Arbeitskosten in Baden-Württemberg 2020 im Verarbeitenden Gewerbe bei knapp 45 Euro 5. Juli 2022Große Unterschiede zwischen den einzelnen Wirtschaftsabteilungen im Verarbeitenden Gewerbe Arbeit
Arbeitskosten in Baden-Württemberg 2020 stark branchenabhängig 4. Juli 2022Kosten pro Arbeitsstunde in der Energiebranche am höchsten, im Gastgewerbe am geringsten Arbeit
Kommunaler Finanzausgleich 2021: Mehr als 13 Milliarden Euro an Zuweisungen für den kommunalen Bereich 4. Juli 2022Unterstützung der Gemeinden durch Schlüsselzuweisungen haben einen Anteil von 62 % an den Ausgaben Finanzen und Steuern
Südwestindustrie im Mai 2022: 9 900 Personen mehr beschäftigt als im Vorjahresmonat 1. Juli 2022Industrie verbucht im laufenden Jahr 2022 ein nominales Umsatzplus von 9,1 % gegenüber Vorjahreszeitraum Industrie
Südwestindustrie im Mai 2022: Positive Entwicklung bei Produktion und Umsätzen 1. Juli 2022Auftragseingang −3,9 %, Produktion +0,3 %, Umsatz +2,6 % gegenüber Vorjahresmonat Industrie
Rund 9 800 Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2021 30. Juni 20223,7 % weniger Schwangerschaftsabbrüche von Frauen aus Baden-Württemberg Gesundheit
Preise für Bauleistungen steigen im 2. Quartal 2022 um 15,4 % 29. Juni 2022Baden-Württemberg: Bürogebäude kosten 17,0 % mehr als im Mai 2021 Arbeit, Handwerk und Bau, Wohnen, Private Haushalte, Familie, Gesamtwirtschaft und Konjunktur
Verbraucherpreisindex im Juni 2022 29. Juni 2022Baden-Württemberg: Preisindex legt gegenüber Juni 2021 um 7,1 % zu Gesamtwirtschaft und Konjunktur
Industriebeschäftigung in Baden-Württemberg etwa doppelt so groß wie Bevölkerung von Luxemburg 28. Juni 2022Erstaunliches Statistikwissen Industrie
Nachhaltige Entwicklung: Neues Dashboard visualisiert Kennzahlen für alle Bundesländer 28. Juni 2022Statistische Landesämter veröffentlichen mehr als 70 Indikatoren zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN Umwelt
Erneut rückläufige Studierendenzahlen an baden-württembergischen Hochschulen 27. Juni 2022Rückkehr ausländischer Studierender nach Corona-Einbruch, insgesamt aber weniger Studienanfängerinnen und -anfänger als im Vorjahr Bildung und Kultur
Treibhausgas-Emissionen um 5,6 % gestiegen 27. Juni 2022Klimabilanz 2021: Starker Anstieg in der Energiewirtschaft, Emissionen des Verkehrs auf Vorjahresniveau Energie, Umwelt, Verkehr
April 2022: Umsatz zum Vorjahresmonat leicht im Minus, Beschäftigtenzahl stabil 24. Juni 2022Auftragseingänge im Tiefbau positiv, im Hochbau nachgebend Handwerk und Bau
1. Quartal 2022: Erwerbstätigenzahl steigt um 1,3 % in Baden-Württemberg 23. Juni 2022Überdurchschnittlicher Zuwachs im Dienstleistungsbereich Arbeit
Moor- und Gewässerflächen in Baden-Württemberg 23. Juni 2022Erstaunliches Statistikwissen Bevölkerung und Gebiet
2021 waren in Baden-Württemberg 8,6 % der Bevölkerung schwerbehindert 22. Juni 2022Starke Unterschiede in den Stadt- und Landkreisen Gesundheit, Soziale Sicherung
Baden-Württemberg: Anlagevermögen bei 3,2 Billionen Euro 22. Juni 2022Modernitätsgrad über dem Bundesdurchschnitt Gesamtwirtschaft und Konjunktur
Private Haushalte konsumierten 2020 weniger und sparten mehr 22. Juni 2022Private Konsumausgaben 2020 bei 21 690 Euro pro Kopf, Sparquote erreicht Rekordwert von 17,6 % Private Haushalte, Gesamtwirtschaft und Konjunktur
Südwestindustrie im Jahr 2021 – Beschäftigung leicht rückläufig mit regionalen Unterschieden 21. Juni 2022Alle zwölf Regionen mit nominalem Umsatzplus Industrie
Tourismus: Jahr 2021 ab sofort im Geodatenangebot abrufbar 20. Juni 2022Regionale Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe im Ahrtal deutlich sichtbar Tourismus und Gastgewerbe
Einzelhandel in Baden-Württemberg im April 2022: Umsatzzuwachs von real 4,8 % 17. Juni 2022Im Einzelhandel mit Lebensmitteln reale Umsatzeinbußen Handel und Dienstleistungen
Baden-Württemberg: Umsatz des Gastgewerbes im April 2022 weiter auf Erholungskurs 17. Juni 2022Jedoch noch immer weniger Umsatz als vor Pandemiebeginn Tourismus und Gastgewerbe
Zulassungspflichtiges Handwerk gestärkt 15. Juni 2022Umsatzplus von 14,6 % gegenüber Vorjahresquartal, – Zahl der Beschäftigten leicht um 0,8 % rückläufig Handwerk und Bau
Schweinebestand in Baden-Württemberg erreicht neuen Tiefstand 15. Juni 2022Nur noch 1,35 Millionen Schweine in heimischen Ställen Land- und Forstwirtschaft
Wiederholungsbefragung des Zensus 2022 15. Juni 2022Zur Qualitätsbewertung werden 4 % der Haushalte erneut befragt Arbeit, Finanzen und Steuern, Bevölkerung und Gebiet, Wohnen, Bildung und Kultur, Private Haushalte, Familie, Gesamtwirtschaft und Konjunktur
Rinderbestand geht weiter zurück 14. Juni 2022Nur noch etwas mehr als 900 000 Rinder in Baden-Württemberg Land- und Forstwirtschaft
Tourismus in Baden-Württemberg: Bilanz Wintersaison 2021/22 14. Juni 2022Übernachtungszahlen erholen sich spürbar Tourismus und Gastgewerbe
Baden-Württemberg: Einwohnerzahl stieg im vergangenen Jahr um 21 600 Personen an 13. Juni 2022Stärkere Zuwanderung, mehr Geburten, aber auch mehr Sterbefälle als 2020 Bevölkerung und Gebiet
Lohn- und Einkommensteuer 2018: 4 435 Einkommensmillionäre in Baden-Württemberg 10. Juni 202217 409 Steuerpflichtige zahlten den sogenannten Reichensteuersatz von 45 % Finanzen und Steuern
Hohenlohekreis mit höchstem Pro-Kopf-Arbeitsvolumen 2020 9. Juni 2022Arbeitsvolumen 2020 in allen 44 Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs rückläufig Arbeit
Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg wächst im Jahr 2021 stärker als die Gesamtwirtschaft 8. Juni 2022Anstieg der Erwerbstätigenzahl um rund 25 100 im Vergleich zu 2020 Arbeit, Familie, Gesundheit, Gesamtwirtschaft und Konjunktur
Wirtschaftsstruktur und Wachstum im Ländervergleich 7. Juni 2022Aktualisiertes Faltblatt »Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse im Bundesländervergleich – Ausgabe 2022« erschienen Gesamtwirtschaft und Konjunktur
Baden-Württembergische Hochschulen: 281 Habilitationen im Jahr 2021 7. Juni 2022Der Frauenanteil lag bei 31 % Bildung und Kultur