Pressemitteilung 206/2017
Stuttgart,
Hohenlohekreis und Stuttgart mit höchster Arbeitszeit je Erwerbstätigem
Hoher Einfluss von Mini- und Teilzeitjobs sowie regionaler Branchenstruktur
Korrektur vom : In dieser Pressemitteilung wurden die Angaben Teilzeitbeschäftigte in Tabelle und Schaubild zu den Regionen im Land korrigiert.
Im Hohenlohekreis und im Stadtkreis Stuttgart arbeitet ein Erwerbstätiger mit durchschnittlich jeweils 1 410 Stunden im Jahr landesweit am längsten. Am unteren Ende der Skala liegen die Landkreise Tübingen und Konstanz sowie der Stadtkreis Freiburg im Breisgau, in denen das Arbeitsvolumen je Erwerbstätigem lediglich zwischen 1 300 und 1 322 Stunden beträgt. Wie das Statistische Landesamt nach den neuesten Arbeitsvolumen-Berechnungen des Arbeitskreises »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder« auf Kreisebene für das Jahr 2015 feststellt, reicht in den Regionen die Spannweite von 1 384 Arbeitsstunden pro Erwerbstätigem in der Region Stuttgart bis 1 334 Stunden in der Region Hochrhein-Bodensee. Der Landesdurchschnitt beträgt 1 366 geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigem.
Auch wenn der Gedanke nahe liegt, sind die Unterschiede dieser pro Kopf geleisteten Arbeitsstunden keineswegs das Ergebnis eines regional unterschiedlich ausgeprägten Fleißes der Erwerbstätigen. Ausschlaggebend für die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden je Erwerbstätigem in den einzelnen Stadt- und Landkreisen ist vor allem der Umfang an marginalen Beschäftigungsverhältnissen wie Minijobs mit einer Verdienstgrenze bis 450 Euro und kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen (z.B. von Saison- oder Ferienkräften) sowie die Bedeutung der Teilzeitbeschäftigung. Je weniger Erwerbstätige in marginalen Beschäftigungsverhältnissen oder in Teilzeit arbeiten, desto höher ist das Arbeitsvolumen je Erwerbstätigem, da vergleichsweise viele Beschäftigte eine vertraglich hohe Arbeitszeit haben.
So arbeiten im Hohenlohekreis und im Stadtkreis Stuttgart, die landesweit die höchste Arbeitszeit je Erwerbstätigen aufweisen, lediglich 25 bzw. 26 % aller Erwerbstätigen marginal oder in Teilzeit. In den Landkreisen Tübingen und Konstanz sowie im Stadtkreis Freiburg, den Kreisen mit den landesweit geringsten Pro-Kopf-Arbeitsstunden, liegen die Anteile der marginal und in Teilzeit Beschäftigten mit 37 bzw. 36 % dagegen spürbar höher. Tendenziell ist die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Teilzeit und der marginalen Beschäftigung umso geringer, je stärker das Produzierende Gewerbe in einem Kreis ausgeprägt ist. Im Produzierenden Gewerbe wird nämlich häufiger in Vollzeit gearbeitet. So betrug der Anteil der Teilzeitbeschäftigten unter den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe landesweit lediglich 10 %, im Dienstleistungssektor war dieser dagegen mit 33 % mehr als drei Mal so hoch. In den Stadt- und Landkreisen reicht die Spanne beim Teilzeitanteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe lediglich von 8 bis 14 %. Im Hohenlohekreis und im Landkreis Heilbronn mit sehr hohen Arbeitsvolumen je Erwerbstätigem ist daher ausschlaggebend, dass alleine 42 bzw. 43 % aller Erwerbstätigen im Produzierenden Gewerbe arbeiten, während das Gewicht des Produzierenden Gewerbes im Landkreis Tübingen und im Landkreis Konstanz mit entsprechenden Anteilen von 23 % bzw. 24 % nur etwa halb so groß ist. In den Stadtkreisen spielt dagegen das Produzierende Gewerbe wegen der Dominanz der Dienstleistungsbranchen als Arbeitgeber eine eher untergeordnete Rolle. Kreise mit den höchsten Arbeitsvolumen je Erwerbstätigem zeichnen sich durch vergleichsweise geringe Anteile an Teilzeitbeschäftigten im Dienstleistungssektor aus. Die Gesamtspanne der Teilzeitanteile im Dienstleistungsbereich reicht bei den Kreisen insgesamt von 26 bis 42 %. Im Stadtkreis Stuttgart, der mit 81 % einen hohen Dienstleistungsanteil bei den Erwerbstätigen aufweist, arbeiten lediglich 26 % der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in Teilzeit, in den Stadtkreisen Mannheim und Karlsruhe sind es 30 bzw. 29 %. In den Landkreisen Tübingen und Konstanz sowie im Stadtkreis Freiburg im Breisgau am unteren Ende der Skala lagen die Teilzeitquoten im Dienstleistungssektor mit 42, 36 und 38 % dagegen spürbar höher.

Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigem und wichtige Einflussfaktoren in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2015 | |||
---|---|---|---|
Stadtkreis (SKR) Landkreis (LKR) Region Regierungsbezirk Land | Geleistete Arbeitsstunden | ||
Teilzeitbeschäftigte1) | Marginal Beschaftigte2) | je Erwerbstätigen3) | |
% | Std. | ||
1) Anteil der Teilzeitbeschäftigten (Stichtag: 30.06.2015) an den Erwerbstätigen (2015) insgesamt in %. 2) Anteil der marginal Beschäftigten an den Erwerbstätigen insgesamt in % (2015). 3) Jahresdurchschnittswerte. 4) Soweit Land Baden-Württemberg. Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder«; Bundesagentur für Arbeit. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2017 | |||
Region Hochrhein-Bodensee | 18,9 | 15,8 | 1.334 |
Region Neckar-Alb | 19,4 | 13,6 | 1.342 |
Region Südlicher Oberrhein | 19,5 | 14,3 | 1.345 |
Region Ostwürttemberg | 17,6 | 13,2 | 1.357 |
Region Bodensee-Oberschwaben | 17,8 | 14,0 | 1.359 |
Region Rhein-Neckar4) | 19,0 | 12,8 | 1.361 |
Region Donau-Iller4) | 16,3 | 13,8 | 1.363 |
Baden-Württemberg | 17,7 | 12,9 | 1.366 |
Region Nordschwarzwald | 17,1 | 13,2 | 1.368 |
Region Mittlerer Oberrhein | 18,1 | 12,2 | 1.371 |
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg | 15,1 | 13,2 | 1.372 |
Region Heilbronn-Franken | 16,2 | 12,4 | 1.380 |
Region Stuttgart | 17,0 | 11,5 | 1.384 |
Tübingen (LKR) | 22,3 | 15,1 | 1.300 |
Konstanz (LKR) | 19,3 | 16,7 | 1.321 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 23,5 | 13,1 | 1.322 |
Emmendingen (LKR) | 19,6 | 16,3 | 1.324 |
Heidelberg (SKR) | 22,6 | 12,5 | 1.333 |
Waldshut (LKR) | 18,1 | 15,8 | 1.343 |
Lörrach (LKR) | 19,0 | 14,8 | 1.344 |
Ravensburg (LKR) | 18,5 | 14,7 | 1.344 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 18,1 | 16,5 | 1.347 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 18,8 | 15,2 | 1.348 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 17,8 | 14,3 | 1.353 |
Karlsruhe (LKR) | 18,1 | 14,2 | 1.353 |
Ulm (SKR) | 17,4 | 13,5 | 1.355 |
Heidenheim (LKR) | 18,3 | 13,0 | 1.356 |
Ostalbkreis (LKR) | 17,3 | 13,3 | 1.357 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 18,4 | 13,4 | 1.357 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 17,5 | 13,6 | 1.358 |
Calw (LKR) | 18,7 | 14,3 | 1.358 |
Baden-Baden (SKR) | 19,0 | 13,8 | 1.360 |
Reutlingen (LKR) | 18,1 | 12,8 | 1.361 |
Zollernalbkreis (LKR) | 17,9 | 13,3 | 1.362 |
Heilbronn (SKR) | 17,8 | 12,6 | 1.366 |
Baden-Württemberg | 17,7 | 12,9 | 1.366 |
Esslingen (LKR) | 16,9 | 13,4 | 1.367 |
