Corona-Pandemie – Sie suchen Daten für Baden-Württemberg?
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg stellt der Öffentlichkeit eine große Bandbreite an Statistiken zur Verfügung. Seit Beginn der Corona-Pandemie werden bestimmte Statistiken besonders häufig benötigt, da sie dazu beitragen, die derzeitigen Entwicklungen einzuordnen.
Nachfolgend finden Sie Verlinkungen zu bestehenden Angeboten, die bei der Einordnung der aktuellen Situation hilfreich sein können. Alle dargestellten Tabellen können als CSV-Datei heruntergeladen und anschließend weiterverwendet werden. Wir stellen Daten selbstverständlich so schnell wie möglich in gewohnter Qualität zur Verfügung.
Am Ende der Seite finden Sie Links zu wichtigen externen Datenangeboten, die verlässliche Informationen zu Neuinfektionen und Todesfällen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bieten.
Relevante Informationen sind verfügbar aus den folgenden Bereichen:
Themenrelevante Analysen und Aufsätze
- Todesursachen und Sterblichkeit der älteren Bevölkerung Baden-Württembergs 2020 - Welche Auswirkungen hatte die Pandemie? (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 04/2022)
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Erwerbstätigkeit und Rollenverteilung in Familien - Neuer »GesellschaftsReport BW« erschienen (12.04.2022)
- Das Gastgewerbe in Baden-Württemberg 2020 und 2021 – Vorläufige Ergebnisse (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 02/2022)
- Verdienste und Arbeitszeiten in Baden-Württemberg – Erste Ergebnisse 2021 (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 01/2022)
- Investitionstätigkeit der Südwestindustrie bricht im Corona-Jahr 2020 erheblich ein (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11+12/2021)
- Baden-Württembergs Handwerk – robust trotz Pandemie (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11+12/2021)
- Corona und die Folgen: die Branche »Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen« in Baden-Württemberg (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 10/2021)
- Vorläufige COVID-19-Sterbefallzahlen 2020 für Baden-Württemberg – Neue Monatsberichte der Todesursachenstatistik (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 09/2021)
- 18 Monate Corona im Südwesten – Ausgewählte Bilder und Ergebnisse von amtlichen Statistiken zur Pandemie und deren Folgen in Baden-Württemberg (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 09/2021)
- Corona-Pandemie hinterlässt im Jahr 2020 tiefe Spuren in der Südwestindustrie (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 07/2021)
- Die Baukonjunktur Baden-Württembergs im Coronajahr 2020 (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 05/2021)
- Landestourismus – quo vadis? Bilanz des Krisenjahres 2020 (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 05/2021)
- Corona-Pandemie verursacht Konjunktureinbruch in der Südwestindustrie im Jahr 2020 (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 04/2021)
- Erste Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ausländische Studierende (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 03/2021)
- Das Gastgewerbe in Baden-Württemberg im Coronajahr 2020. Wie werden sich die aktuellen Ereignisse auf die Zukunft der Branche im Land auswirken? (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 02/2021)
- Corona-Pandemie: Hat die Südwestwirtschaft das Gröbste schon hinter sich? (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 01/2021)
- Der Tourismus in Baden-Württemberg im Corona-Jahr 2020 (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11+12/2020)
- Beeinflusst „Corona“ jetzt auch noch die Entwicklung der Schülerzahlen? (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11+12/2020)
- Wie klimafreundlich ist Home-Office? (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 9/2020)
- Wirtschaftliche Entwicklung in Baden-Württemberg während der Corona-Pandemie – Eine erste Zwischenbilanz (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 9/2020)
- Erfolgsserie jäh unterbrochen – Corona-Pandemie trifft Landestourismus mit voller Wucht (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 6+7/2020)
- Seuchen – unausrottbare Geißeln der Menschheit? (Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 10/2013)
Themenrelevante Pressemitteilungen
Bei den folgenden Pressemitteilungen handelt es sich um eine Auswahl der aktuellsten Pressemitteilungen zu den jeweiligen Themen. Weitere Pressemitteilungen finden Sie unter Alle Meldungen.
