Endgültige Ergebnisse der Repräsentativen Europawahlstatistik 2024

Stimmabgabe nach Geschlecht und Altersgruppen der Wählerinnen und Wähler bei der Europawahl 2024 mit Vergleichsangaben von 2019
Gegen­stand der Nach­weisungWahl­jahr Verän­derung (V)EinheitMänner und Frauen
Insge­samtDavon im Alter von … bis … Jahren
16–241)25–3435–4445–5960–6970 u. mehr

1) 2019: 18-24.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wählerinnen und Wähler20241.0005.202,3484,5644,5695,81.270,51.002,41.104,8
 20191.0004.957,4398,1620,0632,11.419,6839,41.048,2
Ungültige Stimmen20241.00057,63,01,83,18,210,830,7
  %1,10,60,30,50,61,12,8
 2019%1,70,50,50,71,01,84,4
Gültige Stimmen20241.0005.144,7481,5642,7692,61.262,3991,61.074,1
 20191.0004.872,3396,1616,8627,81.405,7824,11.001,8
 V%+5,6+21,6+4,2+10,3−10,2+20,3+7,2
CDU20241.0001.645,583,7125,8182,6406,7332,3514,4
  %32,017,419,626,432,233,547,9
 20191.0001.500,050,7126,2162,8373,3278,5508,6
  %30,812,820,525,926,633,850,8
 V1.000145,533,0−0,419,833,4+53,8+5,8
  %-Punkte1,24,6−0,90,55,6−0,3−2,9
GRÜNE20241.000709,760,8103,8117,3187,5140,1100,0
  %13,812,616,216,914,914,19,3
 20191.0001.135,7140,7165,3163,8379,1170,6116,2
  %23,335,526,826,127,020,711,6
 V1.000−426,0−79,9−61,5−46,5−191,6−30,5−16,2
  %-Punkte−9,5−22,9−10,6−9,2−12,1−6,6−2,3
SPD20241.000596,941,348,756,6119,4138,9192,0
  %11,68,67,68,29,514,017,9
 20191.000649,131,862,262,0167,0138,3187,9
  %13,38,010,19,911,916,818,8
 V1.000−52,2+9,5−13,5−5,4−47,6+0,6+4,1
  %-Punkte−1,7+0,6−2,5−1,7−2,4−2,8−0,9
AfD20241.000758,064,892,9127,3231,4148,792,9
  %14,713,514,418,418,315,08,6
 20191.000487,421,752,770,4170,494,977,3
  %10,05,58,511,212,111,57,7
 V1.000+270,643,1+40,2+56,9+61,0+53,8+15,6
  %-Punkte+4,78,05,9+7,2+6,2+3,5+0,9
FDP20241.000349,938,950,142,776,466,375,4
  %6,88,17,86,26,16,77,0
 20191.000331,537,548,947,694,549,553,5
  %6,89,57,97,66,76,05,3
 V1.000+18,4+1,4+1,2−4,9−18,1+16,8+21,9
  %-Punkte−1,4−0,1−1,4−0,6+0,71,7
DIE LINKE20241.00098,227,024,412,815,311,96,8
  %1,95,63,81,81,21,20,6
 20191.000151,620,329,819,943,226,212,2
  %3,15,14,83,23,13,21,2
 V1.000−53,4+6,7−5,4−7,1−27,9−14,3−5,4
  %-Punkte−1,2+0,5−1,0−1,4−1,9−2,0−0,6
Sonstige20241.000986,6164,9197,1153,4225,4153,292,6
  %19,234,230,722,117,915,58,6
 20191.000617,093,4131,7101,3178,266,146,2
  %12,723,621,416,112,78,04,6
 V1.000+369,6+71,5+65,4+52,1+47,2+87,1+46,4
  %-Punkte+6,5+10,6+9,3+6,0+5,2+7,5+4,0
Darunter
FREIE WÄHLER20241.000196,713,826,130,955,941,728,3
  %3,82,94,14,54,44,22,6
 20191.000154,911,224,324,157,221,616,3
  %3,22,83,93,84,12,61,6
 V1.000+41,8+2,6+1,8+6,8−1,3+20,1+12,0
  %-Punkte+0,6+0,1+0,2+0,7+0,3+1,6+1,0
BSW20241.000230,923,225,229,460,956,036,2
  %4,54,83,94,24,85,63,4
 20191.000xxxxxxx
  %xxxxxxx
 V1.000xxxxxxx
  %-Punktexxxxxxx
Stimmabgabe nach Geschlecht und Altersgruppen der Wählerinnen und Wähler bei der Europawahl 2024 mit Vergleichsangaben von 2019
Gegen­stand der Nach­weisungWahl­jahr Verän­derung (V)EinheitMänner
Zusam­menDavon im Alter von … bis … Jahren
16–241)25–3435–4445–5960–6970 u. mehr

