Berichtigung von Veröffentlichungsfehlern bei Pressemitteilungen
Das Korrekturverfahren und die Information der Nutzer orientiert sich am Schweregrad des Veröffentlichungsfehlers:
- Formale Fehler:
- Die Berichtigung erfolgt ohne besondere Dokumentation ausschließlich in der Online-Version der Pressemitteilung.
- Geringe inhaltliche Fehler:
- Die korrigierte Version der Pressemitteilung wird schnellstmöglich verbreitet. In der korrigierten Version sind die Korrekturen markiert. Auf die Korrektur und das Datum wird unter dem Titel der Pressemitteilung hingewiesen.
- Schwerwiegende inhaltliche Fehler:
- Die Behandlung erfolgt wie bei geringen inhaltlichen Fehlern. Falls erforderlich werden auch die Fehlerursachen erläutert.
Berichtigungen ab Januar 2016
077/2025 vom
Pressemitteilung zum Arbeitsvolumen 2024 zurückgezogen
- Fehlertyp Schwerwiegender inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Pressemitteilung vom 27. März 2025 »Baden-Württemberg: Arbeitsvolumen bei rund 8,54 Milliarden Stunden im Jahr 2024« wurde aufgrund fehlerhafter Daten zurückgezogen. Eine korrigierte Ausgabe der Veröffentlichung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
046/2025 vom
Vorläufige Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Angaben zur stärksten Kraft in den Gemeinden wurden angepasst.
015/2024 vom
Baden-Württemberg: Rund 41 % der Rentenbeziehenden haben weniger als 1 250 Euro im Monat
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Anzahl der Personen, die aus Altersgründen eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung bezogen wurde korrigiert.
151/2024 vom
Private Konsumausgaben 2022 bei 24 503 24 642 Euro pro Kopf
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Länderergebnisse zu den privaten Konsumausgaben und zum Sparen der privaten Haushalte wurden im Text und den Tabellen korrigiert.
107/2024 vom
Pro-Kopf-Einkommen in Baden-Württemberg auf 27 271 27 429 Euro gestiegen
- Fehlertyp Schwerwiegender inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Länderergebnisse zum verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte sowie zu den empfangenen monetären Sozialleistungen wurden im Text und den Tabellen korrigiert.
224/2024 vom
Baden-Württemberg: Bei jeder 64. Geburt wurden Zwillinge geboren
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Der Anteil der Zwillingsgeburten an allen Geburten wurde korrigiert.
178/2024 vom
32 800 Promovierende an Hochschulen in Baden-Württemberg im Jahr 2023
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung In Tabelle 3 wurden einzelne Werte in den Spalten »Anzahl«, »75%-Quantil« und »Interquartilsabstand« korrigiert. Fußnoten zum Anteil fehlender Angaben wurden eingefügt.
164/2024 vom
Verbraucherpreisindex im Juni 2024
- Fehlertyp Schwerwiegender inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Aufgrund eines technischen Fehlers wurde zu Beginn eine alte Pressemitteilung angezeigt. 10:50 wurde der Fehler behoben.
141/2024 vom
Unternehmen im Südwesten erlösten 2022 1,4 Billionen Euro an Umsätzen
- Fehlertyp Schwerwiegender inhaltlicher Fehler
- Erläuterung In der Überschrift wurde die Einheit von Milliarden in Billionen geändert.
100/2024 vom
Höchste Beschäftigungsquote der Generation 60plus im Südwesten
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung In Tabelle 2 wurden alle Werte der Spalten »Anteil an allen Beschäftigten mit Angabe zum Berufsabschluss« korrigiert.
052/2024 vom
Frauen in Baden-Württemberg leisten gut 29,5 Stunden unbezahlte Arbeit pro Woche
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Werte wurden korrigiert.
074/2024 vom
Eiererzeugung in Baden-Württemberg 2023 bei knapp 657 Millionen Stück
- Fehlertyp Formaler Fehler
- Erläuterung Die Einheit der in Deutschland produzierten Eier wurde korrigiert.
167/2023 vom
Regionale Wirtschaftsleistung stieg 2021 in allen Stadt- und Landkreisen
- Fehlertyp Schwerwiegender inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Werte der Bruttowertschöpfung und des Bruttoinlandsprodukts wurden im Text und den Tabellen korrigiert.
236/2023 vom
Das Handwerk in Baden-Württemberg: Rund 77 000 Unternehmen
- Fehlertyp Schwerwiegender inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Werte für das Bauhauptgewerbe im Alb-Donau-Kreis/Handwerkskammerbezirk Ulm wurden korrigiert.