Bevölkerung
- Abitur 2021: Spitzenjahrgang trotz Pandemie - Durchschnittsnote 2,15 an allgemeinbildenden und 2,38 an beruflichen Gymnasien (21.04.2022)
- Private Haushalte gaben 2020 weniger für Konsum aus (04.04.2022)
- Corona und Home-Office 2021: Ein Viertel der Erwerbstätigen arbeitet von zu Hause - Vollständiges Home-Office seit 2019 fast verdreifacht (31.03.2022)
- Deutlicher Rückgang der Schülerzahlen an öffentlichen beruflichen Schulen - Berufsschulen weiter stark von Corona-Pandemie betroffen (25.02.2022)
- Corona-Pandemie: Knapp 3 von 10 alleinerziehenden Müttern nicht erwerbstätig - 2/3 der Paarfamilien mit Kind unter 11 Jahren sind Doppelverdiener (08.02.2022)
- Ruhiger Jahreswechsel in Baden-Württemberg: Importmenge von Feuerwerkskörpern sank in den ersten 10 Monaten 2021 um 85 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (30.12.2021)
- Corona-Pandemie: Deutlicher Rückgang der Erwerbsbeteiligung von Frauen mit Kindern - Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern ohne Kinder gleichen sich an (29.12.2021)
- Pandemie und der Südwesten im internationalen Vergleich - 36 Antworten zu wichtigen Themenfeldern: Neue Ausgabe »Baden-Württemberg – ein Standort im Vergleich« erschienen (28.12.2021)
- 2020 sind 5 800 Menschen durch COVID-19 gestorben – Baden-Württemberg: 71 % der an COVID-19 Gestorbenen waren 80 Jahre und älter (04.11.2021)
- Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen – 2017 höchste Wahlbeteiligung im Bundesländervergleich (01.09.2021)
- Im Jahr 2020 fast 5 400 Sterbefälle an und über 900 Sterbefälle mit COVID-19 in Baden-Württemberg – Erstmals vorläufige Ergebnisse der Todesursachenstatistik 2020 veröffentlicht (08.07.2021)
- Geringster Bevölkerungszuwachs seit 2009 – Auswirkungen der Pandemie (14.06.2021)
- Corona sorgt für deutlichen Rückgang an Berufsschulen (25.02.2021)
- 2,14 Millionen Patienten 2019 stationär in Krankenhäusern behandelt (27.01.2021)
- 3 800 ausländische Studierende weniger im Sommersemester 2020 (22.01.2021)
- Eröffnung der Kreisimpfzentren: 720 000 Personen über 80 Jahre impfberechtigt (21.01.2021)
Gesamtwirtschaft und Konjunktur
- Südwestindustrie im März 2022: Plus von 8 900 Beschäftigten zum Vorjahresmonat (03.05.2022)
- Südwestindustrie im März 2022: Produktion und Umsätze deutlich rückläufig (03.05.2022)
- Südwestindustrie im Jahr 2021: Lieferengpässe bremsten Erholung - Zuwächse bei Entgelten, Beschäftigung noch leicht rückläufig (27.04.2022)
- Wirtschaft erlöst im Pandemiejahr 2020 1,1 Billionen Euro an Umsätzen (20.04.2022)
- Südwestwirtschaft dynamisch trotz Pandemie und Lieferengpässen - Baden-Württembergs Wirtschaftsleistung stieg 2021 preisbereinigt um 3,4 % und liegt damit über dem Deutschlandwert (30.03.2022)
- Außenhandel Baden-Württembergs über Vor-Corona-Niveau - Erste vorläufige Jahresergebnisse 2021 (22.02.2022)
- 9,3 % mehr Existenzgründungen im Jahr 2021 - Erstmals seit 2016 wieder Zunahme der Betriebsgründungen mit wirtschaftlicher Substanz (17.02.2022)
- Südwestindustrie im Corona-Jahr 2020 – Investitionen brechen massiv auf 12,0 Milliarden Euro ein (20.10.2021)
- Südwestindustrie im Jahr 2020 – Umsatzminus in allen zwölf Regionen (25.05.2021)
- Südwestindustrie im Jahr 2020 – Corona-Pandemie hinterlässt tiefe Spuren (14.04.2021)
- Südwestwirtschaft im Corona-Pandemiejahr 2020 im Rückgang: Baden-Württembergs Wirtschaftsleistung ging im Vergleich zum Vorjahresniveau preisbereinigt um 5,5 % zurück (30.03.2021)
