Gemeinderatswahlen in Baden-Württemberg seit 1975 – Wahlbeteiligung und Stimmenanteile
Gemeinderatswahlen in Baden-Württemberg seit 1975 – Wahlbeteiligung und Stimmenanteile | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegenstand der Nachweisung | 19751) | 1980 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 20192) | 20243) |
1) Einschließlich vorgezogener und nachgeholter Wahlen. 2) Einschließlich der Neuwahl in der Stadt Tauberbischofsheim am 05.02.2023. 3) Einschließlich der Teilwiederholungswahl in der Stadt Rastatt am 20.10.2024 sowie der Neuwahl in der Stadt Crailsheim am 23.03.2025. 4) Wegen der unterschiedlichen Stimmenanzahl in den Gemeinden berechnet anhand gleichwertiger Stimmen: Gültige Stimmen geteilt durch die örtlich unterschiedliche Zahl der Stimmen je Wähler(in). 5) 2004: PDS. 6) Andere Parteien sowie gemeinsame Wahlvorschläge von Parteien. 7) Gemeinsame Wahlvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen. 8) Auch Wählervereinigungen, die einer Partei nahestehen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 | |||||||||||
Wahlberechtigte | 6.119.833 | 6.248.257 | 6.520.674 | 6.800.276 | 7.119.523 | 7.488.385 | 7.754.207 | 7.929.946 | 8.404.206 | 8.593.311 | 8.526.601 |
Wähler(innen) | 4.121.290 | 3.909.811 | 4.026.814 | 4.178.627 | 4.748.881 | 3.966.993 | 4.034.622 | 4.020.013 | 4.125.736 | 5.038.682 | 5.186.560 |
Wahlbeteiligung in % | 67,3 | 62,6 | 61,8 | 61,4 | 66,7 | 53,0 | 52,0 | 50,7 | 49,1 | 58,6 | 60,8 |
Stimmenverteilung bei Verhältniswahl in %4) | |||||||||||
CDU | 36,1 | 37,9 | 36,2 | 31,7 | 30,3 | 34,0 | 32,1 | 28,1 | 27,9 | 22,8 | 23,9 |
SPD | 25,5 | 26,8 | 23,6 | 23,4 | 22,1 | 19,8 | 18,1 | 16,8 | 16,4 | 13,4 | 11,8 |
GRÜNE | x | 1,1 | 5,0 | 4,7 | 5,7 | 3,9 | 6,0 | 7,4 | 8,5 | 12,9 | 10,8 |
FDP | 4,1 | 4,0 | 2,9 | 3,4 | 2,6 | 2,3 | 2,8 | 4,6 | 2,8 | 3,9 | 3,5 |
AfD | x | x | x | x | x | x | x | x | 0,9 | 1,9 | 4,2 |
DIE LINKE5) | x | x | x | x | x | x | 0,2 | 0,7 | 1,0 | 1,4 | 1,0 |
Andere Parteien6) | 0,7 | 0,4 | 0,5 | 2,5 | 2,2 | 1,3 | 0,7 | 0,3 | 0,6 | 0,9 | 1,6 |
Gemeinsame Wahlvorschläge7) | 6,9 | 5,6 | 4,5 | 4,3 | 4,2 | 5,0 | 4,7 | 4,5 | 4,1 | 3,6 | 4,0 |
Wählervereinigungen8) | 26,7 | 24,3 | 27,4 | 30,0 | 33,0 | 33,7 | 35,5 | 37,6 | 37,9 | 39,2 | 39,3 |