Ortenaukreis (LKR) | 17,3 | 13,4 | 1.367 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 15,3 | 15,3 | 1.367 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 16,1 | 13,3 | 1.368 |
Pforzheim (SKR) | 18,7 | 11,5 | 1.369 |
Rottweil (LKR) | 15,2 | 13,6 | 1.369 |
Biberach (LKR) | 15,8 | 13,1 | 1.370 |
Sigmaringen (LKR) | 16,8 | 13,9 | 1.370 |
Enzkreis (LKR) | 15,6 | 13,4 | 1.371 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 16,5 | 12,9 | 1.372 |
Bodenseekreis (LKR) | 17,3 | 13,0 | 1.372 |
Göppingen (LKR) | 16,9 | 12,9 | 1.373 |
Freudenstadt (LKR) | 15,5 | 13,8 | 1.373 |
Tuttlingen (LKR) | 13,8 | 12,5 | 1.378 |
Ludwigsburg (LKR) | 17,4 | 12,1 | 1.379 |
Rastatt (LKR) | 15,8 | 11,9 | 1.380 |
Böblingen (LKR) | 15,4 | 11,8 | 1.381 |
Karlsruhe (SKR) | 19,0 | 10,3 | 1.383 |
Mannheim (SKR) | 17,6 | 10,5 | 1.387 |
Heilbronn (LKR) | 15,3 | 12,3 | 1.389 |
Stuttgart (SKR) | 17,3 | 8,7 | 1.410 |
Hohenlohekreis (LKR) | 14,2 | 10,5 | 1.410 |

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich nach Arbeitsumfang 2015 | ||||
---|---|---|---|---|
Stadtkreis (SKR) Landkreis (LKR) Region Regierungsbezirk Land | Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte | |||
Produzierendes Gewerbe | Dienst_ leistungsbereich | |||
Vollzeit | Teilzeit | Vollzeit | Teilzeit | |
Anteil in % | ||||
Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit; Jahresdurchschnitt. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2017 | ||||
Tübingen (LKR) | 88 | 12 | 58 | 42 |
Konstanz (LKR) | 89 | 11 | 64 | 36 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 89 | 11 | 62 | 38 |
Emmendingen (LKR) | 87 | 13 | 58 | 42 |
Heidelberg (SKR) | 91 | 9 | 65 | 35 |
Waldshut (LKR) | 88 | 12 | 64 | 36 |
Lörrach (LKR) | 89 | 11 | 63 | 37 |
Ravensburg (LKR) | 89 | 11 | 64 | 36 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 89 | 11 | 62 | 38 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 89 | 11 | 67 | 33 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 89 | 11 | 65 | 35 |
Karlsruhe (LKR) | 90 | 10 | 66 | 34 |
Ulm (SKR) | 90 | 10 | 72 | 28 |
Heidenheim (LKR) | 89 | 11 | 64 | 36 |
Ostalbkreis (LKR) | 91 | 9 | 63 | 37 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 89 | 11 | 61 | 39 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 89 | 11 | 63 | 37 |
Calw (LKR) | 89 | 11 | 64 | 36 |
Baden-Baden (SKR) | 90 | 10 | 68 | 32 |
Reutlingen (LKR) | 89 | 11 | 64 | 36 |
Zollernalbkreis (LKR) | 86 | 14 | 64 | 36 |
Baden-Württemberg | 90 | 10 | 67 | 33 |
Heilbronn (SKR) | 88 | 12 | 71 | 29 |
