:: 7/2014

Statistisches Landesamt zum zwölften Mal auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest

Statistische Informationen zur Agrarwirtschaft und Umwelt

Auf mehr als 30 Jahre Hauptfestbeteiligungen blickt das Statistische Landesamt Baden‑Württemberg mittlerweile zurück. Mit der Teilnahme am 88. Landwirtschaftlichen Hauptfest nahm 1980 alles seinen Anfang. Die diesjährige, das Dutzend vollmachende Beteiligung am 99. Landwirtschaftlichen Hauptfest 2014 markiert einen vorläufigen Höhepunkt. Im folgenden Beitrag wird auf die in diesem Jahr anstehenden Aktivitäten im Rahmen des Hauptfestes und das geplante breite Informationsangebot eingegangen. Dies möge gewissermaßen ein Anreiz sein, das Landwirtschaftliche Hauptfest und den Stand des Statistischen Landesamtes in der Halle 1 auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart zu besuchen und/oder im Bekannten- und Verwandtenkreis hierfür zu werben.

Das Hauptfest als Schaufenster für Leistungen und Informationen der Agrarwirtschaft

Vom 27. September bis 5. Oktober 2014 findet zum 99. Mal seit 1818 die große Landwirtschaftsausstellung – das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) – auf dem Cannstatter Wasen statt. Diese Fachausstellung soll den Besuchern ein umfassendes Dienstleistungsangebot für alle Bereiche eines landwirtschaftlichen Betriebes bieten. Eine Vielzahl von Sonderschauen und Fachforen informiert über aktuelle Themen der Agrarwirtschaft. Mit dem Hauptfest 2010 war erstmals der 4‑jährige Rhythmus umgesetzt worden, um eine zeitliche Kollision mit den beiden anderen großen Agrarausstellungen in München und Hannover dauerhaft zu vermeiden. Dieser größere zeitliche Abstand zwischen den Hauptfesten gewährleistet darüber hinaus die regelmäßige Teilnahme der agrarwirtschaftlichen Großindustrie. In zwölf Zelthallen und auf rund 130 000 m² Ausstellungsfläche päsentieren mehr als 600 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen.

Mit dieser fast 200‑jährigen Tradition kann das Statistische Landesamt insofern mithalten, als doch die Wurzeln der amtlichen Statistik im Lande ebenfalls auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurückreichen. König Wilhelm I. von Württemberg hatte erkannt, dass ein statistisches Bureau eine unentbehrliche Informationsquelle für Gesetzgebung und Verwaltung in Verbindung mit der Errichtung der konstituierenden Regierungsformen ist und am 9. Dezember 1820 verkündet, dass »für die Statistik und Topographie des Vaterlandes ein eigenes Bureau zu errichten« ist. Die königliche Verordnung vom 26. März 1821 durch das Departement der Finanzen bestimmte sodann unter anderem die Aufgabenstellung und die Zusammenarbeit mit den Provinzialstellen (Übersicht 1).

Der Messeauftritt des Statistischen Landesamtes anlässlich dieses Großereignisses vor dem Hintergrund einer immer bedeutungsvoller werdenden Informations- und Dienst­leistungsgesellschaft ist demzufolge nicht mehr wegzudenken. Neben der zwölften Teilnahme des Statistischen Landesamtes gilt es im Übrigen weitere für die amtliche Statistik wichtige Jahresdaten zu würdigen (i‑Punkt).

Nach dreimaligem »Entdeck? den Bauern in Dir« wurde für das diesjährige LWH ein neues Motto ausgerufen: »LANDWIRTSCHAFT erLEBEN!«

Hierzu kann das Statistische Landesamt mit zahlreichen Daten und Schaubildern aus seinen landwirtschaftlichen Erhebungen, die nicht zuletzt auch den Strukturwandel in der heimischen Landwirtschaft widerspiegeln, einiges beitragen.

Der Messestand des Statistischen Landesamtes

Ein neuer Messebauer erhielt den Zuschlag für die Konzeption der Hallen und des Freigeländes. Gefragt ist weiterhin dabei die Kraft des Bildes in Form einer »Bildblende« als durchgehendes Band oberhalb der jeweiligen Stände. Der Grundriss der Halle 1 ist gänzlich neu gestaltet und gewissermaßen zweigeteilt worden: In eine Halle 1a für die Stände des Landesbauernverbandes und in eine Halle 1b für die Aussteller des Ministeriums für Verbraucherschutz und Ländlicher Raum (MLR). Lediglich ein 3 Meter breiter Durchgang verbindet diese beiden Hallenbereiche. Eine völlig neue Orientierung für die Aussteller und letztlich vor allem für die Besucher ist die Folge.

