:: 6/2012

»Wir können (fast) alles, von Ackerbau bis Zuchtschwein«

Die baden-württembergische Landwirtschaft im Vergleich

Im Vergleich mit anderen Bundesländern zeichnet sich die Landwirtschaft in Baden-Württemberg eher selten durch Spitzenwerte aus: Weder gibt es hierzulande die größten Betriebe (die gibt es in Mecklenburg-Vorpommern), noch die meisten Bauern (die gibt es in Bayern), noch den größten Schweinebestand (der ist in Niedersachsen zu finden). Kennzeichnend für die Landwirtschaft in Baden-Württemberg ist vielmehr ihre ausgesprochene Vielfalt. Neben Ackerbau und Viehzucht prägen – mit regionalen Besonderheiten – auch der Weinbau sowie der Obst- und Gemüsebau die hiesige Landwirtschaft. Mit den Daten der Landwirtschaftszählung 2010 können auf aktueller Grundlage die Besonderheiten der baden-württembergischen Landwirtschaft im Vergleich der Bundesländer dargestellt werden.1

Betriebe im Südwesten sind kleiner als im Bundesdurchschnitt

Landwirtschaftliche Produktion ist in der Regel an die Bewirtschaftung von Flächen gebunden. Die durchschnittliche Betriebsgröße ist daher das wichtigste, aber bei Weitem nicht das einzige Merkmal zur Charakterisierung der Struktur der Landwirtschaft. Über die Flächenausstattung der Betriebe in einzelnen Regionen oder Bundesländern lassen sich Rückschlüsse auf die dort herrschenden Gegebenheiten und die Agrarstruktur ziehen. Dort, wo durchschnittlich sehr große Betriebe dominieren, ist gleichzeitig meist großflächig Ackerbau möglich, wie beispielsweise im Osten Deutschlands. Der Anteil großer landwirtschaftlicher Betriebe, das heißt Betriebe mit 200 und mehr Hektar (ha) landwirtschaftlich genutzter Fläche (LF), ist in sämtlichen östlichen Bundesländern deutlich überdurchschnittlich (Tabelle). In Brandenburg beispielsweise zählt über ein Viertel aller Betriebe (27 %) zu dieser Größenklasse. In Mecklenburg-Vorpommern und in Sachsen-Anhalt sind es sogar mehr als ein Drittel aller Betriebe (jeweils 36 %).

In diesen Bundesländern finden sich viele große Ackerbaubetriebe, deren Flächen mit leistungsfähigen Großmaschinen effizient bewirtschaftet werden können. Besonders Sachsen-Anhalt sticht hierbei heraus. Hier bestehen insgesamt gut 85 % der LF aus Ackerland. In Baden-Württemberg ist die Größenklasse der Betriebe mit über 200 ha LF mit rund 380 oder knapp 1 % aller Betriebe zwar nur gering besetzt, dennoch lassen sich auch hier Regionen finden, wo der Ackerbau das Landschaftsbild bestimmt. Im Kraichgau beispielsweise im nordwestlichen Baden-Württemberg (hierzu zählen unter anderem der Landkreis Karlsruhe und der Rhein-Neckar-Kreis) werden ebenfalls knapp 80 % der LF als Ackerland genutzt.

Auf der anderen Seite lässt eine geringe Durchschnittsgröße auf eine kleinteilig gegliederte Agrarstruktur mit verbreitetem Anbau von Sonderkulturen schließen. Kleine Betriebe mit einer Flächenausstattung von weniger als 10 ha LF stellen ein Viertel aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland. Besonders stark besetzt ist diese Größenklasse im Stadtstaat Hamburg, wo deutlich mehr als die Hälfte aller Landwirte (64 % aller Betriebe) Flächen kleiner als 10 ha bewirtschaften. Unter den Flächenländern weist Rheinland-Pfalz mit 43 % aller Betriebe den höchsten Anteil kleiner Betriebe auf, gefolgt von Baden-Württemberg (rund 36 %). Ein Grund hierfür ist die gehäufte Produktion von arbeitsintensiven Sonderkulturen wie Gemüse, Obst und Wein in diesen Bundesländern. Aufgrund des Ertragspotenzials dieser Kulturen lassen sich einerseits auch mit kleinen Flächen die gewünschten Erlöse erzielen, andererseits sind in den genannten Ländern die nötigen klimatischen und geografischen Voraussetzungen für einen vermehrten Sonderkulturanbau gegeben.