116/2023 vom
Einnahmen an Grunderwerbsteuer 2022 bei den Kreisen um rund 6 % gesunken
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Im ersten Satz wurde der Prozentsatz, wie viel weniger an Grunderwerbssteuer eingenommen worden ist, korrigiert.
205/2022 vom
Äpfel dominieren den Obstanbau in Baden-Württemberg
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Der Prozentsatz, wie stark die Anzahl der Obstbetriebe abgenommen hat, wurde korrigiert.
292/2022 vom
Weniger Gefangene in den Haftanstalten
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Anzahl der Personen, welche die Gefängnisstrafe im Freiheitsvollzug sowie im Jugendstrafvollzug verbüßten, wurde im Text und der Tabelle korrigiert.
283/2022 vom
Über 50 Euro jährlich für die Toilettenspülung
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Masseinheit bei Wasserverbrauch Toilettenspülung wurde korrigiert.
280/2022 vom
Entwicklung der Schülerzahlen weiterhin stark von externen Faktoren beeinflusst
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Anzahl der Schülerzahl im Schuljahr 2034/35 wurde geändert.
266/2022 vom
193 Gemeinden änderten im ersten Halbjahr ihre Realsteuerhebesätze
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Anzahl der Gemeinden mit Hebesatz-Änderungen 2021 wurde korrigiert.
228/2022 vom
95 Gemeinden im Südwesten ohne Schulden
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Gemeinde Winterbach nicht schuldenfrei.
242/2022 vom
1,88 Millionen Patientinnen und Patienten wurden 2021 stationär in den Krankenhäusern Baden-Württembergs behandelt
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Informationen zum Personalbestand beim Pflegepersonal wurden korrigiert.
023/2022 vom
Corona-Pandemie: Knapp 3 von 10 alleinerziehenden Müttern nicht erwerbstätig
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Der Titel der Pressemitteilung wurde korrigiert. Der ursprüngliche Titel lautete: "Mehr alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig."
333/2021 vom
Tourismus: Bilanz Sommersaison 2021
- Fehlertyp Formaler Fehler
- Erläuterung Der Zeitraum im Schaubild wurde korrigiert.
190/2021 vom
Siedlungs- und Verkehrsfläche nahm 2020 weiterhin zu
- Fehlertyp Schwerwiegender inhaltlicher Fehler
- Erläuterung In Tabelle 3 wurden in der Spalte »Siedlungs- und Verkehrsfläche 2020« fehlerhafte Werte korrigiert.
156/2021 vom
Tourismus in Baden-Württemberg: Bilanz der Wintersaison 2020/21
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Tabelle 1 wurde korrigiert.
132/2021 vom
Studierendenzahl steigt auf 358 700 im Wintersemester 2020/21
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung In Tabelle 3 wurden die Werte (Anzahl) »Studienanfänger« 2019/20 und 2020/21 korrigiert.
102/2021 vom
Zum Tag der Arbeit: Mehr als ein Drittel der Beschäftigten ist fünfzig Jahre und älter
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Der Wert der unter 50jährigen Beschäftigten für 2020 wurde korrigiert.
228/2020 vom
Südwestindustrie im Juli 2020: Nach Shutdown – Aufholungsprozess schwächt sich deutlich ab
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Korrektur eines Zahlenwertes im Text
193/2020 vom
Die meisten Zuwanderungen nach Baden-Württemberg erfolgen aus EU-28-Staaten
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung In Tabelle und Diagramm wurde die bisherige Spalte »nicht durchgängig bestimmbar« mit der Spalte »Deutsche ohne eigene Migrationserfahrung« zusammengefasst.
081/2020 vom
Baden-Württemberg: Knapp 40 % der Ehen werden geschieden
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Korrektur aufgrund der bisherigen Verwendung vorläufiger Werte.
133/2019 vom
Wählervereinigungen erneut stärkste Kraft in den Rathäusern, CDU erhält trotz deutlicher Verluste die meisten Stimmen bei den Kreistagswahlen
- Fehlertyp Formaler Fehler
- Erläuterung Korrektur eines Zahlenwertes im Text
266/2018 vom
Fast 10 Millionen Fahrräder in Baden-Württemberg
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Korrektur der Zahlenwerte in Tabelle und Diagramm.
027/2019 vom
Schülerzahl an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen erstmals seit 1990 unter einer Million
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Ein Wert wurde im Text korrigiert.
285/2018 vom
Fast 6 Milliarden Euro für öffentliche Kinder- und Jugendhilfe
- Fehlertyp Schwerwiegender inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Korrektur der Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Kinder- und Jugendhilfe - dadurch ergeben sich geänderte Werte in Text, Tabelle und Schaubild
161/2018 vom
Kommunale Schulden: Rückgang von 3,0 % bei Kernhaushalten
- Fehlertyp Formaler Fehler
- Erläuterung Im ersten Absatz wurden Werte und Jahresangaben korrigiert.