1) 2019: 18-24.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wähler20241.0002.551,3245,9328,5349,4623,6496,5507,3
 20191.0002.427,0202,8314,1311,2704,8410,0484,0
Ungültige Stimmen20241.00029,71,81,01,64,36,015,0
  %1,20,80,30,40,71,23,0
 2019%1,70,60,50,71,01,84,3
Gültige Stimmen20241.0002.521,6244,1327,6347,9619,3490,4492,3
 20191.0002.386,9201,7312,5309,0697,6402,8463,3
 V%+5,6+21,0+4,8+12,6−11,2+21,7+6,3
CDU20241.000801,345,464,789,7204,8166,7230,0
  %31,818,619,825,833,134,046,7
 20191.000718,025,862,180,3193,9129,4226,6
  %30,112,819,926,027,832,148,9
 V1.00083,319,62,69,410,9+37,3+3,4
  %-Punkte1,75,8−0,1−0,25,31,9−2,2
GRÜNE20241.000308,624,543,650,683,962,843,2
  %12,210,013,314,613,512,88,8
 20191.000483,259,169,169,9158,778,448,0
  %20,229,322,122,622,819,510,4
 V1.000−174,6−34,6−25,5−19,3−74,8−15,6−4,8
  %-Punkte−8,0−19,3−8,8−8,0−9,3−6,7−1,6
SPD20241.000272,919,721,624,253,967,186,4
  %10,88,16,67,08,713,717,6
 20191.000307,614,628,427,081,067,389,4
  %12,97,29,18,711,616,719,3
 V1.000−34,7+5,1−6,8−2,8−27,1−0,2−3,0
  %-Punkte−2,1+0,9−2,5−1,7−2,9−3,0−1,7
AfD20241.000466,344,060,079,2140,389,952,9
  %18,518,018,322,822,718,310,8
 20191.000318,914,635,246,7114,160,148,2
  %13,47,211,315,116,414,910,4
 V1.000+147,429,4+24,8+32,5+26,2+29,8+4,7
  %-Punkte+5,110,8+7,0+7,7+6,3+3,4+0,4
FDP20241.000184,925,228,724,238,131,337,3
  %7,310,38,87,06,26,47,6
 20191.000183,324,930,826,349,825,725,8
  %7,712,39,98,57,16,45,6
 V1.000+1,6+0,3−2,1−2,1−11,7+5,6+11,5
  %-Punkte−0,4−2,0−1,1−1,5−0,9+2,0
DIE LINKE20241.00038,58,89,45,75,95,43,3
  %1,53,62,91,61,01,10,7
 20191.00079,010,315,49,722,314,27,1
  %3,35,14,93,23,23,51,5
 V1.000−40,5−1,5−6,0−4,0−16,4−8,8−3,8
  %-Punkte−1,8−1,5−2,0−1,6−2,2−2,4−0,8
Sonstige20241.000449,076,499,574,392,467,339,0
  %17,831,330,421,414,913,77,9
 20191.000296,852,471,649,177,727,618,3
  %12,426,022,915,911,16,93,9
 V1.000+152,2+24,0+27,9+25,2+14,7+39,7+20,7
  %-Punkte+5,4+5,3+7,5+5,5+3,8+6,8+4,0
Darunter
FREIE WÄHLER20241.00082,26,611,613,521,218,111,2
  %3,32,73,53,93,43,72,3
 20191.00070,56,412,010,226,09,07,0
  %3,03,23,83,33,72,21,5
 V1.000+11,7+0,2−0,4+3,3−4,8+9,1+4,2
  %-Punkte+0,3−0,5−0,3+0,6−0,3+1,5+0,8
BSW20241.000102,59,011,114,124,526,017,7
  %4,13,73,44,14,05,33,6
 20191.000xxxxxxx
  %xxxxxxx
 V1.000xxxxxxx
  %-Punktexxxxxxx
Stimmabgabe nach Geschlecht und Altersgruppen der Wählerinnen und Wähler bei der Europawahl 2024 mit Vergleichsangaben von 2019
Gegen­stand der Nach­weisungWahl­jahr Verän­derung (V)EinheitFrauen
Zusam­menDavon im Alter von … bis … Jahren
16–241)25–3435–4445–5960–6970 u. mehr