Werden die Länder insgesamt in den Vergleich einbezogen, liegt Baden-Württemberg mit einer durchschnittlichen Betriebsgröße von rund 32 ha LF deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von rund 56 ha LF. Nicht einmal die beiden Kreise mit den durchschnittlich größten Betrieben im Südwesten – der Neckar-Odenwald-Kreis mit knapp 53 ha LF und der Landkreis Tuttlingen mit rund 52 ha LF – erreichen den Bundeswert. Die im Mittel größten landwirtschaftlichen Betriebe Deutschlands sind mit rund 286 ha LF in Mecklenburg-Vorpommern zu finden (Schaubild 1). Ein Betrieb ist dort knapp neunmal so groß wie ein Betrieb im Südwesten und rund fünfmal so groß wie der deutsche Durchschnittsbetrieb. Bayern liegt bei den Flächenländern mit durchschnittlich etwas mehr als 32 ha LF je Betrieb, zusammen mit Baden-Württemberg, am unteren Ende der bundesweiten Betriebsgrößenskala. Nur im Stadtstaat Hamburg sind die landwirtschaftlichen Betriebe mit im Mittel rund 18 ha LF noch kleiner.

Betriebsausrichtung auf Futterbau am häufigsten

Die vorherrschende Betriebsform der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg ist, ebenso wie in Deutschland insgesamt, der »Futterbau«. Futterbaubetriebe sind vorwiegend spezialisiert auf die Haltung von Rindern zur Erzeugung von Fleisch und Milch. Gelegentlich werden auch andere Wiederkäuer wie Schafe und Ziegen in Futterbaubetrieben gehalten. Für die Versorgung ihrer Tiere benötigen diese Betriebe große Mengen an Futter, das meist auf betriebseigenen Flächen (zum Beispiel Wiesen, Weiden oder Ackerland) produziert wird. Daher ist dieser Betriebstyp oft in Gebieten mit einem hohen Anteil an Dauergrünland anzutreffen. Bundesweit sind 43 % aller landwirtschaftlichen Betriebe auf den Futterbau spezialisiert.

Betrachtet man die einzelnen Bundesländer, so ist in elf von sechzehn Ländern der Futterbau die vorherrschende Betriebsform, unter anderem in Bayern, im Saarland und in Schleswig-Holstein. Ackerbaubetriebe und Gartenbaubetriebe dominieren nur in jeweils zwei Bundesländern das Bild der Agrarlandschaft. Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt weisen mit 41 % und 47 % aller Betriebe einen besonders hohen Anteil an Betrieben der Ausrichtung »Ackerbau« auf. In den Stadtstaaten Hamburg (52 % aller Betriebe) und Berlin (35 % aller Betriebe) werden besonders viele Gartenbaubetriebe bewirtschaftet, um konsumentennah Gemüse und weitere Gartenbauerzeugnisse zu produzieren. Nur in einem Bundesland, in Rheinland-Pfalz, ist die landesweit vorherrschende Betriebsform der »Dauerkulturbetrieb«. Hier sind Betriebe mit den Schwerpunkten Wein- und Obstanbau bezogen auf alle landwirtschaftlichen Betriebe am häufigsten vertreten. Die deutliche Dominanz der Dauerkulturen zeigt sich auch anhand der Flächennutzung. Mit rund 69 800 ha, das sind rund 10 % der LF insgesamt, werden in keinem anderen Bundesland mehr Dauerkulturflächen bewirtschaftet als in Rheinland-Pfalz.

