Struktur- und Regionaldatenbank
Über die Struktur- und Regionaldatenbank (SRDB) werden Daten zu allen Themen der amtlichen Statistik für unterschiedliche regionale Einheiten Baden-Württembergs angeboten. Verfügbar sind derzeit:
- Administrative Gebiete: Land, Regierungsbezirke, Regionen, Kreise, Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden;
- Nicht-administrative Gebiete: Gemeindegrößenklassen, Wahlkreise, Raumkategorien nach Landesentwicklungsplan (LEP), Mittel- und Oberzentren sowie Mittelbereiche, Bezirke der Agenturen für Arbeit, Finanzamtsbezirke, Land- und Amtsgerichtsbezirke, Hochschulen und Hochschulorte.
Tabellenabruf
Um Daten aus der Struktur- und Regionaldatenbank (SRDB) abzurufen, müssen Sie eine thematisch zugeordnete Tabelle auswählen und zusätzlich eine regionale Auswahl treffen. Dabei sind einige Tabellen nicht für alle regionalen Ebenen abrufbar. Sie erhalten in diesen Fällen einen Hinweis.
Zu jeder regionalen Einheit sind rund 200 verschiedene Tabellen über eine thematische Gliederung abrufbar. Die Auswahl einer bestimmten Tabelle erfolgt in Stufen. Nachdem Sie sich für eins der 18 Hauptthemen entschieden haben, kann ein Unterthema gewählt werden. Dann entscheiden Sie sich für die konkrete Tabelle.
Alternativ können Sie die einzelnen Tabellen direkt über das thematische Menü auf der linken Seite ansteuern. In diesem Fall ist immer das Land als regionale Auswahl voreingestellt und kann geändert werden.
Die Regionalauswahl ist über ein Feld mit Freitexteingabe des Gebietsnamens möglich. Bereits während des Tippens erhalten Sie (ab dem 3. Buchstaben) Regionaleinheiten zur Auswahl, deren Namen die Buchstabenkombination enthält. Durch Klick auf den angebotenen Gebietsnamen können Sie die Tabelle anzeigen lassen.
Das mehrstufige Menü erreichen Sie erneut durch Betätigen des Feldes „Auswahlmenü“. Die gestufte Regionalauswahl funktioniert ähnlich der Tabellenauswahl. Auch über die zusätzlich angebotene Landkarte können Sie Regionalauswahlen vornehmen. Der Abruf der Tabelle erfolgt durch Klick auf den Abrufbutton. Wenn eine Auswahl fehlt, erhalten Sie einen Hinweis.
Ändern des Abrufs
Über die Eingabe eines anderen Gebietsnamens im Eingabefeld oben auf der Seite kann die gewählte Tabelle schnell für andere Gebiete abgerufen werden. Die Tabellenauswahl bleibt erhalten.
Mit einem Klick auf den Button „Auswahlmenü“ kommen Sie zurück auf die Seite des Auswahlmenüs. Zunächst bleiben thematische und regionale Auswahl eingestellt. Sie können dann gezielt ändern.
Weiterverarbeitung
Mit der Funktion „CSV-Download“, die Sie mit dem links dargestelten Bild erreichen, können Sie die Tabelle als CSV-Datei zur Weiterverarbeitung in vielen Tabellenprogrammen herunterladen.