Aktuelle Meldungen » Terminvorschau » Alle Meldungen
Jetzt neu: Baden-Württemberg – ein Standort im Vergleich
Wo steht das Land im nationalen und internationalen Vergleich? – 42 Strukturindikatoren geben Antworten
Erneuerbare Energieträger 2019 erstmals an zweiter Stelle im Strommix
Aktualisiertes Faltblatt mit Daten und Fakten zum Thema Energie in Baden-Württemberg
Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung auf 31 % gestiegen
Baden-Württemberg: Mehr Strom aus Windkraft, Wasserkraft und Erdgas, starker Rückgang bei Stromerzeugung aus Steinkohle
Energiebericht 2020 erschienen
Baden-Württemberg: Umfangreiches Datenangebot zur Energieversorgung
Im Blickpunkt: Energie in Baden-Württemberg
Faltblatt
Wie hoch war der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung im Land und wie hat sich dieser in den letzten Jahren entwickelt? Welche Rolle spielen erneuerbare Energieträger bei der vorwiegenden Heizenergie in zum Bau freigegebenen Wohngebäuden? Welcher Kraftstoff hat den größten Anteil am Endenergieverbrauch im Straßenverkehr? Wieviel Strom wurde von den Elektrizitätsversorgungsunternehmen an die Haushalte im Südwesten geliefert und welche Industriebranchen verbrauchten am meisten Energie?
(PDF, 2.225,3 KB)
Energiebilanz und Energieflussbild Baden-Württemberg 2018
Die jährlich erscheinende Veröffentlichung enthält neben Informationen zur Methodik der Energiebilanzierung, die Energiebilanztabelle des jeweiligen Jahres sowie die Visualisierung der Energiebilanz in reduzierter und anschaulicher Form des Energieflussbildes.
(PDF, 957,1 KB)
Energiebericht kompakt 2019
Broschüre
Der »Energiebericht kompakt 2018« gibt in 15 Tabellen und Schaubildern einen Überblick zur Entwicklung von Energieerzeugung, -verbrauch und -verwendung in Baden-Württemberg. Ergänzt wird das Informationsangebot durch Daten zu energiebedingten CO2-Emissionen, Effizienzindikatoren sowie Vergleichszahlen für Deutschland.
(PDF, 1.288,6 KB)
Energiebericht 2020
Broschüre
Der »Energiebericht 2020« bietet einen umfassenden Überblick über das Datenangebot zur Energieerzeugung, -verbrauch und -verwendung in Baden-Württemberg im nationalen und internationalen Vergleich.