Vielfältiges Obst und Wein aus Baden-Württemberg

Auch wenn in Baden-Württemberg insgesamt wie im übrigen Bundesgebiet die betriebliche Ausrichtung »Futterbau« dominiert, folgen auf Platz zwei – hier zeigt sich die Nähe zum Nachbarland Rheinland-Pfalz – die Dauerkulturbetriebe. Die Dauerkulturfläche im Südwesten ist mit gut 48 500 ha bundesweit zwar nur an zweiter Stelle nach Rheinland-Pfalz, wird aber regional vielfältiger für den Anbau genutzt. Neben dem Weinbau, auf den im Südwesten rund 23 700 ha entfallen, spielt der Obstanbau eine bedeutende Rolle. Die beiden wichtigsten Regionen für den Baumobstanbau in Baden-Württemberg liegen am Bodensee und in der Rheinebene. Im führenden Obstanbaugebiet »Bodensee« befindet sich nahezu die Hälfte der Baumobstfläche des Landes, wobei der Schwerpunkt hier auf der Erzeugung von Tafeläpfeln liegt. Dagegen sind im Rheintal, allen voran in der Ortenau, Zwetschgen und Kirschen die vorherrschenden Obstarten. Anders als beispielsweise im »Alten Land«, einem Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg und Niedersachsen, wo eindeutig der Apfelanbau dominiert, wird in Baden-Württemberg der Fokus darauf gelegt, vielfältige Obstarten zu erzeugen.

Platz 2 bei der Zahl der Ökobetriebe

Die ökologische Landwirtschaft ist ein weiteres Element, das die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe widerspiegelt. Im Jahr 2010 bewirtschafteten in Deutschland insgesamt 16 500 Betriebe rund 941 500 ha LF nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Knapp ein Fünftel aller deutschen Ökobetriebe wirtschafteten in Baden-Württemberg (gut 3 000 Betriebe). Noch mehr ökologisch wirtschaftende Betriebe (gut 5 700) waren bundesweit gesehen nur in Bayern zu finden. Die regionale Verteilung der Ökobetriebe im Südwesten zeigt Schwerpunkte in den Landkreisen Ravensburg, Breisgau-Hochschwarzwald, Bodenseekreis und Waldshut. In diesen vier Landkreisen, die alle im südlichen Teil des Landes liegen, findet sich knapp ein Drittel aller baden-württembergischen Ökobetriebe. Der Anteil des Dauergrünlands an der LF insgesamt ist in diesen Kreisen recht hoch. Dies lässt den Rückschluss zu, dass bereits eher extensiv bewirtschafteten Betrieben die Umstellung auf den Ökolandbau leichter fällt und somit vermehrt vollzogen wird.

Rein flächenmäßig bestimmen im Ökolandbau die Länder Bayern (190 600 ha ökologisch bewirtschaftete LF), Brandenburg (140 300 ha) und Mecklenburg-Vorpommern (117 300 ha) das Bild. Baden-Württemberg liegt mit einer Ökofläche von rund 98 400 ha und einem Flächenanteil von 7 % bundesweit im oberen Mittelfeld. Die baden-württembergischen Kreise Waldshut (rund 18 %) und Tübingen (rund 15 %) weisen die höchsten Anteile an ökologisch bewirtschafteter LF im Südwesten auf und liegen somit deutlich über dem Bundesdurchschnitt von knapp 6 %.

Das Ländle setzt auf regenerative Energien

Einkommenskombinationen – das heißt unternehmerische Aktivitäten außerhalb der klassischen landwirtschaftlichen Produktion, aber im Verbund mit dem landwirtschaftlichen Betrieb – können für Betriebe ein sinnvolles »zweites Standbein« darstellen, mit dem die wirtschaftliche Situation des Betriebs verbessert werden kann. Bundesweit hatte sich im Jahr 2010 bereits knapp ein Drittel aller Betriebe zum Beispiel mit der Beherbergung von Gästen, der Erzeugung erneuerbarer Energie oder der Direktvermarktung selbst erzeugter Produkte betätigt. Besonders engagiert in Sachen Einkommenskombinationen zeigten sich die Landwirte in Baden-Württemberg (40 % aller Betriebe) und Bayern (35 % der Betriebe). Baden-Württemberg nimmt mit diesem Wert die Spitzenposition bei den Flächenländern in Deutschland ein, was als Beleg für die Vielfältigkeit und den Unternehmergeist der landwirtschaftlichen Betriebe im Südwesten gelten kann.