1) 2019: 18-24.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wählerinnen20241.0002651,0238,5316,0346,3646,8505,9597,4
 20191.0002530,5195,2305,9320,9714,8429,3564,2
Ungültige Stimmen20241.00027,91,20,81,63,94,815,7
  %1,10,50,30,50,60,92,6
 2019%1,80,50,50,70,91,94,6
Gültige Stimmen20241.0002623,1237,4315,1344,8642,9501,1581,8
 20191.0002485,4194,3304,3318,8708,1421,4538,5
 V%+5,5+22,2+3,5+8,2−9,2+18,9+8,0
CDU20241.000844,138,361,192,9202,0165,6284,3
  %32,216,119,426,931,433,048,9
 20191.000781,924,964,182,5179,3149,1282,0
  %31,512,821,125,925,335,452,4
 V1.00062,213,4−3,010,422,7+16,5+2,3
  %-Punkte0,73,3−1,71,06,1−2,4−3,5
GRÜNE20241.000401,136,360,266,7103,677,456,8
  %15,315,319,119,316,115,49,8
 20191.000652,581,696,393,9220,492,268,2
  %26,342,031,629,531,121,912,7
 V1.000−251,4−45,3−36,1−27,2−116,8−14,8−11,4
  %-Punkte−11,0−26,7−12,5−10,2−15,0−6,5−2,9
SPD20241.000324,021,627,032,365,571,8105,6
  %12,49,18,69,410,214,318,2
 20191.000341,517,233,935,086,070,998,5
  %13,78,811,111,012,116,818,3
 V1.000−17,5+4,4−6,9−2,7−20,5+0,9+7,1
  %-Punkte−1,3+0,3−2,5−1,6−1,9−2,5−0,1
AfD20241.000291,720,832,848,291,158,839,9
  %11,18,810,414,014,211,76,9
 20191.000168,57,117,523,756,334,829,2
  %6,83,65,77,48,08,35,4
 V1.000+123,213,7+15,3+24,5+34,8+24,0+10,7
  %-Punkte+4,35,24,7+6,6+6,2+3,4+1,5
FDP20241.000164,913,721,418,538,335,138,1
  %6,35,86,85,46,07,06,5
 20191.000148,212,618,121,344,723,827,6
  %6,06,56,06,76,35,65,1
 V1.000+16,7+1,1+3,3−2,8−6,4+11,3+10,5
  %-Punkte+0,3−0,7+0,8−1,3−0,3+1,41,4
DIE LINKE20241.00059,718,215,07,19,46,63,4
  %2,37,64,82,11,51,30,6
 20191.00072,610,014,410,220,912,05,1
  %2,95,14,73,23,02,90,9
 V1.000−12,9+8,2+0,6−3,1−11,5−5,4−1,7
  %-Punkte−0,6+2,5+0,1−1,1−1,5−1,6−0,3
Sonstige20241.000537,688,597,679,1133,085,953,6
  %20,537,331,022,920,717,19,2
 20191.000320,241,060,152,2100,538,528,0
  %12,921,119,716,414,29,15,2
 V1.000+217,4+47,5+37,5+26,9+32,5+47,4+25,6
  %-Punkte+7,6+16,2+11,3+6,5+6,5+8,0+4,0
Darunter
FREIE WÄHLER20241.000114,57,214,517,534,723,617,1
  %4,43,04,65,15,44,72,9
 20191.00084,34,812,413,931,212,69,4
  %3,42,54,14,44,43,01,7
 V1.000+30,2+2,4+2,1+3,6+3,5+11,0+7,7
  %-Punkte+1,0+0,5+0,5+0,7+1,0+1,7+1,2
BSW20241.000128,414,214,115,336,330,018,5
  %4,96,04,54,45,76,03,2
 20191.000xxxxxxx
  %xxxxxxx
 V1.000xxxxxxx
  %-Punktexxxxxxx
Altersgliederung der Wählerschaft der Parteien bei der Europawahl 2024 nach Geschlecht mit Vergleichsangaben von 2019
ParteiWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitMänner und Frauen
Von 100 gültigen Stimmen für die jeweilige Partei wurden abgegeben von Wählerinnen und Wählern im Alter von ... bis ... Jahren
16–241)25–3435–4445–5960–6970 u. mehr