Esslingen (LKR) | 90 | 10 | 68 | 32 |
Ortenaukreis (LKR) | 91 | 9 | 65 | 35 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 90 | 10 | 64 | 36 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 90 | 10 | 66 | 34 |
Pforzheim (SKR) | 91 | 9 | 67 | 33 |
Rottweil (LKR) | 91 | 9 | 66 | 34 |
Biberach (LKR) | 88 | 12 | 65 | 35 |
Sigmaringen (LKR) | 91 | 9 | 62 | 38 |
Enzkreis (LKR) | 89 | 11 | 64 | 36 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 91 | 9 | 66 | 34 |
Bodenseekreis (LKR) | 90 | 10 | 64 | 36 |
Göppingen (LKR) | 90 | 10 | 65 | 35 |
Freudenstadt (LKR) | 90 | 10 | 68 | 32 |
Tuttlingen (LKR) | 90 | 10 | 67 | 33 |
Ludwigsburg (LKR) | 89 | 11 | 69 | 31 |
Rastatt (LKR) | 91 | 9 | 66 | 34 |
Böblingen (LKR) | 91 | 9 | 71 | 29 |
Karlsruhe (SKR) | 90 | 10 | 71 | 29 |
Mannheim (SKR) | 91 | 9 | 70 | 30 |
Heilbronn (LKR) | 91 | 9 | 70 | 30 |
Stuttgart (SKR) | 91 | 9 | 74 | 26 |
Hohenlohekreis (LKR) | 92 | 8 | 73 | 27 |
Geleistete Arbeitsstunden der Erwerbstätigen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2015 und 2014 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stadtkreis (SKR) Landkreis (LKR) Region Regierungsbezirk Land | 2015 | 2014 | Veränderung 2015 zu 2014 | ||||||
Erwerbstätige | Geleistete Arbeitsstunden | Erwerbstätige | Geleistete Arbeitsstunden | Erwerbstätige | Geleistete Arbeitsstunden | ||||
insgesamt | je Erwerbstätigen | insgesamt | je Erwerbstätigen | insgesamt | je Erwerbstätigen | ||||
Anzahl 1.000 | Mill. Std. | Std. | Anzahl 1.000 | Mill. Std. | Std. | % | |||
1) Soweit Land Baden-Württemberg Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder«. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2017 | |||||||||
Stuttgart, Landeshauptstadt (SKR) | 511,5 | 721,1 | 1.410 | 504,0 | 711,9 | 1.413 | +1,5 | +1,3 | −0,2 |
Böblingen (LKR) | 226,7 | 313,1 | 1.381 | 222,0 | 306,1 | 1.379 | +2,1 | +2,3 | +0,1 |
Esslingen (LKR) | 272,2 | 372,0 | 1.367 | 266,7 | 365,4 | 1.370 | +2,0 | +1,8 | −0,2 |
Göppingen (LKR) | 122,6 | 168,3 | 1.373 | 121,8 | 167,3 | 1.374 | +0,7 | +0,6 | −0,1 |
Ludwigsburg (LKR) | 258,7 | 356,9 | 1.380 | 255,6 | 352,1 | 1.378 | +1,2 | +1,3 | +0,1 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 196,9 | 266,5 | 1.353 | 194,7 | 263,9 | 1.355 | +1,1 | +1,0 | −0,1 |
Region Stuttgart | 1.588,7 | 2.197,9 | 1.383 | 1.564,8 | 2.166,7 | 1.385 | +1,5 | +1,4 | −0,1 |
Heilbronn (SKR) | 94,3 | 128,8 | 1.366 | 103,7 | 130,4 | 1.257 | −9,1 | −1,2 | +8,7 |
Heilbronn (LKR) | 167,9 | 233,3 | 1.390 | 164,5 | 228,2 | 1.387 | +2,1 | +2,3 | +0,2 |