Obwohl Landwirte aus einem bunten Strauß von zusätzlichen betrieblichen Einkommensmöglichkeiten wählen können, ist die wichtigste und häufigste Einkommenskombination für die landwirtschaftlichen Betriebe Deutschlands die Erzeugung erneuerbarer Energie. Rund 41 % aller Betriebe mit Einkommenskombinationen realisierten ein zusätzliches Einkommen durch die Erzeugung von Wärme oder Strom mithilfe von Wind, Sonnenenergie oder aus biogenen Rohstoffen.2 An zweiter und dritter Stelle stehen Arbeiten in der Forstwirtschaft und die Ausführung von Arbeit für andere Betriebe gegen Lohn. Hierin betätigen sich knapp ein Viertel (rund 25 %) bzw. knapp ein Fünftel (rund 20 %) aller Betriebe mit Einkommenskombinationen.

Baden-Württemberg hat bundesweit die Nase deutlich vorn bei der Erzeugung erneuerbarer Energien. Knapp 11 000 oder rund 59 % der Betriebe mit Einkommenskombinationen gaben im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2010 an, zusätzliches Einkommen aus der Betätigung im Bereich regenerative Energien zu erzielen. Auch in anderen Bundesländern ist die Erzeugung erneuerbarer Energien eine wichtige und regional betrachtet mitunter auch dominierende Einkommenskombination. Allerdings zeigt sich in keinem Land ein derart geschlossenes Bild wie in Baden-Württemberg. Die Landwirte in 41 von insgesamt 44 Stadt- und Landkreisen im Südwesten realisieren zusätzliches Einkommen hauptsächlich durch die Erzeugung von erneuerbarer Energie.

Viehhaltung regional unterschiedlich stark vertreten

Die Haltung von Tieren ist ein wichtiger Produktionszweig der Landwirtschaft in Deutschland und Baden-Württemberg, der ebenfalls zur Vielfalt der Agrarstruktur beiträgt. Vor allem im Bereich der Schweinehaltung, aber ebenso bei der Haltung von Rindern, zeigen sich im Land deutliche regionale Schwerpunkte, die jedoch bei Weitem nicht an die Konzentration in der Tierhaltung in anderen Teilen Deutschlands heranreichen. Im Südwesten wurde im Jahr 2010 ein Rinderbestand von insgesamt rund 1,01 Mill. Tieren gezählt. Das ist weniger als ein Drittel der Tiere, die im Rinderland Nummer 1 – Bayern – gezählt wurden, wo rund 3,36 Mill. Rinder in den Ställen standen. Die Zahl der Rinder haltenden Betriebe in Baden-Württemberg belief sich auf rund 18 000, woraus sich ein Durchschnittsbestand je Betrieb von 56 Rindern ergibt. Die durchschnittlich größten Rinderbestände je Betrieb sind in Mecklenburg-Vorpommern zu finden, wo mit 263 Rinder knapp fünfmal so viele Tiere gehalten werden wie in einem baden-württembergischen Betrieb.