1) 2019: 18-24.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

CDU2024%5,17,611,124,720,231,3
 2019%3,48,410,924,918,633,9
 V%-Punkte+1,7−0,8+0,2−0,2+1,6−2,6
GRÜNE2024%8,614,616,526,419,714,1
 2019%12,414,614,433,415,010,2
 V%-Punkte−3,8+2,1−7,0+4,7+3,9
SPD2024%6,98,29,520,023,332,2
 2019%4,99,69,625,721,328,9
 V%-Punkte+2,0−1,4−0,1−5,7+2,0+3,3
AfD2024%8,612,316,830,519,612,3
 2019%4,510,814,435,019,515,9
 V%-Punkte+4,1+1,5+2,4−4,5+0,1−3,6
FDP2024%11,114,312,221,819,021,5
 2019%11,314,814,328,514,916,1
 V%-Punkte−0,2−0,5−2,1−6,7+4,1+5,4
DIE LINKE2024%27,524,813,015,612,26,9
 2019%13,419,613,128,517,38,0
 V%-Punkte+14,1+5,2−0,1−12,9−5,1−1,1
Sonstige2024%16,720,015,522,815,59,4
 2019%15,121,316,428,910,77,5
 V%-Punkte+1,6−1,3−0,9−6,1+4,8+1,9
Darunter
FREIE WÄHLER2024%7,013,315,728,421,214,4
 2019%7,315,715,637,014,010,5
 V%-Punkte−0,3−2,4+0,1−8,6+7,2+3,9
BSW2024%10,110,912,726,424,215,7
 2019%xxxxxx
 V%-Punktexxxxxx
Insgesamt2024%9,412,513,524,519,320,9
 2019%8,012,512,828,616,921,1
 V%-Punkte+1,4+0,7−4,1+2,4−0,2
Altersgliederung der Wählerschaft der Parteien bei der Europawahl 2024 nach Geschlecht mit Vergleichsangaben von 2019
ParteiWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitMänner
Von 100 gültigen Stimmen für die jeweilige Partei wurden abgegeben von Wählern im Alter von ... bis ... Jahren
16–241)25–3435–4445–5960–6970 u. mehr