Hohenlohekreis (LKR) | 69,4 | 97,9 | 1.411 | 69,1 | 97,5 | 1.411 | +0,6 | +0,4 | – |
Schwäbisch Hall (LKR) | 108,4 | 148,7 | 1.372 | 107,9 | 148,0 | 1.372 | +0,5 | +0,4 | – |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 73,4 | 99,7 | 1.358 | 73,5 | 99,9 | 1.359 | −0,2 | −0,3 | −0,1 |
Region Heilbronn-Franken | 513,4 | 708,5 | 1.380 | 518,6 | 704,1 | 1.358 | −1,0 | +0,6 | +1,6 |
Heidenheim (LKR) | 64,0 | 86,8 | 1.356 | 63,8 | 86,6 | 1.357 | +0,3 | +0,2 | −0,1 |
Ostalbkreis (LKR) | 166,9 | 226,5 | 1.357 | 165,3 | 224,5 | 1.358 | +1,0 | +0,9 | −0,1 |
Region Ostwürttemberg | 230,9 | 313,3 | 1.357 | 229,1 | 311,1 | 1.358 | +0,8 | +0,7 | −0,1 |
Regierungsbezirk Stuttgart | 2.333,0 | 3.219,7 | 1.380 | 2.312,6 | 3.181,9 | 1.376 | +0,9 | +1,2 | +0,3 |
Baden-Baden (SKR) | 41,1 | 55,9 | 1.360 | 40,4 | 55,5 | 1.374 | +1,7 | +0,7 | −1,0 |
Karlsruhe (SKR) | 235,3 | 325,5 | 1.383 | 238,6 | 328,6 | 1.377 | −1,4 | −0,9 | +0,4 |
Karlsruhe (LKR) | 203,0 | 274,6 | 1.353 | 195,5 | 267,1 | 1.366 | +3,8 | +2,8 | −1,0 |
Rastatt (LKR) | 114,0 | 157,3 | 1.380 | 113,0 | 155,6 | 1.377 | +0,9 | +1,1 | +0,2 |
Region Mittlerer Oberrhein | 593,4 | 813,4 | 1.371 | 587,5 | 806,9 | 1.373 | +1,0 | +0,8 | −0,1 |
Heidelberg (SKR) | 118,0 | 157,2 | 1.332 | 117,0 | 155,9 | 1.332 | +0,9 | +0,8 | – |
Mannheim (SKR) | 240,3 | 333,3 | 1.387 | 238,6 | 331,9 | 1.391 | +0,7 | +0,4 | −0,3 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 66,2 | 89,8 | 1.356 | 66,1 | 89,7 | 1.357 | +0,1 | +0,1 | −0,1 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 228,0 | 307,3 | 1.348 | 225,4 | 304,0 | 1.349 | +1,2 | +1,1 | −0,1 |
Region Rhein-Neckar1) | 652,4 | 887,7 | 1.361 | 647,1 | 881,5 | 1.362 | +0,8 | +0,7 | −0,1 |
Pforzheim (SKR) | 76,3 | 104,4 | 1.368 | 76,9 | 105,2 | 1.368 | −0,7 | −0,7 | – |
Calw (LKR) | 64,8 | 88,0 | 1.358 | 64,5 | 87,8 | 1.361 | +0,5 | +0,2 | −0,2 |
Enzkreis (LKR) | 81,1 | 111,3 | 1.372 | 79,5 | 109,0 | 1.371 | +2,0 | +2,0 | +0,1 |
Freudenstadt (LKR) | 62,2 | 85,4 | 1.373 | 61,9 | 85,0 | 1.373 | +0,6 | +0,6 | – |
Region Nordschwarzwald | 284,5 | 389,2 | 1.368 | 282,7 | 387,0 | 1.369 | +0,6 | +0,6 | −0,1 |
Regierungsbezirk Karlsruhe | 1.530,3 | 2.090,2 | 1.366 | 1.517,3 | 2.075,3 | 1.368 | +0,9 | +0,7 | −0,1 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 171,1 | 226,1 | 1.321 | 168,8 | 223,1 | 1.322 | +1,4 | +1,4 | −0,1 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 116,0 | 156,2 | 1.347 | 115,4 | 155,8 | 1.350 | +0,5 | +0,2 | −0,2 |
Emmendingen (LKR) | 71,9 | 95,2 | 1.324 | 70,7 | 93,8 | 1.327 | +1,6 | +1,5 | −0,2 |
