukünftig selbständig die Fortbildung „Familienbesucher“ anbieten zu können. Hier geht’s zur Anmeldungsübersicht zu den Veranstaltungen.
Kontakt bei Rückfragen
Jennifer Albani | Tel. 0711/641-2728
Dr.in Susanne Seiz | 0711/641-2639
Anmeldung zur Schulung "Familienbesucher" | 09.10., 10.10., 16.10. und 17.10.2023
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 11.09.2023 an: