:: 218/2015

Pressemitteilung 218/2015

Ausländische Bevölkerung 2014 um 80 000 gestiegen

Baden‑Württemberg: Stärkster Zuwachs bei Einwohnern mit rumänischer Staatsangehörigkeit

Zum Jahresende 2014 lebten im Südwesten erstmals mehr als 1,4 Millionen Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit1. Damit erreichte die Zahl der ausländischen Einwohner im Land nach 2013 zum zweiten Mal in Folge einen historischen Höchststand. Wie das Statistische Landesamt nach Auswertung des Ausländerzentralregisters des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge mitteilt, war der Zuwachs der Zahl der ausländischen Einwohner im Südwesten mit einem Plus von 80 200 Personen (+6,1 Prozent) so stark wie seit 1992 nicht mehr (+97 500 Personen oder +8,9 Prozent). Seit dem Jahr 2010 hat sich die Zahl der ausländischen Einwohner kontinuierlich erhöht, wobei sich der Zuwachs von 7 000 im Jahr 2010 bis auf 80 200 im vergangenen Jahr verstärkte. Bundesweit waren Ende 2014 fast 8,2 Millionen ausländische Einwohner registriert, 519 300 oder 6,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Die höhere Zahl an ausländischen Einwohnern in Baden‑Württemberg ging zu 73 Prozent auf den Zuwachs an Personen aus den 28 EU-Mitgliedstaaten zurück. 2014 besaßen insgesamt 719 200 aller im Südwesten wohnenden ausländischen Einwohner die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU). Das waren 58 200 Personen bzw. 8,8 Prozent mehr als im Jahr 2013. Der mit Abstand stärkste zahlenmäßige Zuwachs war mit 20 600 bzw. 34,1 Prozent bei den Einwohnern aus Rumänien zu beobachten, gefolgt von Polen (+7 000 Personen bzw. +10,8 Prozent), Ungarn (+6 200 Personen bzw. +19,5 Prozent), Bulgarien (+5 900 bzw. +28,8 Prozent) und Kroatien (+5 800 bzw. +7,6 Prozent). Diese fünf Staaten zählen alle zu der Gruppe der 13 Mitgliedstaaten, die im Rahmen der Osterweiterung in den Jahren 2004, 2007 und 2013 der EU beitraten.

Dagegen fiel der Zuwachs an Einwohnern aus den von der Euro-Krise betroffenen Ländern Italien, Griechenland, Spanien und Portugal mit insgesamt 9 700 oder 3,3 Prozent vergleichsweise gering aus. Lediglich Italien und Griechenland gehörten 2014 mit einem Plus von 5 200 Einwohnern (+3,1 Prozent) bzw. 2 500 Einwohnern (+3,3 Prozent) zu der Gruppe der 10 Nationen mit den zahlenmäßig stärksten Zuwächsen.

Die Zahl der Einwohner aus allen Nicht-EU-Staaten erhöhte sich um insgesamt 22 000 oder 3,3 Prozent. In dieser Nationalitätengruppe war der zahlenmäßig stärkste Zuwachs bei den Einwohnern aus Syrien zu beobachten, deren Zahl sich im Jahr 2014 um 5 500 auf 10 500 Einwohner mehr als verdoppelte (+111,8 Prozent). Ebenfalls vergleichsweise kräftig stieg die Zahl der Einwohner aus dem Kosovo (+2 400 bzw. +5,2 Prozent). Die Zahl der türkischen Einwohner nahm dagegen um 3 800 ab (−1,4 Prozent).

Die türkischen Staatsangehörigen (265 600 Einwohner) blieben 2014 trotz des Rückgangs unter den ausländischen Einwohnern die mit Abstand am stärksten vertretene Nationalität im Land, gefolgt von Italien (172 800 Einwohner) und Kroatien (82 100 Einwohner). Rumänien ist nach dem starken Bevölkerungszuwachs im Jahr 2014 nun mit 81 100 Einwohnern im Ranking der im Land am stärksten vertretenen Nationalitäten auf Platz 4 vorgerückt (2013 noch Platz 6), vor Griechenland (77 200 Einwohner) und Polen (71 800 Einwohner).

1 Es handelt sich um Personen, die ausschließlich eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen.

Tabelle 1
Ausländische Bevölkerung in Baden-Württemberg 2013 und 2014*)
Staatsangehörigkeit20132014Veränderung 2014 zu 2013
Anzahlin %

*) Stichtag jeweils am 31.12.

1) Einschließlich ehemalige Tschechoslowakei

Quelle: Ausländerzentralregister

Ausländer insgesamt1.323.6831.403.887+80.204+6,1
davon
EU-Mitgliedstaaten (EU 28)660.933719.180+58.247+8,8
davon
Beitrittsland 2013
Kroatien76.29682.092+5.796+7,6
EU-Mitgliedstaaten (EU 27)584.637637.088+52.451+9,0
davon
Beitrittsländer 2007 80.864107.380+26.516+32,8
Bulgarien20.41726.291+5.874+28,8
Rumänien60.44781.089+20.642+34,1
Beitrittsländer 2004 126.485141.952+15.467+12,2
Estland940949+9+1,0
Lettland2.9673.263+296+10,0
Litauen5.1075.541+434+8,5
Malta6162+1+1,6
Polen64.79171.804+7.013+10,8
Slowakei6.7527.608+856+12,7
Slowenien7.4277.668+241+3,2
Tschechien1)6.4116.821+410+6,4
Ungarn31.74437.946+6.202+19,5
Zypern285290+5+1,8
EU-Mitgliedstaaten (EU 15 vor 2004)377.288387.756+10.468+2,8
Belgien2.1802.256+76+3,5
Dänemark1.2841.280−4−0,3
Finnland1.7331.725−8−0,5
Frankreich28.73229.111+379+1,3
Griechenland74.65677.150+2.494+3,3
Irland1.5411.646+105+6,8
Italien167.534172.750+5.216+3,1
Luxemburg1.2541.302+48+3,8
Niederlande7.5077.649+142+1,9
Österreich26.75026.823+73+0,3
Portugal27.97828.603+625+2,2
Schweden2.3402.306−34−1,5
Spanien22.42823.776+1.348+6,0
Vereinigtes Königreich11.37111.379+8+0,1
Nicht-EU-Staaten662.750684.707+21.957+3,3
darunter
Türkei269.471265.642−3.829−1,4
Kosovo44.97447.325+2.351+5,2
Syrien4.94410.470+5.526+111,8
Schaubild 1: Ausländische Bevölkerung in Baden-Württemberg 2014 Veränderung zum Vorjahr in Personen
Schaubild 1: Ausländische Bevölkerung in Baden-Württemberg 2014 Veränderung zum Vorjahr in Personen
Tabelle 2
Ausländische Bevölkerung in Baden-Württemberg 2014*)
LandVeränderung zum Vorjahr in Personen

*) Stichtag jeweils am 31.12.

Quelle: Ausländerzentralregister

Nigeria752
Slowakei856
Pakistan910
Mazedonien973
Serbien980
Bosnien und Herzegowina1.105
Eritrea1.188
Spanien1.348
Indien1.439
China1.597
Gambia1.673
Kosovo2.351
Griechenland2.494
Italien5.216
Syrien5.526
Kroatien5.796
Bulgarien5.874
Ungarn6.202
Polen7.013
Rumänien20.642
Schaubild 2: Ausländische Einwohner der 20 am stärksten vetretenen Nationalitäten in Baden-Württemberg 2014
Schaubild 2: Ausländische Einwohner der 20 am stärksten vetretenen Nationalitäten in Baden-Württemberg 2014
Tabelle 3
Ausländische Einwohner der 20 am stärksten vetretenen Nationalitäten in Baden-Württemberg 2014
NationalitätInsgesamtMännerFrauen

Stichtag 31. Dezember Quelle: Ausländerzentralregister

Mazedonien13.6666.9426.724
Ukraine14.1104.7199.391
Vereinigte Staaten16.3339.0987.235
China16.5467.6838.863
Spanien23.77612.20111.575
Bulgarien26.29114.71911.572
Österreich26.82314.14212.681
Russische Föderation27.5049.69217.812
Portugal28.60315.59413.009
Frankreich29.11114.91914.192
Bosnien und Herzegowina32.65716.92715.730
Ungarn37.94622.77315.173
Serbien (mit und ohne Kosovo)40.94020.02720.913
Kosovo47.32524.68522.640
Polen71.80438.25833.546
Griechenland77.15041.44935.701
Rumänien81.08944.85136.238
Kroatien82.09241.06441.028
Italien172.75098.82373.927
Türkei265.642138.123127.519