:: 284/2015

Pressemitteilung 284/2015

Familienleitbilder und Familienrealitäten

Hohenheimer Tage der Familienpolitik am 27. und 28. Oktober

Stuttgart. Unter dem Titel »Familienleitbilder und Familienrealitäten in Deutschland« beschäftigen sich bei der fünften bundesweiten Fachtagung zur Familienfreundlichkeit in Deutschland am 27. und 28. Oktober im Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim rund 120 Teilnehmende mit den jüngsten familienpolitischen Entwicklungen. Veranstalter sind die FamilienForschung Baden‑Württemberg und die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Zu den Referentinnen und Referenten gehören der Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Professor Norbert F. Schneider, die Forschungsdirektorin des Deutschen Jugendinstituts, Professorin Sabine Walper, sowie Professor Wolfgang Mazal, Institutsleiter des Österreichischen Instituts für Familienforschung an der Universität Wien. Er wirft einen »Blick über den Tellerrand: Work-Life-Balance in Deutschland und Europa«. In vier Denkwerkstätten stehen Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis Rede und Antwort bei der Frage, wie Schule, Beruf, Wohnsituation oder zeitliche Restriktionen die Ausgestaltung des Familienlebens beeinflussen. Petra Mackroth, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, spricht über die »Familienpolitik im Bund«. Ein Impulsreferat hält Stefan Becker, Geschäftsführer der berufundfamilie gGmbH. Beide beteiligen sich auch an der Podiumsdiskussion mit Jürgen Rollin, Vorstandsmitglied des Diakonischen Werkes der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V., und Sofie Geisel vom Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie. Aktuelle Themen der deutschen Familienpolitik werden in Workshops behandelt.