Öffentliche Wasserversorgung, Wasser in der Wirtschaft

Wassergewinnung in Baden-Württemberg seit 1991 nach Wirtschaftsbereichen
Bereich
Jahr
Wasser­gewinnung
Insge­samtdavon
Grund­wasser1)Quell­wasserOberflächen­wasser2)
Mill. m³

1) Einschließlich Uferfiltrat und angereichertes Grundwasser.

2) Fluss-, See-, Talsperrenwasser.

3) Einschließlich nicht gesondert ausgewiesene Land- und Forstwirtschaft (2001: Land- und Forstwirtschaft Berichtsjahr 2002; 2004: Land- und Forstwirtschaft sekundäre Datenquelle).

4) Einschließlich von baden-württembergischen Wasserversorgungsunternehmen in Bayern gewonnenes Wasser.

5) Bis 2004 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden; ab 2007 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden, Baugewerbe, Wasserversorgung (ohne öffentliche Trinkwasserversorgung), Entsorgung. Die Energieversorgung ist getrennt dargestellt. Bis 2004 Betriebe mit Eigengewinnung oder mindestens 10.000 m³ Fremdbezug, ab 2007 Betriebe mit mindestens 2.000 m³ Eigengewinnung oder 10.000 m³ Fremdbezug im Berichtsjahr.

6) Betriebe, Vereine und andere Einrichtungen mit mindestens 2.000 m³ Eigengewinnung oder 10.000 m³ Fremdbezug im Berichtsjahr.

7) Einschließlich Beregnungsverbände/Bewässerungsgemeinschaften. 2007 und 2010 Betriebe und Verbände/Gemeinschaften mit mindestens 10.000 m³ Eigengewinnung, ab 2013 mit mindestens 2.000 m³ Eigengewinnung oder 10.000 m³ Fremdbezug im Berichtsjahr. Die Zeitreihe ist nicht valide. Gründe sind insbesondere die geänderte Erfassungsuntergrenze für die Eigengewinnung sowie 2013 und 2016 eine unzureichende Datenlage infolge des ausgesetzten Wasserentnahmeentgelts (Wassergesetz für Baden-Württemberg vom 3. Dezember 2013).

Datenquelle: Erhebung der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung; Erhebung der nichtöffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

Wassergewinnung insgesamt
19916.867,7659,3175,96.032,6
19957.139,2559,3175,16.404,8
19985.735,0549,1146,65.039,3
20013)5.787,0541,6144,55.101,0
20043)5.312,0523,6129,64.658,8
20075.014,7515,3140,84.358,6
20104.644,8509,4145,03.990,4
20134.062,3505,7143,43.413,2
20164.027,7533,9135,13.358,7
20193.367,4548,7132,12.686,6
20222.907,2554,0132,12.221,0
Energieversorgung
19915.413,414,75.398,7
19955.871,013,15.857,9
19984.507,410,24.497,2
20014.577,210,12,34.564,8
20044.157,19,20,74.147,2
20073.896,98,21,13.887,6
20103.539,39,61,33.528,4
20132.977,09,42.967,6
20162.914,110,80,12.903,3
20192.226,212,22.214,0
20221.797,813,61.784,1
Öffentliche Trinkwasserversorgung4)
1991758,8407,1161,7190,0
1995706,5371,3163,7171,5
1998694,5367,8140,2186,5
2001689,8367,0138,1184,8
2004686,0367,1125,0193,9
2007657,9348,0126,0183,8
2010652,0345,0132,2174,7
2013653,1342,1130,4180,6
2016677,6362,2123,2192,2
2019703,1378,7121,1203,3
2022699,2380,7120,0198,6
Produzierendes Gewerbe5)
1991695,5237,514,2443,8
1995561,8175,011,4375,5
1998518,9160,96,1351,9
2001510,4157,84,0348,6
2004459,3140,13,7315,5
2007431,0143,45,3282,4
2010425,0138,25,1281,7
2013398,0134,95,7257,4
2016397,1135,85,1256,3
2019393,1127,44,7261,0
2022357,1123,94,4228,8
Dienstleistungsbereiche6)
200720,09,98,21,9
201018,58,46,13,9
201320,58,47,25,0
201623,112,16,44,6
201924,213,86,14,3
202224,013,17,43,5
Land- und Forstwirtschaft7)
2007(8,9)(5,8)(0,1)(2,9)
2010(10,0)(8,1)(0,2)(1,6)
2013(13,7)(10,9)(0,1)(2,7)
2016(15,8)(13,1)(0,4)(2,3)
201920,916,60,24,1
202229,022,70,36,0
Wasserbedarf in Baden-Württemberg seit 1991
JahrIns­gesamtWassereinsatzVon der Wirt­schaft unge­nutzt eingelei­tet6)/Abgabe an Dritte7)Leitungs­verluste der öffent­lichen Trink­wasser­versorgung
zu­sammendavon
Wirt­schaft1)öffentliche Trinkwasser­versorgung
Kühl­wasser2)Produktions­wasser3)Beregnung/Bewäs­serung4)Haus­halte und Klein­gewerbeöffent­liche Einrich­tungen5)Wasser­werks­eigen­verbrauch
Mill. m³