Die Ausstellerfläche für das Statistische Landesamt fällt etwas geringer aus (Bild 1). Trotz dieser Rahmenbedingungen ist eine offene Standplanung gelungen, die den barrierefreien Kontakt und die Nähe von Besuchern und Standpersonal ermöglicht. Der Ausstellungsstand wird in Halle 1b zwischen der Landsiedlung Baden‑Württemberg GmbH und dem »Aktionsplan Bio aus BW« des MLR (Referat 22) anzutreffen sein. Gegenüber zeigt sich das MLR (Referat 20) mit dem Förderprogramm zum Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden‑Württemberg. Zu diesen Bereichen gibt es natürlich auch statistische Berührungspunkte.

Eine breite Informationspalette für die Besucher vor …

Das Statistische Landesamt als einer der wichtigsten Informationsanbieter kann im Rahmen dieser großen Leistungsschau eine Fülle statistischer Informationen zum Thema Landwirtschaft, Umwelt, Bevölkerung und darüber hinaus präsentieren. Demzufolge sind einige Veröffentlichungen auch speziell auf das Hauptfest ausgerichtet. Folgende Publikationen sind unter anderem vorgesehen:

  • »Landwirtschaft und Umwelt in Baden‑Württemberg« aus der Veröffentlichungsreihe Statistische Analysen. Diese Veröffentlichung wurde neu konzipiert: Die jeweiligen Kapitel haben entweder zwei oder vier Seiten. Dies ermöglicht problemlos, aus allen oder zumindest aus ausgewählten Kapiteln Sonderdrucke zu erzeugen und am Stand auszulegen.
  • Faltblätter »Landwirtschaft«, »Tierische Produktion« und »Ernte«.

Bereits im Vorfeld des Hauptfestes werden Informationen für die Öffentlichkeit über unsere Aktivitäten herausgegeben. Dies geschieht per Pressemitteilungen und Artikel für die einschlägigen Bauern- und Landwirtschaftsblätter sowie durch gezielte Informationsschreiben an die ehrenamtlichen Berichterstatter und Erhebungsbeauftragten im Bereich der Erntestatistiken, an die Kreisbauernverbände, Landjugend- und Landfrauenverbände sowie an die Leitungen der Haus- und Landwirtschaftlichen Berufsschulen Baden‑Württembergs. Ab Ende August, also knapp einen Monat vor Ausstellungsbeginn, wird eine Themenseite »Landwirtschaftliches Hauptfest« im Internetangebot des Statistischen Landesamtes mit Verlinkungen unter anderem zum Themenfeld »Landwirtschaft«, zum Landesbauernverband und Ministerium für Verbraucherschutz und Ländlichen Raum Baden‑Württemberg freigeschaltet.

… und während der Messe

Auf mehreren PCs am Stand des Statistischen Landesamtes werden überwiegend als Gemeindetabellen konzipierte Sachverhalte zu den Themenblöcken Landwirtschaft und Umwelt aus dem Landesinformationssystem (LIS) mithilfe der Internetplattform zur Verfügung gestellt. Hierbei gilt das Prinzip, Gemeindeergebnisse darzustellen und nur noch bei ganz geläufigen Sachverhalten Kreisergebnisse anzubieten (Übersicht 2). Beim LWH 2010 wurde dieser Weg der Konzentration des Tabellenangebots beschritten und 2014 wird er konsequent weiterverfolgt. Die Vorgehensweise erweist sich durchaus als vorteilhaft, da gängige Sachverhalte verständlicher und damit kundenfreundlicher präsentiert werden. Weitere interessante Informationen, wie zum Beispiel eine Gemeindetabelle zur Beherbergung im Reiseverkehr, werden für die Besucher erstmals dargeboten und runden damit das Profil zum Thema Ländlicher Raum ab. Das Statistische Landesamt will mit diesem kostenlosen Service den Messebesuchern eine moderne und kompakte Form der Datenbereitstellung näherbringen.

