Getreide- und Ölfrüchteernte in Baden-Württemberg
Erste Schätzung der Getreide- und Ölfrüchteernte in Baden-Württemberg 2021/2022 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtart | Anbaufläche | Hektarertrag | Erntemenge | Veränderung des Ertrags | ||||
je ha | insges. | |||||||
20211) | 20222) | 2021 | 2022 | 2021 | 2022 | ggü. 2021 | ||
1.000 ha | dt | 1.000 t | % | |||||
1) [Endgültiges] Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2021 2) [Endgültiges] Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2022 3) ohne Körnermais, einschl. Sommermenggetreide Datenquelle: Ehrenamtliche Ernte- und Betriebsberichterstattung sowie besondere Ernte- und Qualitätsermittlung, Bodennutzungshaupterhebung. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||||||
Weizen zusammen | 222,1 | 218,9 | 75,0 | 69,0 | 1.665,0 | 1.511,1 | −8,0 | −9,2 |
Winterweizen einschl. Dinkel und Einkorn | 216,9 | 213,7 | 75,2 | 69,4 | 1.632,0 | 1.482,8 | −7,7 | −9,1 |
Sommerweizen | 2,9 | 3,3 | 61,9 | 59,8 | 18,0 | 19,7 | −3,4 | +9,5 |
Hartweizen | 2,3 | 1,9 | 64,3 | 45,8 | 15,0 | 8,6 | −28,8 | −42,6 |
Roggen (einschl. Wintermenggetreide) | 9,1 | 9,3 | 54,8 | . | 49,9 | . | . | . |
Gerste zusammen | 131,8 | 143,1 | 67,4 | 62,9 | 888,0 | 900,0 | −6,7 | +1,4 |
Wintergerste | 82,0 | 82,0 | 72,3 | 69,9 | 592,7 | 570,9 | −3,3 | −3,7 |
Sommergerste | 49,9 | 61,1 | 59,2 | 53,9 | 295,2 | 329,1 | −9,0 | +11,5 |
Hafer | 20,4 | 17,4 | 48,2 | 47,5 | 98,1 | 82,7 | −1,5 | −15,7 |
Triticale | 20,1 | 21,9 | 73,8 | 69,1 | 148,6 | 151,4 | −6,4 | +1,9 |
Getreide insgesamt3) | 404,7 | 412,0 | 70,5 | 65,3 | 2.853,9 | 2.689,7 | −7,4 | −5,8 |
Winterraps | 41,8 | 47,3 | 39,4 | 37,4 | 165,0 | 176,8 | −5,1 | +7,1 |
Erstes vorläufiges Ergebnis der Getreide- und Ölfrüchteernte in Baden-Württemberg 2021/2022 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtart | Anbaufläche | Hektarertrag | Erntemenge | Veränderung des Ertrags | ||||
je ha | insges. | |||||||
20211) | 20222) | 2021 | 2022 | 2021 | 2022 | ggü. 2021 | ||
1.000 ha | dt | 1.000 t | % | |||||
1) [Endgültiges] Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2021 2) [Endgültiges] Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2022 3) ohne Körnermais, einschl. Sommermenggetreide Datenquelle: Ehrenamtliche Ernte- und Betriebsberichterstattung sowie besondere Ernte- und Qualitätsermittlung, Bodennutzungshaupterhebung. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||||||
Weizen zusammen | 222,1 | 218,9 | 66,5 | 74,7 | 1.478,2 | 1.635,8 | +12,3 | +10,7 |
Winterweizen einschl. Dinkel und Einkorn | 216,9 | 213,7 | 66,8 | 75,2 | 1.448,2 | 1.607,1 | +12,6 | +11,0 |
Sommerweizen | 2,9 | 3,3 | 58,9 | 56,5 | 17,1 | 18,6 | −4,1 | +8,8 |
Hartweizen | 2,3 | 1,9 | 55,0 | 53,5 | 12,8 | 10,1 | −2,7 | −21,1 |
Roggen (einschl. Wintermenggetreide) | 9,1 | 9,3 | 54,3 | 46,9 | 49,4 | 43,8 | −13,6 | −11,3 |
Gerste zusammen | 131,8 | 143,1 | 64,0 | 65,5 | 843,5 | 937,5 | +2,3 | +11,1 |
Wintergerste | 82,0 | 82,0 | 70,9 | 73,0 | 580,9 | 598,3 | +3,0 | +3,0 |
Sommergerste | 49,9 | 61,1 | 52,7 | 55,5 | 262,5 | 339,2 | +5,3 | +29,2 |
Hafer | 20,4 | 17,4 | 47,8 | 57,0 | 97,3 | 99,1 | +19,2 | +1,8 |
Triticale | 20,1 | 21,9 | 60,8 | 69,5 | 122,3 | 152,2 | +14,3 | +24,4 |
Getreide insgesamt3) | 404,7 | 412,0 | 64,1 | 69,7 | 2.595,1 | 2.873,1 | +8,7 | +10,7 |
Winterraps | 41,8 | 47,3 | 35,9 | 42,0 | 150,1 | 198,7 | +17,0 | +32,4 |
