Aktuelle Meldungen » Terminvorschau » Alle Meldungen
Erstmals 10 % der Schülerinnen und Schüler an privaten allgemeinbildenden Schulen
Schuljahr 2020/21 im Südwesten: Stärkster Anstieg der Schülerzahl an Gymnasien
Fast jede fünfte beschäftigte Frau im Südwesten ist Akademikerin
Weltfrauentag am 8. März: Anteil der Akademikerinnen in den letzten 20 Jahren von 7 auf 19 % gestiegen
Abwanderung von Familien aus Großstädten hat sich verstärkt
Baden-Württemberg: Stuttgart und Freiburg im Breisgau mit den größten Wanderungsverlusten
Südwestindustrie im Januar 2021: Minus von 48 400 Beschäftigten zum Vorjahresmonat
Industrie startet mit Umsatzminus von nominal 10,3 % gegenüber Januar 2020 in das neue Jahr
Südwestindustrie im Januar 2021: Auftragseingang weiter über Vorjahresniveau
Auftragseingang +7,6 %, Produktion −2,9 %, Umsatz −3,2 % gegenüber Vorjahresmonat
Baden-Württemberg – ein Standort im Vergleich
Druckbroschüre: Wo steht das Land im nationalen und internationalen Vergleich? – 42 Strukturindikatoren geben Antworten
Die Broschüre bietet einen aktuellen Überblick zu wirtschaftlich, sozial und ökologisch relevanten Themenfeldern. In der bereits 17.–Auflage der Broschüre wird Baden-Württemberg auf 100 Seiten erstmals nach dem Brexit mit den Mitgliedstaaten der EU-27 verglichen. In die Betrachtung einbezogen sind Vergleichsergebnisse für die anderen Bundesländer, und soweit verfügbar, auch die Daten für die Vereinigten Staaten, Japan, die Schweiz und die BRIC-Staaten.
Statistisches Monatsheft Ausgabe 02/2021
Inhaltsverzeichnis
sind Großstädte als Wohnort für Familien unattraktiv? Seit der Jahrtausendwende hatten Städte für Zuziehende an Attraktivität gewonnen. In den letzten Jahren zeichnet sich allerdings eine Trendwende ab. Eine zunehmende Wohnungsknappheit und die damit verbundenen erheblich gestiegenen Wohnungskosten führen zu einem verstärkten Wegzug von Familien ins Umland der Großstädte. Hinzu kommt der Trend der Entkoppelung der Büroarbeit von einem festen Ort, der durch die Corona-Pandemie in ungeahnter Weise verstärkt und beschleunigt wurde. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich Werner Brachat-Schwarz und Marcel Böhm im Titelbeitrag dieses Monatsheftes mit der Abwanderung von Familien aus den Städten Baden-Württembergs mit mehr als 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. ...
Die Abfallwirtschaft in Baden-Württemberg
CD-ROM: Mit den vorläufigen Ergebnissen des Berichtsjahrs 2019
Die CD-ROM »Abfallwirtschaft in Baden-Württemberg« erscheint jährlich im Herbst. Sie enthält die ausführlichen Ergebnisse aller amtlichen Abfallstatistiken einschließlich der Abfallbilanzen der Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs.
Konjunktur Südwest 2020/3: Südwestwirtschaft schrumpft coronabedingt zweistellig
Broschüre
Das 2. Quartal 2020 stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Ersten Berechnungen zufolge sank das reale Bruttoinlandsprodukt in Baden-Württemberg um 13,9 % gegenüber dem Vorjahr. Damit fiel die Wirtschaftsleistung auf den tiefsten Stand seit 9–Jahren.
(PDF, 1.635,4 KB)