241/2018 vom
Umsatz im Einzelhandel im August 2018
- Fehlertyp Formaler Fehler
- Erläuterung In der Methodikbeschreibung wurde das Berichtsjahr korrigiert
217/2018 vom
Umsatz im Einzelhandel im Juli 2018
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Im letzten Absatz waren die Begriffe real und nominal vertauscht.
212/2018 vom
BAföG-Statistik 2017: 75 633 Geförderte in Baden-Württemberg
- Fehlertyp Formaler Fehler
- Erläuterung In den Tabellenköpfen wurden Anpassungen vorgenommen.
209/2018 vom
Rund 98 800 Schulanfängerinnen und -anfänger im September 2018
- Fehlertyp Formaler Fehler
- Erläuterung In Tabelle 2 wurde die Jahreszahl in der Tabellenüberschrift korrigiert.
196/2018 vom
Zwei Drittel der unfallbedingten Wassergefährdungen ereigneten sich im Straßenverkehr
- Fehlertyp Formaler Fehler
- Erläuterung Eine Korrektur der Einheitenangabe ist erfolgt.
195/2018 vom
Südwest-Exporte im 1. Halbjahr 2018: Zuwachs um 1,5 %
- Fehlertyp Formaler Fehler
- Erläuterung In den Tabellen und Schaubildern der Pressemitteilung wurden fehlerhafte Bezeichnungen in den Tabellenköpfen bzw. Schaubildüberschriften um 11:40 Uhr korrigiert.
173/2018 vom
Unterdurchschnittliche Getreideernte zu erwarten
- Fehlertyp Schwerwiegender inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Korrektur der Einheiten und Prozentwerte.
183/2018 vom
Gutes Apfeljahr 2018
- Fehlertyp Schwerwiegender inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Korrektur der Zahlenwerte um 11:40 Uhr
102/2018 vom
Über 7 000 Beschäftige mehr im öffentlichen Dienst
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung In der ursprünglich veröffentlichten Tabelle 1 wurden die Werte ungerundet dargestellt. Seit 2014 muss zum Schutz personenbezogener Daten als Geheimhaltungsverfahren die sogenannte 5er-Rundung verwendet werden.
095/2018 vom
Studierende: Trendwende bei den Studierendenzahlen im Wintersemester 2017/18
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung In einer Tabelle zur Pressemitteilung wurden fehlerhafte Daten für die Jahre 2009 bis 2011 korrigiert.
046/2018 vom
579 Mitglieder von Hochschulräten an 58 Hochschulen
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Der Frauenanteil wurde korrigiert.
206/2017 vom
Hohenlohekreis und Stuttgart mit höchster Arbeitszeit je Erwerbstätigem
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung In dieser Pressemitteilung wurden die Angaben Teilzeitbeschäftigte in Tabelle und Schaubild zu den Regionen im Land korrigiert.
160/2017 vom
Inflationsrate im Juni bei 1,6 Prozent
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Im Text wurde an mehreren Stellen Mai und Juni vertauscht. Dies ist nun korrigiert.
134/2017 vom
Ausbaugewerbe im ersten Quartal 2017
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Der Wert der Produktivität je Arbeitsstunde wurde korrigiert.
057/2017 vom
Zum Weltfrauentag am 8. März 2017
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Im Schaubild 1 waren die Säulensegmente »ohne Berufsabschluss« und »mit akademischem Berufsabschluss« vertauscht.
005/2017 vom
Inflation steigt zum Jahresende kräftig um 1,6 Prozent
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Entwicklung des Gaspreises wurde korrigiert (vierter Absatz und Tabelle).
363/2016 vom
Weniger Winterweizen, Triticale und Winterraps – Plus bei Wintergerste
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Die Einbuße der Herbstaussaatfläche von Triticale wurde auf −2 000 ha korrigiert (statt wie ursprünglich angegeben −2 200 ha). Die ersten Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung 2017 liegen erst im Juli 2017 vor (statt wie ursprünglich angegeben Mitte Mai).
257/2016 vom
Duale Berufsausbildung 2015: Knapp 190 000 Auszubildende im Südwesten
- Fehlertyp Geringer inhaltlicher Fehler
- Erläuterung In der veröffentlichten Grafik waren die Anteile nicht entsprechend der Zahlenwerte dargestellt. Dies ist in der korrigierten Grafik behoben.
139/2016 vom
Drittmitteleinnahmen der Hochschulen gehen um 3,8 Prozent zurück
- Fehlertyp Schwerwiegender inhaltlicher Fehler
- Erläuterung Fehlerhafte Meldung einer Universität, die das Landesergebnis deutlich beeinflusste.