1) 2019: 18-24.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

CDU2024%5,78,111,225,620,828,7
 2019%3,68,611,227,018,031,6
 V%-Punkte+2,1−0,5−1,4+2,8−2,9
GRÜNE2024%7,914,116,427,220,314,0
 2019%12,214,314,532,916,29,9
 V%-Punkte−4,3−0,2+1,9−5,7+4,1+4,1
SPD2024%7,27,98,919,724,631,7
 2019%4,79,28,826,321,929,0
 V%-Punkte+2,5−1,3+0,1−6,6+2,7+2,7
AfD2024%9,412,917,030,119,311,3
 2019%4,611,114,635,818,915,1
 V%-Punkte+4,8+1,8+2,4−5,7+0,4−3,8
FDP2024%13,615,513,120,616,920,2
 2019%13,616,814,327,214,014,1
 V%-Punkte−1,3−1,2−6,6+2,9+6,1
DIE LINKE2024%22,924,314,715,413,98,7
 2019%13,119,512,328,217,99,0
 V%-Punkte+9,8+4,8+2,4−12,8−4,0−0,3
Sonstige2024%17,022,216,620,615,08,7
 2019%17,724,116,626,29,36,2
 V%-Punkte−0,7−1,9−5,6+5,7+2,5
Darunter
FREIE WÄHLER2024%8,114,116,425,822,113,6
 2019%9,116,914,536,812,79,9
 V%-Punkte−1,0−2,8+1,9−11,0+9,4+3,7
BSW2024%8,810,813,823,925,417,3
 2019%xxxxxx
 V%-Punktexxxxxx
Insgesamt2024%9,713,013,824,619,419,5
 2019%8,412,912,829,016,919,9
 V%-Punkte+1,3+0,1+1,0−4,4+2,5−0,4
Altersgliederung der Wählerschaft der Parteien bei der Europawahl 2024 nach Geschlecht mit Vergleichsangaben von 2019
ParteiWahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitFrauen
Von 100 gültigen Stimmen für die jeweilige Partei wurden abgegeben von Wählerinnen im Alter von ... bis ... Jahren
16–241)25–3435–4445–5960–6970 u. mehr

1) 2019: 18-24.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

CDU2024%4,57,211,023,919,633,7
 2019%3,28,210,622,919,136,1
 V%-Punkte+1,3−1,0+0,4+1,0+0,5−2,4
GRÜNE2024%9,115,016,625,819,314,2
 2019%12,514,814,433,814,110,4
 V%-Punkte−3,4+0,2+2,2−8,0+5,2+3,8
SPD2024%6,78,310,020,222,232,6
 2019%5,09,910,325,220,828,8
 V%-Punkte+1,7−1,6−0,3−5,0+1,4+3,8
AfD2024%7,111,316,531,220,213,7
 2019%4,210,414,133,420,617,3
 V%-Punkte+2,9+0,9+2,4−2,2−0,4−3,6
FDP2024%8,313,011,223,221,223,1
 2019%8,512,214,430,116,118,6
 V%-Punkte−0,2+0,8−3,2−6,9+5,1+4,5
DIE LINKE2024%30,425,112,015,711,05,8
 2019%13,719,914,028,816,67,0
 V%-Punkte+16,7+5,2−2,0−13,1−5,6−1,2
Sonstige2024%16,518,214,724,716,010,0
 2019%12,818,816,331,412,08,7
 V%-Punkte+3,7−0,6−1,6−6,7+4,0+1,3
Darunter
FREIE WÄHLER2024%6,312,715,230,320,614,9
 2019%5,714,716,537,015,011,1
 V%-Punkte+0,6−2,0−1,3−6,7+5,6+3,8
BSW2024%11,011,011,928,323,414,4
 2019%xxxxxx
 V%-Punktexxxxxx
Insgesamt2024%9,012,013,124,519,122,2
 2019%7,712,112,728,217,022,3
 V%-Punkte+1,3−0,1+0,4−3,7+2,1−0,1
Wahlberechtigte, Wähler(innen) und Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2024 nach Geschlecht und Altersgruppen mit Vergleichsangaben von 2019
Wahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitMänner und Frauen
Insge­samtDavon im Alter von … bis … Jahren
16–201)21–2425–2930–3435–3940–4445–4950–5960–6970 u. mehr

1) 2019: 18-20.