Zweites vorläufiges Ergebnis der Getreide- und Ölfrüchteernte in Baden-Württemberg 2021/2022 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtart | Anbaufläche | Hektarertrag | Erntemenge | Veränderung des Ertrags | ||||
je ha | insges. | |||||||
20211) | 20222) | 2021 | 2022 | 2021 | 2022 | ggü. 2021 | ||
1.000 ha | dt | 1.000 t | % | |||||
1) [Endgültiges] Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2021 2) [Endgültiges] Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2022 3) ohne Körnermais, einschl. Sommermenggetreide Datenquelle: Ehrenamtliche Ernte- und Betriebsberichterstattung sowie besondere Ernte- und Qualitätsermittlung, Bodennutzungshaupterhebung. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||||||
Weizen zusammen | 222,1 | 218,9 | 66,5 | 76,2 | 1.478,2 | 1.667,2 | +14,5 | +12,8 |
Winterweizen einschl. Dinkel und Einkorn | 216,9 | 213,7 | 66,8 | 76,7 | 1.448,2 | 1.639,6 | +14,8 | +13,2 |
Sommerweizen | 2,9 | 3,3 | 58,9 | 55,7 | 17,1 | 18,3 | −5,4 | +7,0 |
Hartweizen | 2,3 | 1,9 | 55,0 | 49,4 | 12,8 | 9,3 | −10,2 | −27,3 |
Roggen (einschl. Wintermenggetreide) | 9,1 | 9,3 | 54,3 | 45,2 | 49,4 | 42,2 | −16,8 | −14,6 |
Gerste zusammen | 131,8 | 143,1 | 64,0 | 65,7 | 843,5 | 939,7 | +2,6 | +11,4 |
Wintergerste | 82,0 | 82,0 | 70,9 | 73,3 | 580,9 | 601,1 | +3,4 | +3,5 |
Sommergerste | 49,9 | 61,1 | 52,7 | 55,4 | 262,5 | 338,7 | +5,2 | +29,0 |
Hafer | 20,4 | 17,4 | 47,8 | 56,3 | 97,3 | 98,0 | +17,8 | +0,7 |
Triticale | 20,1 | 21,9 | 60,8 | 70,6 | 122,3 | 154,7 | +16,1 | +26,5 |
Getreide insgesamt3) | 404,7 | 412,0 | 64,1 | 70,6 | 2.595,1 | 2.907,0 | +10,1 | +12,0 |
Winterraps | 41,8 | 47,3 | 35,9 | 41,8 | 150,1 | 197,7 | +16,4 | +31,7 |
Endgültiges Ergebnis der Getreide- und Ölfrüchteernte in Baden-Württemberg 2021/2022 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtart | Anbaufläche | Hektarertrag | Erntemenge | Veränderung des Ertrags | ||||
je ha | insges. | |||||||
20211) | 20222) | 2021 | 2022 | 2021 | 2022 | ggü. 2021 | ||
1.000 ha | dt | 1.000 t | % | |||||
1) [Endgültiges] Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2021 2) [Endgültiges] Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2022 3) ohne Körnermais, einschl. Sommermenggetreide 4) einschl. Körnermais und Sommermenggetreide Datenquelle: Ehrenamtliche Ernte- und Betriebsberichterstattung sowie besondere Ernte- und Qualitätsermittlung, Bodennutzungshaupterhebung. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023 | ||||||||
Weizen zusammen | 222,1 | 218,9 | 66,5 | 74,6 | 1.478,2 | 1.632,6 | +12,2 | +10,4 |
Winterweizen einschl. Dinkel und Einkorn | 216,9 | 213,7 | 66,8 | 75,1 | 1.448,2 | 1.605,0 | +12,4 | +10,8 |
Sommerweizen | 2,9 | 3,3 | 58,9 | 55,7 | 17,1 | 18,3 | −5,4 | +7,0 |
Hartweizen | 2,3 | 1,9 | 55,0 | 49,4 | 12,8 | 9,3 | −10,2 | −27,3 |
Roggen (einschl. Wintermenggetreide) | 9,1 | 9,3 | 54,3 | 45,2 | 49,4 | 42,2 | −16,8 | −14,6 |
Gerste zusammen | 131,8 | 143,1 | 64,0 | 65,9 | 843,5 | 942,9 | +3,0 | +11,8 |
Wintergerste | 82,0 | 82,0 | 70,9 | 73,2 | 580,9 | 599,9 | +3,2 | +3,3 |
Sommergerste | 49,9 | 61,1 | 52,7 | 56,1 | 262,5 | 343,0 | +6,5 | +30,6 |
Hafer | 20,4 | 17,4 | 47,8 | 55,1 | 97,3 | 96,0 | +15,3 | −1,4 |
Triticale | 20,1 | 21,9 | 60,8 | 72,1 | 122,3 | 158,0 | +18,6 | +29,2 |
Getreide insgesamt3) | 404,7 | 412,0 | 64,1 | 69,8 | 2.595,1 | 2.876,8 | +8,9 | +10,9 |
Körnermais (einschl. CCM) | 57,6 | 56,0 | 115,0 | 87,8 | 663,1 | 491,6 | −23,7 | −25,9 |
Getreide insgesamt4) | 462,3 | 468,0 | 70,5 | 72,0 | 3.258,2 | 3.368,4 | +2,1 | +3,4 |
Winterraps | 41,8 | 47,3 | 35,9 | 41,8 | 150,1 | 197,8 | +16,4 | +31,8 |