Der Kreis mit dem größten Rinderbestand im Südwesten ist Ravensburg mit über 147 000 Tieren. Im angrenzenden Landkreis Biberach werden insgesamt rund 93 000 Rinder gehalten. Nimmt man beide Kreise zusammen, so steht hier fast ein Viertel aller baden-württembergischen Rinder in den Ställen. Umgerechnet auf den Besatz an Tieren je 100 ha LF ist Bayern nach Schleswig-Holstein das Flächenland mit der intensivsten Rinderhaltung. In beiden Ländern werden über 100 Rinder je 100 ha LF gehalten. Baden-Württemberg erreicht beim Rinderbesatz mit 72 Tieren je 100 ha LF nur einen Wert nahe dem bundesdeutschen Mittel von 75 Tieren. Ravensburg ist mit 171 Tieren je 100 ha LF der baden-württembergische Spitzenreiter in Sachen Rinderbesatz. Höhere Werte werden bundesweit nur in 25 anderen Kreisen erreicht. An deren Spitze steht der nordrhein-westfälische Kreis Borken mit 242 Rindern je 100 ha LF. Es folgen 13 bayerische und zehn niedersächsische Kreise sowie ein Kreis in Schleswig-Holstein mit einem Rinderbesatz zwischen 234 und 172 Tieren je 100 ha LF (Schaubild 3).

Noch stärker als bei den Rindern zeigt sich die betriebliche und regionale Konzentration der Tierbestände im Bereich der Schweinehaltung. Insgesamt wurden 2010 in Baden-Württemberg von 8 700 landwirtschaftlichen Betrieben rund 2,13 Mill. Schweine gehalten. Die Schweinehaltung erfolgt hauptsächlich im östlichen Teil von Baden-Württemberg. In sieben baden-württembergischen Landkreisen standen 2010 jeweils mehr als 100 000 Schweine in den Ställen, zusammen mehr als 1,5 Mill. Schweine. Das sind mehr als 70 % des gesamten Schweinebestands im Land. Der Landkreis Schwäbisch Hall weist insgesamt die größten Schweinebestände und die meisten Schweinehalter im Südwesten auf. Hier ist auch der absolut gesehen größte Zuchtsauenbestand im Land zu finden. Durchschnittlich werden dort je Betrieb knapp 500 Schweine gehalten.

Eine ganz andere Größenordnung weist die Schweinehaltung in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auf, wo mit rund 6,67 bzw. 8,43 Mill. Schweinen insgesamt rund drei- bis viermal so viele Tiere gehalten werden wie in Baden-Württemberg. Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verfügen über mehr als die Hälfte des Schweinebestands in Deutschland insgesamt. Allein in den beiden niedersächsischen Kreisen Cloppenburg und Vechta zusammen stehen mehr Schweine in den Ställen als in ganz Baden-Württemberg, durchschnittlich werden dort gut über 1 000 Schweine je Betrieb gehalten. Die im Mittel größten Bestände je Betrieb in ganz Deutschland finden sich mit jeweils über 1 500 Schweinen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, wo jedoch insgesamt viel weniger Schweine gehalten werden.

Fazit

Insgesamt betrachtet zeigt sich die Landwirtschaft im Südwesten vielfältig und vielseitig. Baden-Württemberg sticht zwar im Vergleich mit anderen Bundesländern nicht durch Spitzenwerte beispielsweise bei der Betriebsgröße oder bei den Viehbeständen hervor. Über die Spezialisierung auf bestimmte pflanzliche Produkte, die Diversifizierung des Betriebs durch den Einstieg in die Erzeugung alternativer Energien oder die ökologische Landwirtschaft erschließen sich die Landwirte auch im agrarwirtschaftlich klein strukturierten Baden-Württemberg die notwendigen Nischen für die betriebliche Entwicklung.

1 Ausführliche bundesweite Vergleichsdaten auf Kreisebene enthält die Gemeinschaftsveröffentlichung Agrarstrukturen in Deutschland – Einheit in Vielfalt. Regionale Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010, Statistische Ämter des Bundes und der Länder (Hrsg.), Stuttgart, 2011.

2 Zu beachten ist hierbei, dass Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien in landwirtschaftlichen Betrieben vielfach in eigenständige Gewerbebetriebe ausgegliedert werden. Die genannten Angaben aus der Landwirtschaftszählung 2010 liefern deshalb kein vollständiges Bild über die tatsächliche Verbreitung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien bzw. über die Betätigung von Landwirten auf diesem Feld im Rahmen einer Einkommenskombination.