Betriebswirtschaftliche Ausrichtung der Betriebe
Die betriebswirtschaftliche Ausrichtung (BWA) beschreibt den Produktionsschwerpunkt eines Betriebs. Die BWA ergibt sich aus dem Anteil des Standardoutputs jedes einzelnen Produktionsschwerpunkts am gesamten Standardoutput des Betriebes.
Als »Spezialbetriebe« gelten die Betriebe, die mehr als zwei Drittel ihres Standardoutputs über einen Produktionsschwerpunkt erzielen.
Als »Verbundbetriebe« werden diejenigen Betriebe bezeichnet, bei denen der Standardoutput eines Produktionszweiges weniger als zwei Drittel, aber mindestens ein Drittel des gesamten Standardoutputs des Betriebes ausmacht.