- Umsätze brachen im Jahr 2020 insgesamt deutlich ein - Sieben Branchen der Südwestindustrie erzielen Zuwächse (26.03.2021)
- Auftragseingänge blieben im Jahr 2020 trotz beachtlichem Schlussspurt im Minus (26.03.2021)
- Produktionsleistung steigt 2020 in nur wenigen Branchen. Schwergewichte der Südwestindustrie große Verlierer (16.03.2021)
Exporte
- Südwest-Exporte über Vor-Corona-Niveau – Januar bis September 2021: 18 % Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (02.12.2021)
- Baden-Württembergische Exporte über Vor-Corona-Niveau (19.08.2021)
- Südwest-Exporte gingen im Corona-Jahr 2020 um 7,3 % zurück (18.02.2021)
- 1. Halbjahr 2020: Südwest-Exporte 11 % unter Vorjahresniveau (18.08.2020)
Binnenhandel
- Einzelhandel im Februar 2022: Umsatzplus von real 7,2 % - Einzelhandel preisbereinigt weiterhin unter Vorkrisenniveau (22.04.2022)
- Einzelhandel im Januar 2022: Umsatzplus von real 13,8 % - Einzelhandel preisbereinigt leicht unter Vorkrisenniveau (18.03.2022)
- Insgesamt weniger Kfz-Neuzulassungen im Corona-Jahr 2020 (22.02.2021)
- Baden-Württemberg bei privaten Online-Käufen nach Dänemark auf Rang 2 der EU-Mitgliedstaaten (17.12.2020)
Arbeitsmarkt und Löhne
- Verdienste erholen sich nach Corona-Jahr 2020 wieder - Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst in Baden-Württemberg im Jahr 2021 bei 4 354 Euro (11.04.2022)
- Bruttolöhne und -gehälter 2021: Pro-Kopf Anstieg von 3,8 % auf 40 820 Euro - Nach coronabedingtem Rückgang im Vorjahr: 2021 wieder deutlicher Anstieg bei den Bruttolöhnen und -gehältern in Baden-Württemberg (30.03.2022)
- Nominallöhne im Land im 2. Quartal 2021 um 7,1 % gestiegen – Reallöhne bei steigenden Verbraucherpreisen mit 4,6 % im Plus (01.10.2021)
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst in Baden-Württemberg im 2. Quartal 2021 bei 4 348 Euro – Situation durch Corona in Gastgewerbe und Kunst- und Unterhaltungsbranche weiter angespannt (24.09.2021)
- Starker Einbruch der baden-württembergischen Gesundheitswirtschaft im Jahr 2020 – Anstieg der Erwerbstätigenzahl um 14 700 im Vergleich zu 2019 (17.06.2021)
- Wirtschaftsleistung und Wachstum 2020 im Ländervergleich (09.06.2021)
- Durchschnittsverdienst erstmals seit 2009 wieder gesunken (12.04.2021)
- 2020: Rückgang der Bruttolöhne und -gehälter (30.03.2021)
- Nominallöhne im Land im Jahr 2020 um 2,9 % gesunken (29.03.2021)
- 2020 im Südwesten über 527 Millionen Arbeitsstunden weniger geleistet (25.03.2021)
- 4,6 % mehr Existenzgründungen Corona-Jahr 2020 (26.02.2021)
- 2020: Zahl der Erwerbstätigen geht um 1,1 % zurück (26.01.2021)
- Zeitarbeitsbranche: Gesetzesänderung und Corona zeigen deutliche Auswirkung (14.08.2020)
Handwerk und Bau
Tourismus und Gastgewerbe
- Tourismus im ersten Quartal 2022 mit Zugewinnen: Mehr als doppelt so viele Übernachtungen wie im Vorjahresquartal – aber knapp ein Drittel weniger als im ersten Quartal 2019 (12.05.2022)
- Umsatzentwicklung des Gastgewerbes im Februar 2022 weiter aufwärtsgerichtet - Baden-Württemberg: Umsätze dennoch um 34,6 % unter Vorkrisenniveau (22.04.2022)
- Umsatz im Gastgewerbe wächst im Januar 2022 stark - Dennoch liegt der Umsatz weiterhin unter dem Vorkrisenniveau (18.03.2022)
- Gastgewerbe in Baden-Württemberg im Dezember 2021 - Trotz Umsatzzuwachs weiter unter Vorkrisenniveau (18.02.2022)