2) Die Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde anhand der Anzahl der Wählerinnen und Wähler ohne Wahlschein zuzüglich der Anzahl der Wahlberechtigten mit Wahlschein berechnet. Bei den Wahlberechtigten mit Wahlschein wurde berücksichtigt, dass nicht alle Wahlscheininhaberinnen und -inhaber an der Wahl teilnahmen. Dazu wurde der aus der allgemeinen Wahlstatistik bekannte Anteil der tatsächlichen Wahlscheinwählerinnen und -wähler mit der Anzahl der Wahlberechtigten mit Sperrvermerk über alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen multipliziert. So wurde eine Annäherung der Wahlbeteiligung an die amtlich festgestellte Wahlbeteiligung erreicht. Anhand der so berechneten Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde die Wahlbeteiligung berechnet.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wahlberechtigte
20241.0007.838,3411,5374,8480,4519,2561,1535,4500,21.328,51.433,91.693,3
 %100,05,24,86,16,67,26,86,416,918,321,6
20191.0007.747,3247,1424,4545,4553,7535,2497,1564,11.531,81.215,61.632,9
 %100,03,25,57,07,16,96,47,319,815,721,1
V1.000+91,0+164,4−49,6−65,0−34,5+25,9+38,3−63,9−203,3+218,3+60,4
 %-Punkte0+2,0−0,7−0,9−0,5+0,3+0,4−0,9−2,9+2,6+0,5
Wähler/-innen2)
20241.0005.202,3253,4219,6298,7326,1358,6350,8335,7934,21.009,61.115,7
 %100,04,94,25,76,36,96,76,518,019,421,4
20191.0004.957,4149,2253,8313,9319,2315,7304,9366,31.022,7830,61.081,1
 %100,03,05,16,36,46,46,27,420,616,821,8
V1.000+244,9+104,2−34,2−15,2+6,9+42,9+45,9−30,6−88,5+179,0+34,6
 %-Punkte0+1,9−0,9−0,6−0,1+0,5+0,5−0,9−2,6+2,6−0,4
Wahlbeteiligung2)
2024%66,461,658,662,262,863,965,567,170,370,465,9
2019%64,060,459,857,657,759,061,364,966,868,366,2
V%-Punkte+2,4+1,2−1,2+4,6+5,1+4,9+4,2+2,2+3,5+2,1−0,3
Geschlechterproportionen
Weibliche Wahlberechtigte auf 1.000 männliche
2024Anzahl1.0449498929179259709791.0541.0071.0161.312
2019Anzahl1.0519269419489411.0021.0011.0209851.0481.318
VAnzahl−7+23−49−31−16−32−22+34+22−32−6
Wählerinnen auf 1.000 Wähler2)
2024Anzahl1.0401.0079229569619999961.0671.0281.0151.180
2019Anzahl1.0509639999869671.0331.0471.0771.0061.0471.166
VAnzahl−10+44−77−30−6−34−51−10+22−32+14
Wahlberechtigte, Wähler und Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2024 nach Geschlecht und Altersgruppen mit Vergleichsangaben von 2019
Wahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitMänner
Zusam­menDavon im Alter von … bis … Jahren
16–201)21–2425–2930–3435–3940–4445–4950–5960–6970 u. mehr

1) 2019: 18-20.

