Pressemitteilung 302/2022
Stuttgart,
Weniger Jugendliche aus Baden-Württemberg wegen Alkoholmissbrauch im Krankenhaus
Unterschiede in der Häufigkeit alkoholbedingter Behandlungen von Jungen und Mädchen werden geringer
Insgesamt 1 453 baden-württembergische Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren mussten 2021 wegen einer alkoholbedingten Erkrankung in einem Krankenhaus vollstationär behandelt werden. Dies waren 111 Behandlungen weniger als im Jahr 2020. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg lag die Häufigkeit alkoholbedingter Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen aus dem Südwesten 2021 mit 19 Fällen je 10 000 13- bis 19-Jährige um 61 % niedriger als im Jahr 2009. Damals war mit 50 Fällen je 10 000 Jugendliche ein vorläufiger Höchststand erreicht worden.
Der Rückgang der stationären Aufenthalte wegen Alkoholmissbrauchs seit 2009 fiel bei Jungen stärker aus als bei Mädchen. Die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Häufigkeit alkoholbedingter Behandlungen 13- bis 19-Jähriger haben sich folglich deutlich verringert. Im Jahr 2009 lag diese mit 63 alkoholbedingten Krankenhausaufenthalten je 10 000 männliche Jugendliche noch um 67 % höher als bei weiblichen Jugendlichen mit 38 Fällen je 10 000 weibliche 13- bis 19-Jährige. Bis zum Jahr 2021 sank die Behandlungshäufigkeit für männliche Teenager auf 21 und für weibliche Teenager auf 18 Fälle je 10 000 13- bis 19-Jährige. Der Unterschied in der Behandlungshäufigkeit wegen Alkoholmissbrauchs betrug damit nur noch 13 %.
Alkoholbedingte Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen sind zumeist Behandlungen aufgrund akuter Rauschzustände. Im Jahr 2021 war »akuter Rausch« die Diagnose in 83 % aller alkoholbedingten Krankenhausbehandlungen der 13- bis 19-Jährigen.

Alkoholbedingte Krankenhausaufenthalte*) von 13- bis 19-Jährigen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg seit 2006 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Männlich | Weiblich | Insgesamt | Männlich | Weiblich | Insgesamt |
Anzahl | Krankenhausaufenthalte je 10.000 der jeweiligen Bevölkerung | |||||
*) Daten nach Länderaustausch. Datenquelle: Krankenhausstatistik/Diagnosen/inkl. Stundenfälle. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2022 | ||||||
2006 | 2.152 | 1.343 | 3.495 | 48 | 31 | 40 |
2007 | 2.436 | 1.439 | 3.876 | 55 | 34 | 45 |
2008 | 2.527 | 1.627 | 4.154 | 58 | 39 | 49 |
2009 | 2.721 | 1.550 | 4.271 | 63 | 38 | 50 |
2010 | 2.601 | 1.501 | 4.102 | 59 | 37 | 49 |
2011 | 2.547 | 1.529 | 4.076 | 60 | 38 | 50 |
2012 | 2.346 | 1.471 | 3.817 | 56 | 36 | 47 |
2013 | 1.970 | 1.393 | 3.363 | 47 | 35 | 41 |
2014 | 1.776 | 1.355 | 3.131 | 43 | 34 | 39 |
2015 | 1.700 | 1.212 | 2.912 | 40 | 31 | 36 |
2016 | 1.763 | 1.194 | 2.957 | 42 | 31 | 36 |
2017 | 1.693 | 1.243 | 2.936 | 41 | 33 | 37 |
2018 | 1.533 | 1.108 | 2.641 | 38 | 30 | 34 |
2019 | 1.402 | 1.115 | 2.517 | 35 | 30 | 33 |
2020 | 887 | 677 | 1.564 | 23 | 19 | 21 |
2021 | 793 | 660 | 1.453 | 21 | 18 | 19 |