In der Personendatenbank der Landesbibliographie sind derzeit ca. 44.500 Personen und Familien erfasst. Über 42.000 Personendatensätzen ist die eindeutige Identifikationsnummer der Gemeinsamen Normdatei (GND-ID) zugeordnet. Die GND-ID ist das Instrument zur weitergehenden und dauerhaften Verknüpfung von personenrelevanten Informationen im Internet.
Die Landesbibliographie bietet dazu eine BEACON-Datei der in der Personendatenbank nachgewiesenen baden-württembergischen Persönlichkeiten an. Mit dieser Datei können andere biographische Internetangebote auf ihren Seiten zum Personendatensatz der Landesbibliographie verlinken. Die Landesbibliographie nutzt selbst solche Dateien, um auf weiterführende biographische Angebote zu verweisen.
➜ Mehr zu BEACON-Dateien (Wikipedia).
http://www.statistik-bw.de/LABI/kvk.asp?T=Titel&A=Autor&K=Körperschaft&S=Sachbegriff&P=Person&R=Region&J=Jahr&V=Start
Die Argumente entsprechen (bis auf V) genau den Eingabefeldern der
Virtuellen Deutsche Landesbibliographie.
Rechtstrunkierung mit "?".
Das Argument V gibt die Startposition an, z.B. werden bei V=39 die Treffer 39-76 ausgegeben.
V=1 kann (muss aber nicht) weggelassen werden.
Das Ergebnis ist eine Textdatei (text/plain; ISO 8859-1), allerdings teilweise mit HTML-Entity-Codes (z.B. é für é). | |
Zeile 1: | Erfolgs- oder Fehlermeldung. Eine Erfolgsmeldung enthält auch die Gesamtzahl der Treffer im Format Anzahl - Leerstelle - "Titel gefunden". |
Zeile 2-39: | Einzelne Treffer im Format URL - Tabulator - Text. Die URLs sind relativ, d.h. es muss jeweils "http://www.statistik-bw.de/LABI/" davor gesetzt werden. Tabulator ist das Zeichen '\x09'. |
Zeile 40: | Nur wenn es weitere Treffer gibt: URL zum Weiterblättern im Format "WEITER:" - Leerstelle - URL. |
http://www.statistik-bw.de/LABI/kvk.asp?A=schiller,friedrich
Folgeseite mit
http://www.statistik-bw.de/LABI/kvk.asp?A=schiller,friedrich&V=39