Neben dem traditionellen Standardprogramm von Gemeinde- und Kreistabellen zum heutigen Gebietsstand werden außerdem die von vielen Interessierten nachgefragten Ergebnisse für ehemals selbständige Gemeinden (die nunmehr Teilgemeinden sind) zum Gebietsstand 1. Januar 1970 wieder vorgehalten. Für ausgewählte Jahre im Zeitraum 1949 bis 2010 sind wichtige landwirtschaftliche Sachverhalte – Größenstrukturen landwirtschaftlicher Betriebe, Bodennutzung und Viehhaltung – dargestellt.

Ein weiteres ebenso wichtiges Augenmerk ist ferner auf persönliche Informations- und Beratungsgespräche zu legen. Daher wird es ein Ziel sein, die Kundenkontakte zu intensivieren, um noch mehr Besuchern als bisher das Angebot und den Nutzen der amtlichen Statistik näherzubringen und sie als potentielle Konsumenten zu gewinnen. Im Klartext heißt dies: Das eine tun (Werbung von Kunden) und das andere nicht lassen (Abruf von Gemeindetabellen).

Ein Schritt in diese Richtung ist, alternative Datenträger zum Papier zu nutzen und die Möglichkeit, einen E‑Mail‑Versand für die Abruf‑Files einzurichten, um im Zeichen des technischen Fortschritts die Papierflut einerseits einzudämmen und andererseits mehr Zeit für Information und Beratung zu haben. Das wieder angebotene Schätzspiel (siehe auch nächster Abschnitt) ermöglicht hierfür eine gute Plattform der Animation.

Abgesehen von den individuell zusammengestellten Ergebnissen werden den Besuchern selbstverständlich zudem die bereits genannten neuesten Veröffentlichungen aus dem Bereich »Wirtschaftswissenschaftliche Analysen, Umweltbeobachtung, Agrarwirtschaft« und des Statistischen Landesamtes insgesamt dargeboten.

Weitere Aktivitäten am Stand

Nachstehende Aktionen runden die Präsentation des Statistisches Landesamtes auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest ab:

  • Täglich wechselnd werden aktuelle Pressemitteilungen sowie das Heft 9 aus der Veröffentlichungsreihe »Statistisches Monatsheft« mit einer Reihe von landwirtschaftlichen Themen am Stand zur Ansicht ausgelegt. Mit dieser Art der Darbietung wird der breiten Öffentlichkeit wie auch den Fachkundigen aus Verbänden und Ministerien die Vielfalt an interessanten Fragestellungen aufgezeigt. Die Themenpalette deckt dabei ein breites Spektrum ab, das von der Entwicklung der Agrarstruktur im Land über die Ergebnisse der Ernteerhebungen und Aspekte des Ländlichen Raums bis hin zur Ausbildung in der Landwirtschaft reicht.
  • Auslage von Auszügen aus der Broschüre »Landwirtschaft und Umwelt in Baden‑Württemberg« für jedermann zum Mitnehmen.
  • Zum fünften Mal präsentieren wir ein Schätzspiel mit der Frage nach der Anzahl der Früchte in einem Korb.
  • Ebenfalls zum fünften Mal: Die Preisverleihung an die Hauptpreisträger des Schülerwettbewerbs »Baden‑Württemberg und die EU« auf der Bühne der Halle 1a am Donnerstag, den 2. Oktober 2014 um 16 Uhr durch die Präsidentin des Statistischen Landesamtes Frau Dr. Carmina Brenner.

Schlussbemerkung

Im Wesentlichen sind die Planungen abgeschlossen oder deren Umsetzungen laufen. Manches wird zur Punktlandung werden, weil erst kurz vor Eröffnung fertig, anderes wiederum harrt jetzt schon der Dinge, um »unters Volk« zu gelangen.

Apropos »Volk«: Für dieses Jahr gilt es, den auf einen Freitag fallenden Tag der Deutschen Einheit zu bedenken. Vergleichbare Zeiträume ergaben einen großen Besucherandrang. Am Samstag, den 3. Oktober 1998 strömte ein Fünftel (42 000) der Besucher insgesamt auf das Hauptfestgelände. An den anderen Tagen hielten sich durchschnittlich knapp 24 000 in diesem Teilbereich des Cannstatter Wasens auf.

Ähnlich verhielt es sich 2003: Der erneut in den Ausstellungszeitraum fallende Tag der Deutschen Einheit, ebenfalls wie 2014 ein Freitag, lockte rund ein Sechstel (31 000) aller Gäste an. An den anderen Tagen kamen durchschnittlich rund 19 000 Wissensdurstige an den Neckar.

Also, nix wia nondr uff dr Wasa zom Grasa.