- Tourismus in Baden-Württemberg 2021: 4,1 % mehr Übernachtungen gegenüber 2020 – aber 37,7 % weniger gegenüber Vorkrisenniveau (10.02.2022)
- Gastgewerbe im November 2021: Trotz Umsatzzuwachs weiter unter Vorkrisenniveau (14.01.2022)
- Tourismus Januar bis September 2021: Vorkrisenniveau bleibt außer Reichweite (17.11.2021)
- Go-Live der Erweiterung des Tourismusatlas der Amtlichen Statistik – Geodatenangebot bietet Überblick über regionale Auswirkungen der Corona-Pandemie (10.11.2021)
- Gastgewerbe im August 2021: Umsatzplus von 2,0 % – Beschäftigungsrückgang in Beherbergung und Gastronomie (15.10.2021)
- Tourismusbilanz 1. Halbjahr 2021: Tendenzielle Erholung in der Beherbergung – Vorkrisenniveau weiterhin außer Reichweite (13.08.2021)
- Beherbergung und Gastronomie 2020 durch Corona und Lockdowns schwer getroffen (19.02.2021)
- Tourismus in Baden-Württemberg 2020: Erfolgsgeschichte unterbrochen (10.02.2021)
- 2020 – landestouristische Bilanz eines Krisensommers. (15.12.2020)
- Sommertourismus 2020: Licht und Schatten (19.10.2020)
Verkehr und Mobilität
- Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden 2021 im Vergleich zu 2019 stark rückläufig (16.05.2022)
- Binnenschifffahrt 2021: Güterumschlag auch im zweiten Corona-Jahr nochmals gesunken - Starker Anstieg bei Kohle, Erdöl und Erdgas (19.04.2022)
- 2020 weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen im Straßenverkehr – Coronabedingte Veränderungen macht sich bemerkbar (11.11.2021)
- CO2-Emissionen im Verkehr 2020: 14 % unter dem Vorjahresniveau (16.09.2021)
- Treibhausgas-Emissionen um 8,7 % gesunken – Klimabilanz im Pandemie-Jahr 2020: Starker Emissionsrückgang im Verkehr (14.07.2021)
- Straßenverkehrsunfälle 2020 stark rückläufig (12.04.2021)
- Binnenschifffahrt 2020: Güterumschlag im Corona-Jahr um 8,6 % gesunken (11.03.2021)
Tabellenangebot
Bevölkerung
- Bevölkerung nach Quartalen
- Bevölkerungsstand, Bevölkerungsdichte und Fläche ab Gemeindeebene
- Bevölkerung nach Altersjahren ab Gemeindeebene
- Internetzugang und Breitbandanschluss nach Haushaltstypen
- Kinder in Tagesbetreuung nach Altersgruppen
- Betreuungsquote der Kinder unter 3 Jahren im Kreis- und Bundesvergleich
- Zu- und Fortzüge
Gesundheit
- Ausgewählte Todesursachen nach Berichtsmonaten (vorläufige Ergebnisse)
- Ausgewählte Todesursachen nach Sterbemonat (endgültige Ergebnisse)
- Todesursache Covid-19: Sterbefälle und Sterblichkeit im Kreisvergleich
- Krankenhausbehandlungen mit oder wegen COVID-19 nach Wohnortkreis
- Gestorbene nach Altersgruppen und Geschlecht
- Sterbetafel für Baden-Württemberg
- Entwicklung der Sterbefälle nach ausgewählten Todesursachen
- Pflegeeinrichtungen und Personal
- Grundinformationen der Krankenhäuser
- Auslastung der Krankenhausbetten
- Personal der Krankenhäuser
- Krankenstand der gesetzlichen Krankenversicherungen
- Sterbefälle nach Krankheitskapitel und Altersgruppen
- Entlassene Patienten nach Diagnosen und Altersgruppen
Soziales und Bildung
Arbeitsmarkt und Löhne
- Erwerbstätigenquoten von Frauen in Baden-Württemberg nach Alter und Zahl der Kinder
- Erwerbsbeteiligung
- Erwerbstätige nach ausgewählten Berufen
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftige nach Altersgruppen
- Arbeitslosenquoten nach Quartalen
- Berufspendler
- Nominallohnindex
- Reallohnindex
- Berufspendlerrechnung für Baden-Württemberg