Ortenaukreis (LKR) | 239,7 | 327,7 | 1.367 | 236,9 | 324,3 | 1.369 | +1,2 | +1,1 | −0,1 |
Region Südlicher Oberrhein | 598,7 | 805,2 | 1.345 | 591,8 | 797,0 | 1.347 | +1,2 | +1,0 | −0,1 |
Rottweil (LKR) | 75,2 | 103,0 | 1.370 | 74,6 | 102,1 | 1.369 | +0,9 | +0,8 | +0,1 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 120,1 | 164,3 | 1.368 | 118,7 | 162,5 | 1.369 | +1,1 | +1,1 | −0,1 |
Tuttlingen (LKR) | 83,8 | 115,6 | 1.379 | 83,0 | 114,2 | 1.376 | +1,0 | +1,2 | +0,2 |
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg | 279,1 | 382,9 | 1.372 | 276,3 | 378,8 | 1.371 | +1,0 | +1,1 | +0,1 |
Konstanz (LKR) | 144,3 | 190,6 | 1.321 | 142,5 | 188,6 | 1.324 | +1,3 | +1,1 | −0,2 |
Lörrach (LKR) | 106,7 | 143,4 | 1.344 | 105,4 | 141,8 | 1.345 | +1,3 | +1,1 | −0,1 |
Waldshut (LKR) | 77,1 | 103,6 | 1.344 | 76,8 | 103,5 | 1.348 | +0,4 | +0,2 | −0,3 |
Region Hochrhein-Bodensee | 328,2 | 437,7 | 1.334 | 324,6 | 433,9 | 1.337 | +1,1 | +0,9 | −0,2 |
Regierungsbezirk Freiburg | 1.206,0 | 1.625,8 | 1.348 | 1.192,8 | 1.609,7 | 1.350 | +1,1 | +1,0 | −0,1 |
Reutlingen (LKR) | 153,8 | 209,4 | 1.362 | 151,8 | 206,3 | 1.359 | +1,3 | +1,5 | +0,2 |
Tübingen (LKR) | 111,5 | 144,9 | 1.300 | 109,1 | 142,0 | 1.302 | +2,2 | +2,0 | −0,2 |
Zollernalbkreis (LKR) | 91,6 | 124,8 | 1.362 | 91,0 | 123,8 | 1.360 | +0,7 | +0,8 | +0,1 |
Region Neckar-Alb | 356,9 | 479,0 | 1.342 | 351,8 | 472,2 | 1.342 | +1,4 | +1,5 | – |
Ulm (SKR) | 121,3 | 164,3 | 1.354 | 119,9 | 162,7 | 1.357 | +1,2 | +1,0 | −0,2 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 76,6 | 104,7 | 1.367 | 76,1 | 104,3 | 1.371 | +0,6 | +0,4 | −0,3 |
Biberach (LKR) | 106,9 | 146,5 | 1.370 | 105,3 | 144,5 | 1.372 | +1,5 | +1,4 | −0,1 |
Region Donau-Iller1) | 304,8 | 415,5 | 1.363 | 301,3 | 411,5 | 1.366 | +1,2 | +1,0 | −0,2 |
Bodenseekreis (LKR) | 121,2 | 166,4 | 1.373 | 120,5 | 165,6 | 1.374 | +0,6 | +0,5 | −0,1 |
Ravensburg (LKR) | 159,6 | 214,5 | 1.344 | 158,0 | 213,0 | 1.348 | +1,0 | +0,7 | −0,3 |
Sigmaringen (LKR) | 66,9 | 91,7 | 1.371 | 65,3 | 89,6 | 1.372 | +2,4 | +2,3 | −0,1 |
Region Bodensee-Oberschwaben | 347,7 | 472,5 | 1.359 | 343,8 | 468,2 | 1.362 | +1,1 | +0,9 | −0,2 |
Regierungsbezirk Tübingen | 1.009,4 | 1.367,0 | 1.354 | 996,9 | 1.351,9 | 1.356 | +1,2 | +1,1 | −0,1 |
Baden-Württemberg | 6.078,7 | 8.302,8 | 1.366 | 6.019,7 | 8.218,8 | 1.365 | +1,0 | +1,0 | +0,1 |
davon | |||||||||
Stadtkreise | 1.609,2 | 2.216,9 | 1.378 | 1.608,0 | 2.205,3 | 1.371 | +0,1 | +0,5 | +0,5 |
Landkreise | 4.469,5 | 6.085,9 | 1.362 | 4.411,7 | 6.013,6 | 1.363 | +1,3 | +1,2 | −0,1 |