Pressemitteilung 239/2024
Region Stuttgart trotz deutlichem Rückgang weiterhin Investitionsschwerpunkt der Südwestindustrie
Investitionsvolumen in Baden-Württemberg erreichte im Jahr 2023 13,9 Milliarden Euro
Die nominalen Investitionen der baden-württembergischen Industriebetriebe nahmen im Jahr 2023 zu. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes investierten die Industriebetriebe im Südwesten nominal 13,9 Milliarden (Mrd.) Euro in Ausrüstungsgüter und Immobilien. Die Investitionen lagen damit nominal um 1,0 Mrd. Euro (+8,1 %) über dem Wert des Vorjahres 2022. Allerdings ist zu beachten, dass auch im Jahr 2023 der nominale Anstieg der Investitionen zum Teil auf deutliche Preiszuwächse zurückzuführen war. Des Weiteren wurde das Geschäftsjahr und die Investitionstätigkeit von steigenden Zinsen, deutlichen geopolitischen Spannungen und einem schwachen Welthandel beeinflusst.
Die nominalen Investitionen der Südwestindustrie waren 2009 in Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise zunächst stark rückläufig. Ein Aufholprozess setzte 2011 und 2012 ein, flachte aber in den beiden darauffolgenden Jahren wieder ab. Erst nach einer erneuten deutlichen Ausweitung der Investitionen 2015 (11,9 Mrd. Euro) wurde das Vorkrisenniveau des Jahres 2008 (11,3 Mrd. Euro) übertroffen. Dieser Trend setzte sich in den Folgejahren fort und erreichte 2018 (14,7 Mrd. Euro) seinen Höhepunkt, ehe die Investitionen der Südwestindustrie 2019 (14,6 Mrd. Euro) knapp unter dem Rekordwert aus dem Vorjahr blieben. Danach sind die nominalen Investitionen der Südwestindustrie in Folge der weltweit getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus im Jahr 2020 massiv eingebrochen (12,0 Mrd. Euro). Steigende Preise und Lieferengpässe beeinflussten 2021 (12,2 Mrd. Euro) und auch 2022 (12,9 Mrd. Euro) die Investitionstätigkeit. Im Jahr 2023 stiegen die Investitionen, trotz Unsicherheiten und einer wechselhaften wirtschaftlichen Lage, weiterhin an (2023: 13,9 Mrd. Euro).
Die Investitionen in Ausrüstungsgüter wie Maschinen, maschinelle Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung stiegen 2023 auf ein Volumen von nominal 12,1 Mrd. Euro (+6,8 % bzw. +0,8 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahr) und erreichten damit im Jahr 2023 einen Anteil an den Gesamtinvestitionen von 86,6 %. Auf Grundstücke und Bauten entfielen 13,4 %. Das Investitionsvolumen in Grundstücke und Bauten stieg im Jahr 2023 auf 1,9 Mrd. an (+17,5 % bzw. +0,3 Mrd. Euro zum Vorjahr).
Im Jahr 2023 verzeichneten zwei Drittel aller Industriebranchen einen nominalen Anstieg der Investitionen. Gemessen am Investitionsvolumen ist die bedeutendste Branche der Südwestindustrie die »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen« trotz eines Rückgangs der Investitionen um 58 Millionen Euro (−1,6 %) im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2023 investierten die Betriebe der Branche »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen« 3,7 Mrd. Euro. Damit entfielen nur noch 26,4 % (Vorjahr: 29,0 %) der gesamten Industrieinvestitionen im Südwesten auf diesen Bereich. Die nächststärkeren Branchen waren der »Maschinenbau« mit Investitionen in Höhe von 2,4 Mrd. Euro (+19,8 % zum Vorjahr) und die »Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen« mit 1,5 Mrd. Euro (+30,6 % zum Vorjahr). Zusammen trugen diese drei Branchen im Jahr 2023 mit einem Anteil von 53,9 % (Vorjahr: 53,0 %) zu den Industrieinvestitionen im Südwesten bei.
Auf regionaler Ebene stiegen im Jahr 2023 in zehn der insgesamt zwölf Regionen Baden-Württembergs die nominalen Investitionen gegenüber dem Vorjahr 2022. Den Investitionsschwerpunkt bildete mit Abstand weiterhin die Region Stuttgart, auch wenn ihr Anteil an den Industrieinvestitionen im Südwesten auf 26,2 % deutlich sank (2022: 29,1 %). Die Investitionen in dieser Region waren mit −2,7 % zum Vorjahr, auf insgesamt nominal 3,7 Mrd. Euro, fallend. Mit deutlichem Abstand folgten die Regionen Heilbronn-Franken, deren Industriebetriebe mit nominal 1,7 Mrd. Euro ein weiteres Mal erheblich mehr als im Vorjahr investierten (+25,8 % zum Vorjahr) und die Region Neckar-Alb, die im Jahr 2023 ein Investitionsvolumen in Höhe von 1,1 Mrd. Euro verzeichnete (+15,5 % zum Vorjahr).
Investitionen der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe in Baden-Württemberg 2023 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen*) | |||
---|---|---|---|
WZ 2008 | Ausgewählte Wirtschaftszweige | Investitionen | |
2023 | Veränderung ggü. 2022 | ||
Mill. EUR | |||
*) Aktivierte Bruttozugänge an Sachanlagen (Kaufinvestitionen). Produzierende Betriebe von Rechtlichen Einheiten des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit mindestens 20 tätigen Personen sowie produzierende Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit mindestens 20 tätigen Personen von Rechtlichen Einheiten der übrigen Wirtschaftsbereiche (Berichtskreis 20+). Datenquelle: Investitionserhebung 2023 bei Betrieben im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2024 | |||
29 | Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen | 3.676 | −58 |
28 | Maschinenbau | 2.367 | +391 |
26 | Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen | 1.471 | +345 |
25 | Herstellung von Metallerzeugnissen | 1.168 | +107 |
27 | Herstellung von elektrischen Ausrüstungen | 970 | +21 |
21 | Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen | 785 | +81 |
22 | Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren | 510 | +37 |
20 | Herstellung von chemischen Erzeugnissen | 448 | −27 |
10 | Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln | 400 | +29 |
23 | Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden | 384 | +85 |
32 | Herstellung von sonstigen Waren | 332 | −42 |
17 | Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus | 325 | +3 |
24 | Metallerzeugung und -bearbeitung | 186 | +20 |
16 | Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) | 182 | +38 |
11 | Getränkeherstellung | 124 | +13 |
33 | Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen | 90 | −26 |
31 | Herstellung von Möbeln | 65 | −3 |
30 | Sonstiger Fahrzeugbau | 62 | +12 |
18 | Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern | 55 | −15 |
13 | Herstellung von Textilien | 54 | +4 |