Volkswirtschaft
Thematische Karten
Zur Einschätzung der aktuellen Corona-Situation wird an dieser Stelle wöchentlich eine Karte veröffentlicht, aus der die derzeitige 7-Tage-Inzidenz in den Kreisen und Grenzregionen Baden-Württembergs hervorgeht. Der verwendete Indikator beschreibt, wie viele Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen bezogen auf 100 000 Personen gemeldet worden sind. Die Karte wird mit den Inzidenzwerten vom jeweiligen Montag erstellt und bis Mittwoch veröffentlicht.
Diese und weitere Karten finden Sie bei den Thematischen Karten. Wählen Sie dazu das Thema »Gesundheit« im Drop-Down-Menu. Dort können Sie unsere Karten auch als Posterdruck bestellen.
7-Tage-Inzidenz in den Stadt- und Landkreisen sowie Grenzregionen
Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz in den Stadt- und Landkreisen sowie Grenzregionen
Behandlungen und Sterblichkeit in den Stadt- und Landkreisen
Weitere Informationen
Interaktive Angebote
Weitere statistische Informationen
Das Statistikportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bietet eine Linkliste zu bundesweiten Statistiken, die im Zuge der Corona-Krise häufig nachgefragt werden. Es handelt sich hauptsächlich um strukturelle Daten, die bei der Einordnung der aktuellen Lage unterstützen können. Aktuelle Entwicklungen können erst mit zeitlichem Abstand abgebildet werden.
Auch beim Statistischen Bundesamt finden Sie Tabellen, Informationen und Analysen zur Corona-Pandemie. Das Dashboard Deutschland des Statistischen Bundesamtes bietet einen Überblick zu gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanten Daten aus unterschiedlichen Themenbereichen. Diese werden durch Grafiken und begleitende Texte, die bei der Interpretation der Daten unterstützen, ergänzt und regelmäßig aktualisiert. Die Datensammlung Corona-Daten Deutschland basiert auf einem Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird durch das Statistische Bundesamt der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Informationen zur zeitlichen Entwicklung der bundesweit erfolgten Impfungen, zum Verlauf der Impfstofflieferungen und zum Impf-Fortschritt nach Bundesland hat das Bundesministerium für Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut auf dem Impfdashboard zusammengestellt.
Das baden-württembergische Gesundheitsministerium veröffentlicht regelmäßig die Impfquoten der Stadt- und Landkreise des Landes.
Daten zu den täglichen Neuinfektionen und Todesfällen
Aktuelle Zahlen zu den derzeitigen Neuinfektionen und Todesfällen werden vom Sozialministerium Baden-Württemberg täglich veröffentlicht. Sie finden die aktuellen Zahlen auf der Homepage des Sozialministeriums.
Auf Bundesebene werden die Daten vom Robert Koch-Institut veröffentlicht.
- Übersicht über die Entwicklung in den Bundesländern - Fälle und Todesfälle nach Meldedatum
- Übersicht über die Entwicklung in den Bundesländern - Todesfälle nach Sterbedatum
- Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts
- Situationsbericht: COVID-19-Trends in Deutschland im Überblick
Europäische und weltweite Daten werden vom European Centre for Disease Prevention and Control und der Weltgesundheitsorganisation WHO veröffentlicht. Eurostat bietet zudem ein Dashboard mit zentralen Indikatoren zur wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und gesundheitlichen Lage in Europa während der Corona-Pandemie.