1) Bis 2004 Wärmekraftwerke für die allgemeine Versorgung, Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden sowie 1998 und 2002 auch Land- und Forstwirtschaft; ab 2007 Energieversorgung, Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden, Baugewerbe, Wasserversorgung (ohne öffentliche Trinkwasserversorgung), Entsorgung, Dienstleistungsbereiche sowie Land- und Forstwirtschaft.

2) Zur Kühlung von Produktions- und Stromerzeugungsanlagen.

3) Einschließlich Wasser für sonstige Zwecke, in die Produkte eingehendes Wasser sowie Belegschaftswasser.

4) Bis 2004 nur Landwirtschaft, ab 2007 alle Wirtschaftsbereiche mit Dominanz der Landwirtschaft. Siehe Fußnote 9 in der vorhergehenden Tabelle.

5) Einschließlich Bedarf der Wirtschaft und sonstiger Bedarf, der weder in "Wirtschaft" noch in "Haushalte und Kleingewerbe" enthalten ist. Bis 1995 erhobene, ab 1998 berechnete Daten.

6) In eine öffentliche Kläranlage, eine betriebseigene Abwasserbehandlungsanlage oder unbehandelt in ein Oberflächengewässer/den Untergrund.

7) Zum Beispiel von Beregnungsverbänden/Bewässerungsgemeinschaften an landwirtschaftliche Betriebe.

8) Einschließlich Landwirtschaft 2002.

9) Die Angaben zur Bewässerung beruhen auf Auswertungen der Unterlagen zum Wasserentnahmeentgelt.

Datenquelle: Erhebung der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung; Erhebung der nichtöffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

19916.861,46.734,15.755,5394,6·506,566,311,223,7103,6
19957.131,17.018,26.127,1334,4·489,257,69,917,995,0
19985.742,65.640,34.723,2331,5(15,1)480,477,312,816,985,4
20018)5.792,25.691,64.791,2323,6(8,9)476,879,711,217,882,8
20049)5.317,05.220,14.347,7295,5(8,9)477,178,911,916,580,4
20075.020,64.925,74.051,8317,3(12,8)455,076,911,919,075,9
20104.651,94.557,63.684,6321,3(13,7)450,675,012,321,273,1
20134.071,33.967,23.215,5207,3(16,1)448,467,712,126,877,4
20164.037,93.920,53.156,9198,7(18,1)473,261,112,637,180,3
20193.378,13.259,22.464,0210,420,7502,147,614,436,382,6
20222.921,22.801,62.014,3196,228,9497,149,215,939,280,4