Aktuelle Meldungen » Terminvorschau » Alle Meldungen
»Statistisches Monatsheft« März 2023 erschienen
Pro-Kopf-Verdienste legen 2022 um 3,3 % auf 42 110 Euro zu
Erneut deutlicher Anstieg bei den Bruttolöhnen und -gehältern in Baden-Württemberg
Baden-Württembergs Wirtschaftsleistung nahm 2022 im Vergleich zum Vorjahresniveau um 1,4 % zu
Der Anteil Baden-Württembergs an Deutschlands Bruttoinlandsprodukt lag bei knapp 15 %
Verbraucherpreisindex im März 2023
Baden-Württemberg: Preisindex legt gegenüber März 2022 um 7,8 % zu
Bauleistungspreise in Baden-Württemberg
Preise für Bauleistungen steigen im 1. Quartal 2023 um 12,8 %
Statistisches Monatsheft
Ausgabe: März 2023
1923 wurde mit Margarete von Wrangell die erste Professorin Deutschlands an die Universität Hohenheim berufen. Knapp 100 Jahre später sind 1 820 Professorinnen an den baden-württembergischen Hochschulen angestellt. Damit sind 24 % der Professuren in Baden-Württemberg von Frauen besetzt – und der Blick auf die Erstberufungen zeigt, dass immer mehr Frauen berufen werden.
Baden-Württemberg »Wir in Europa« 28. Quiz zur Europäischen Union
Ausgabe 2023
15 knifflige Fragen rund um das Thema Europa und Baden-Württemberg gilt es richtig zu beantworten. Teilnahmeschluss ist der 26. Juni 2023
Gesucht: Ernteberichterstatter/-innen
Zur Einschätzung der Erntelage in BW
Für unsere Ernteberichterstattungen Feldfrüchte/Grünland, Wein und Obst suchen wir ständig Personen, die sich in der Landwirtschaft auskennen. Sie berichten uns in den Erntemonaten über den Stand und Ertrag der Kulturen auf Ihrem eigenen oder eines einverstandenen anderen Betriebs und erhalten eine kleine finanzielle Entschädigung. So helfen Sie mit, eine objektive Ertragsschätzung heimischer Kulturen für Baden-Württemberg und Deutschland zu liefern.
Flächennutzung in Baden-Württemberg
Datenpaket
Das Datenpaket »Flächennutzung in Baden-Württemberg« liefert Basisdaten zu Stand und Entwicklung der Flächennutzung, insbesondere der Siedlungs- und Verkehrsfläche. Wichtige Eckdaten zur Struktur der Flächennutzung auf Kreis-, Gemeinde- und Gemarkungsebene werden in dieser Veröffentlichung zusammen mit den Ergebnissen zurückliegender Jahre zur Verfügung gestellt.