Wasser, Abwasser und Preise nach Raumkategorien

Zentrale Wasserversorgung und Abwasserentsorgung 2022 in Baden-Württemberg nach Raumkategorien*)
RaumkategorieGemein­den ins­gesamtBevölke­rung ins­gesamt1)Bevölke­rung mit Anschluss
an die öffent­liche Wasser­versorgung2)
Bevölke­rung mit Anschluss an die öffent­liche Kanali­sation2)3)
Anzahl1.000%4)1.000%4)

*) Raumkategorien nach dem Landesentwicklungsplan 2002.

1) Bevölkerung mit Wohnort in Baden-Württemberg am 31.12.2021.

2) Die Differenz zur Bevölkerung insgesamt sind die nicht an die öffentliche Wasserversorgung und nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossenen Einwohner am 31.12.2022.

3) Anschluss an zentrale Kläranlagen; einschließlich Kleinkläranlagen mit Anschluss an einen Bürgermeisterkanal.

4) Anschlussgrad bezogen auf die Bevölkerung insgesamt; gerundete Werte.

Datenquelle: Erhebung der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

Verdichtungsräume2305.6745.6721005.66699,9
Randzonen um die Verdichtungsräume2161.6931.69199,91.68899,7
Verdichtungsbereiche im Ländlichen Raum5790390299,990099,7
Ländlicher Raum im engeren Sinne5982.8552.81998,72.81998,7
Baden-Württemberg1.10111.12511.08399,611.07399,5
Öffentliche Wasserversorgung 2022 in Baden-Württemberg nach Raumkategorien*)
RaumkategorieWassergewinnung1)Wasserabgabe an Letztverbraucher2)
Wasser­menge ins­gesamtdavonWasser­menge ins­gesamtdarunter an Haus­halte und Klein­gewerbe
Grund- und Quell­wasser3)Ober­flächen­wasser4)Wasser­mengetäglicher
Pro-Kopf-Verbrauch5)
Mill. m³Liter

*) Raumkategorien nach dem Landesentwicklungsplan 2002.

1) Zuordnung nach den Geokoordinaten der Gewinnungsanlage.

2) Haushalte und Kleingewerbe, Industrie, öffentliche Einrichtungen. Die Differenz zur Wassergewinnung ergibt sich aus den Leitungsverlusten, dem Wasserwerkseigenverbrauch und dem Saldo der Abgaben und Bezüge über die Landesgrenze.

3) Einschließlich Uferfiltrat und angereichertes Grundwasser.

4) Fluss-, See- und Talsperrenwasser.

5) Bezogen auf die Bevölkerung mit Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung.

Datenquelle: Erhebung der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

Verdichtungsräume15314310309257124
Randzonen um die Verdichtungsräume10610608675121
Verdichtungsbereiche im Ländlichen Raum404005040122
Ländlicher Raum im engeren Sinne346201145150126122
Baden-Württemberg645490155595498123
Öffentliche Kanalisation in Baden-Württemberg 2022 in Baden-Württemberg nach Raumkategorien*)
RaumkategorieBevöl­kerung ins­gesamtBevöl­kerung mit An­schluss an die Kana­lisation1)Länge der
Kana­lisation ins­gesamt2)
je an­geschlos­senem Ein­wohner
1.000%3)kmm

*) Raumkategorien nach dem Landesentwicklungsplan 2002. Bevölkerung und Kanalisation am 31.12. des Vorjahres. Angeschlossene Bevölkerung mit Wohnort in Baden-Württemberg; einschließlich Kanalisation von Betreibern mit Sitz in einem anderen Bundesland.

1) Anschluss an zentrale Kläranlage; einschließlich dezentrale Abwasserentsorgung mit Anschluss an Bürgermeisterkanal.

2) Misch- und Trennkanalisation.

3) Bezogen auf die Bevölkerung insgesamt.

Datenquelle: Erhebung der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

Verdichtungsräume5.6745.66699,926.6004,7
Randzonen um die Verdichtungsräume1.6931.68899,713.7728,1
Verdichtungsbereiche im Ländlichen Raum90390099,77.5138,3
Ländlicher Raum im engeren Sinne2.8552.81998,834.41212,1
Baden-Württemberg11.12511.07399,582.2977,4
Trink- und Abwasserpreise 2024 in Baden-Württemberg nach Raumkategorien*)
RaumkategorieTrink­wasser­gebühren1)Abwassergebühren2)
Schmutz­wasserNiederschlags­wasserEinheits­gebührGrund­gebühr
Euro/m³Euro/Jahr3)Euro/m³Euro/m²Euro/m³Euro/Jahr

*) Raumkategorien nach dem Landesentwicklungsplan 2002. Haushaltstarife am 1. Januar des Jahres. Nach Einwohnerinnen und Einwohnern gewichtet.

1) Einschließlich Mehrwertsteuer. In 1.083 Gemeinden wird eine monatliche Grundgebühr erhoben.

2) In 1.073 Gemeinden wird eine gesplittete Abwassergebühr, in 28 Gemeinden eine Einheitsgebühr und in 65 Gemeinden eine monatliche Grundgebühr erhoben.

3) Bezogen auf einen haushaltsüblichen Wasserzähler (Q3 = 4 m³/h).

Datenquelle: Erhebung der Wasser- und Abwasserentgelte.

Verdichtungsräume2,6071,971,950,5963,17
Randzonen um die Verdichtungsräume2,5351,432,350,492,9940,31
Verdichtungsbereiche im Ländlichen Raum2,6075,512,240,4245,29
Ländlicher Raum im engeren Sinne2,6050,392,740,453,7837,99
Baden-Württemberg2,5963,592,240,523,5047,94