Pressemitteilung 123/2022
Stuttgart,
Zahl der Deutschlandstipendien 2021 unverändert
Baden-Württemberg: 3 725 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz
Im Jahr 2021 erhielten 3 725 Studierende an einer baden-württembergischen Hochschule ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg hat sich somit die Anzahl der geförderten Studierenden im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert (2020: 3 759 Studierende).
Die baden-württembergischen Hochschulen warben im Jahr 2021 Fördermittel in Höhe von fast 3,69 Millionen (Mill.) Euro von 811 privaten Mittelgebern ein und gaben diese an ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten weiter. Den größten Anteil an Fördermitteln in Höhe von 1,47 Mill. Euro steuerten sonstige juristische Personen des privaten Rechts, wie beispielsweise eingetragene Vereine, eingetragene Genossenschaften und Stiftungen bei. Fördermittel in Höhe von insgesamt 1,15 Mill. Euro stammten von Privatpersonen und Einzelunternehmen, Personengesellschaften sowie von juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Von Kapitalgesellschaften erhielten die Hochschulen 1,06 Mill. Euro.
Der Großteil der Fördermittel wurde durch Universitäten (2,21 Mill. Euro) und durch Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (1,32 Mill. Euro) eingeworben. Dies spiegelt sich auch in der Verteilung der Stipendiatinnen und Stipendiaten an den Hochschularten wider: Gut 61 % aller Stipendiatinnen und Stipendiaten studierten an einer Universität, 35 % an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Der Frauenanteil unter den Stipendiatinnen und Stipendiaten an den baden-württembergischen Hochschulen betrug im Jahr 2021 gut 51 %. Somit ist der Frauenanteil im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen (2020: 49 %). Der Anteil der Stipendiatinnen und Stipendiaten mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit ist im Vergleich zum Jahr 2020 von 12 % auf gut 10 % im Jahr 2021 gesunken. Unter den geförderten Studierenden mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit bildeten Studierende aus Indien (11 %), China und Syrien (jeweils 6 %) die größte Gruppe.
Das Deutschlandstipendium kann ergänzend zum Bezug von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bezogen werden. Im Jahr 2021 erhielten 442 Studierende oder knapp 12 % der Stipendiatinnen und Stipendiaten zusätzliche BAföG-Leistungen (2020: 467 oder 13 %). Im Vergleich dazu lag der Anteil der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger an allen Studierenden an den baden-württembergischen Hochschulen bei gut 14 % im Jahr 2020 (2019: 15 %).1

Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie private Mittelgeber an baden-württembergischen Hochschulen 2011-2020 | ||
---|---|---|
Jahr | Stipendiatinnen und Stipendiaten | Private Mittelgeber |
Anzahl | ||
Datenquelle: Erhebung der Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz (Deutschlandstipendium). © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||
2011 | 730 | 260 |
2012 | 1.845 | 500 |
2013 | 2.837 | 705 |
2014 | 2.991 | 690 |
2015 | 3.365 | 739 |
2016 | 3.508 | 806 |
2017 | 3.481 | 840 |
2018 | 3513 | 803 |
2019 | 3569 | 821 |
2020 | 3.729 | 838 |
2021 | 3.725 | 811 |
Anzahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten an baden-württembergischen Hochschulen und Summe der eingeworbenen Mittel im Jahr 2021 nach Hochschularten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Hochschulart | Stipendiatinnen und Stipendiaten | Mittel | |||
Anzahl | % | Insgesamt | davon: | ||
Ungebunden | Gebunden | ||||
Datenquelle: Erhebung der Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz (Deutschlandstipendium). © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | |||||
Universitäten | 2.254 | 60,5 | 2.208.000 | 1.185.300 | 1.022.700 |
Pädagogische Hochschulen | 81 | 2,2 | 76.950 | 39.150 | 37.800 |
Kunsthochschulen | 86 | 2,3 | 79.200 | 72.900 | 6.300 |
Duale Hochschule Baden-Württemberg | – | – | – | – | – |
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) | 1.304 | 35,0 | 1.321.430 | 748.800 | 572.630 |
Insgesamt | 3.725 | 100,0 | 3.685.580 | 2.046.150 | 1.639.430 |

Stipendiatinnen und Stipendiaten an baden-württembergischen Hochschulen im Jahr 2021 nach Fächergruppen | ||
---|---|---|
Fächergruppe | Stipendiatinnen und Stipendiaten | |
Anzahl | % | |
Datenquelle: Erhebung der Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz (Deutschlandstipendium). © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||
Geisteswissenschaften | 235 | 6,3 |
Sport | 24 | 0,6 |
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | 1.052 | 28,2 |
Mathematik, Naturwissenschaften | 560 | 15,0 |
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften | 146 | 3,9 |
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin | 130 | 3,5 |
Ingenieurwissenschaften | 1.453 | 39,0 |
Kunst, Kunstwissenschaft | 125 | 3,4 |
Insgesamt | 3.725 | 100,0 |