2) Die Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde anhand der Anzahl der Wählerinnen und Wähler ohne Wahlschein zuzüglich der Anzahl der Wahlberechtigten mit Wahlschein berechnet. Bei den Wahlberechtigten mit Wahlschein wurde berücksichtigt, dass nicht alle Wahlscheininhaberinnen und -inhaber an der Wahl teilnahmen. Dazu wurde der aus der allgemeinen Wahlstatistik bekannte Anteil der tatsächlichen Wahlscheinwählerinnen und -wähler mit der Anzahl der Wahlberechtigten mit Sperrvermerk über alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen multipliziert. So wurde eine Annäherung der Wahlbeteiligung an die amtlich festgestellte Wahlbeteiligung erreicht. Anhand der so berechneten Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde die Wahlbeteiligung berechnet.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wahlberechtigte
20241.0003.833,9211,1198,1250,6269,7284,8270,6243,5662,0711,3732,3
 %100,05,55,26,57,07,47,16,417,318,619,1
20191.0003.777,1128,3218,7280,0285,2267,3248,5279,2771,8593,6704,4
 %100,03,45,87,47,67,16,67,420,415,718,6
V1.000+56,8+82,8−20,6−29,4−15,5+17,5+22,1−35,7−109,8+117,7+27,9
 %-Punkte02,1−0,6−0,9−0,6+0,3+0,5−1,0−3,1+2,9+0,5
Wähler2)
20241.0002.550,5126,3114,2152,7166,2179,4175,8162,4460,7501,0511,7
 %100,05,04,56,06,57,06,96,418,119,620,1
20191.0002.418,576,0126,9158,1162,3155,3149,0176,3509,8405,7499,1
 %100,03,15,26,56,76,46,27,321,116,820,6
V1.000+132,0+50,3−12,7−5,4+3,9+24,1+26,8−13,9−49,1+95,3+12,6
 %-Punkte0+1,9−0,7−0,5−0,2+0,6+0,7−0,9−3,0+2,8−0,5
Wahlbeteiligung2)
2024%66,559,857,760,961,663,065,066,769,670,469,9
2019%64,059,358,056,556,958,160,063,166,168,370,9
V%-Punkte+2,5+0,5−0,3+4,4+4,7+4,9+5,0+3,6+3,5+2,1−1,0
Wahlberechtigte, Wählerinnen und Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2024 nach Geschlecht und Altersgruppen mit Vergleichsangaben von 2019
Wahl­jahr/
Ver­ände­rung (V)
EinheitFrauen
Zusam­menDavon im Alter von … bis … Jahren
16–201)21–2425–2930–3435–3940–4445–4950–5960–6970 u. mehr

1) 2019: 18-20.

2) Die Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde anhand der Anzahl der Wählerinnen und Wähler ohne Wahlschein zuzüglich der Anzahl der Wahlberechtigten mit Wahlschein berechnet. Bei den Wahlberechtigten mit Wahlschein wurde berücksichtigt, dass nicht alle Wahlscheininhaberinnen und -inhaber an der Wahl teilnahmen. Dazu wurde der aus der allgemeinen Wahlstatistik bekannte Anteil der tatsächlichen Wahlscheinwählerinnen und -wähler mit der Anzahl der Wahlberechtigten mit Sperrvermerk über alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen multipliziert. So wurde eine Annäherung der Wahlbeteiligung an die amtlich festgestellte Wahlbeteiligung erreicht. Anhand der so berechneten Anzahl der Wählerinnen und Wähler wurde die Wahlbeteiligung berechnet.

Datenquelle: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.

Wahlberechtigte
20241.0004.004,3200,3176,7229,9249,5276,3264,8256,7666,5722,7961,0
 %100,05,04,45,76,26,96,66,416,618,024,0
20191.0003.970,2118,8205,7265,5268,5267,8248,7284,9760,0621,9928,5
 %100,03,05,26,76,86,76,37,219,115,723,4
V1.000+34,1+81,5−29,0−35,6−19,0+8,5+16,1−28,2−93,5+100,8+32,5
 %-Punkte0+2,0−0,8−1,0−0,6+0,2+0,3−0,8−2,5+2,3+0,6
Wählerinnen2)
20241.0002.651,9127,1105,3146,0159,8179,2175,0173,3473,5508,6604,0
 %100,04,84,05,56,06,86,66,517,919,222,8
20191.0002.538,973,2126,9155,8157,0160,4156,0189,9512,9424,8582,0
 %100,02,95,06,16,26,36,17,520,216,722,9
V1.000+113,0+53,9−21,6−9,8+2,8+18,8+19,0−16,6−39,4+83,8+22,0
 %-Punkte0+1,9−1,0−0,6−0,2+0,5+0,5−1,0−2,3+2,5−0,1
Wahlbeteiligung2)
2024%66,263,459,663,564,064,966,167,571,070,462,9
2019%63,961,661,758,758,559,962,766,767,568,362,7
V%-Punkte+2,3+1,8−2,1+4,8+5,5+5,0+3,4+0,8+3,5+2,1+0,2