Aktuelle Meldungen » Terminvorschau » Alle Meldungen
Umsatzminus im Bauhauptgewerbe zum Jahresanfang
Baden-Württemberg: Beschäftigung stabil
Knapp 1,79 Millionen Ausländerinnen und Ausländer leben in Baden-Württemberg
Höchster Ausländeranteil in Pforzheim
Landtagswahl 2021: Erstmals mehr als 50 % Briefwahl
Baden-Württemberg: Nur in 30 Wahlkreisen ging die Mehrheit ins Wahllokal
Innovationsindex 2020: Baden-Württemberg belegt in der Europäischen Union wieder den Spitzenplatz
Fünf Bundesländer in der Spitzengruppe vertreten
Pflege im Fokus: Portal »www.Gesellschaftsmonitoring-bw.de« erweitert
Baden-Württemberg: Neuer »GesellschaftsReport BW« zum Thema Pflege erschienen
Februar 2021: Lebhaftes Baugenehmigungsgeschehen zu Jahresbeginn
Baden-Württemberg: Deutliche Zuwächse bei genehmigten Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern
Südwestindustrie im Jahr 2020 – Corona-Pandemie hinterlässt tiefe Spuren
Einbruch bei Beschäftigung und Entgelten – Umsatz stark rückläufig
Wahl zum 17. Landtag von Baden Württemberg am 14. März 2021
Wahlnachtbericht – Vorläufige Ergebnisse
Zur Wahl des 17. Landtags von Baden-Württemberg am 14. 3. 2021 hat das Statistische Landesamt noch in der Nacht den Wahlnachtbericht erstellt. Der Bericht bietet eine aktuelle und umfassende Darstellung der vorläufigen Ergebnisse der Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg.
Statistisches Monatsheft Ausgabe 03/2021
Inhaltsverzeichnis
etwa alle 10 Jahre gibt es – den Empfehlungen der Welternährungsorganisation FAO folgend – in den meisten Staaten der Erde eine Bestandsaufnahme in der Landwirtschaft. Innerhalb der Europäischen Union gibt eine Verordnung allen Mitgliedsstaaten den einheitlichen Rahmen vor, welche Merkmale dabei in allen landwirtschaftlichen Betrieben zu erheben sind. Diese umfassende Inventur der landwirtschaftlichen Strukturen erfolgte im Jahr 2020 und dokumentiert den Stand sowie die Entwicklungen im Agrarsektor. In Deutschland trat der Agrarzensus unter der Überschrift »Landwirtschaftszählung2020« in Erscheinung, dessen erste – noch vorläufige – Ergebnisse im Titelbeitrag dieses Monatsheftes von Reiner Seitz vorgestellt werden. ...
Baden-Württemberg – Wir in Europa
Broschüre zum 26. Quiz zur Europäischen Union
Das Europa-Quiz ist ideal für den Schulunterricht in den Klassenstufen 8, 9 und 10. Die attraktiven Preise, die es zu gewinnen gibt, werden gemeinsam vom Ministerium der Justiz und für Europa und dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg ausgelobt. Der Schülerwettbewerb zeichnet sich nicht nur durch eine Kombination interessanter Fragestellungen und ausgewählter Europathemen aus, sondern stellt auch einen Anspruch an konzentriertes Lesen und Arbeiten. Auch ganze Klassensätze können bestellt werden.
Baden-Württemberg – ein Standort im Vergleich
Druckbroschüre: Wo steht das Land im nationalen und internationalen Vergleich? – 42 Strukturindikatoren geben Antworten
Die Broschüre bietet einen aktuellen Überblick zu wirtschaftlich, sozial und ökologisch relevanten Themenfeldern. In der bereits 17.–Auflage der Broschüre wird Baden-Württemberg auf 100 Seiten erstmals nach dem Brexit mit den Mitgliedstaaten der EU-27 verglichen. In die Betrachtung einbezogen sind Vergleichsergebnisse für die anderen Bundesländer, und soweit verfügbar, auch die Daten für die Vereinigten Staaten, Japan, die Schweiz und die BRIC-Staaten.