Pressemitteilung 324/2015
Südwestindustrie im Oktober 2015: Umsatzplus von real 3,3 Prozent
Nach zehn Monaten in 2015: Real 5,8 Prozent mehr Umsatz zum Vorjahr
Nach der rückläufigen Umsatzentwicklung in den Sommermonaten kam mit dem »goldenen« Oktober wieder die Aufhellung zurück. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes stieg der reale (d.h. preisbereinigte) Umsatz der baden‑württembergischen Industriebetriebe im Oktober 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt zum Vormonat September um 3,3 Prozent. Der Inlandsumsatz nahm hierbei um 2 Prozent zu. Noch stärker legte das Auslandsgeschäft mit 4,4 Prozent zu. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts stieg der Umsatz mit den Ländern der Eurozone um 0,8 Prozent. Deutlich stärker fiel das Umsatzplus mit dem übrigen Ausland aus (6 Prozent). Im weniger von Schwankungen beeinflussten Zweimonatsvergleich September/Oktober 2015 gegenüber Juli/August 2015 verbuchte die Südwestindustrie insgesamt einen Umsatzrückgang ( ‑ 0,8 Prozent).
Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Umsätze der Südwestindustrie im Oktober 2015 preis- und arbeitstäglich bereinigt um 5,2 Prozent. Das Umsatzplus aus dem Inland (5,2 Prozent) und aus dem Auslandsgeschäft (5,1 Prozent) fiel jeweils fast gleich stark aus. Die Kunden aus der Eurozone brachten hier ein Plus von 6,7 Prozent in die Kassen. Die Geschäfte mit dem übrigen Ausland erbrachten ein Umsatzplus von 4,4 Prozent. Insgesamt hat sich die Aufwärtsbewegung in der Umsatzentwicklung der Südwestindustrie im Jahresverlauf deutlich abgeschwächt. Das Auslandsgeschäft büßte die Dynamik ein und nimmt tendenziell eine Seitwärtsbewegung an. Die verhalten positive Inlandsentwicklung federt den Dynamikverlust des Auslandsgeschäfts nicht vollständig ab.
Im Zeitraum Januar bis Oktober 2015 verbuchte die Südwestindustrie gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum preis- und arbeitstäglich bereinigt eine Umsatzsteigerung von 5,8 Prozent. Der Inlandsumsatz nahm hier um 3,2 Prozent zu. Das Umsatzplus mit den Auslandskunden fiel mit 7,9 Prozent noch deutlich stärker aus. Hierbei stiegen die Erlöse mit den Ländern der Eurozone um 8,1 Prozent und mit dem übrigen Ausland um 7,4 Prozent. Einen spürbaren Umsatzanstieg verzeichneten im bisherigen Jahresverlauf 2015 insbesondere die Investitionsgüterproduzenten (8,7 Prozent). Die Vorleistungsgüterproduzenten verbuchten ein Umsatzplus von 1,8 Prozent. Zu einem Umsatzrückgang kam es bei den Konsumgüterproduzenten ( ‑ 1,4 Prozent).
Die bedeutenden Industriebranchen des Landes verzeichneten von Januar bis Oktober 2015 uneinheitliche Umsatzverläufe. Das größte Plus gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum verbuchte die »Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen«. Hier stiegen die Umsätze preis- und arbeitstäglich bereinigt um 13,5 Prozent. Ein beachtliches Umsatzplus erzielten auch die »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen« (10,2 Prozent), der »Maschinenbau« (7,6 Prozent) und die »Herstellung von chemischen Erzeugnissen« (6,2 Prozent). Die Umsatzsteigerungen lagen hier jeweils über dem Umsatzwachstum der Südwestindustrie insgesamt. Zu einem Umsatzrückgang kam es hingegen in der »Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln« ( ‑ 0,8 Prozent), in der »Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus« ( - 1,4 Prozent) und in der »Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen« ( ‑ 2,8 Prozent).


Umsatzindex für das Verarbeitende Gewerbe in Baden-Württemberg im Oktober 2015 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Indexstand: 2010 = 100, preisbereinigt | |||||||
WZ 2008 | Ausgewählte Wirtschaftszweige | Veränderung in Prozent | |||||
Oktober 2015 | Januar–Oktober 2015 | ||||||
gegenüber | |||||||
September 2015 | Oktober 2014 | Vorjahreszeitraum | |||||
Originalwerte | saison- und arbeitstäglich bereinigt1) | Originalwerte | arbeitstäglich bereinigt1) | Originalwerte | arbeitstäglich bereinigt1) | ||
1) Nach Berliner Verfahren BV 4.1. 2) Einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden. | |||||||
Verarbeitendes Gewerbe2) | +3,9 | +3,3 | +5,1 | +5,2 | +5,8 | +5,8 | |
Inland | +3,5 | +2,0 | +5,1 | +5,2 | +3,1 | +3,2 | |
Ausland | +4,1 | +4,4 | +5,1 | +5,1 | +7,9 | +7,9 | |
Eurozone | +1,2 | +0,8 | +6,6 | +6,7 | +8,1 | +8,1 | |
Nicht-Eurozone | +5,5 | +6,0 | +4,3 | +4,4 | +7,4 | +7,4 | |
Vorleistungsgüterproduzenten | −0,0 | −1,0 | −0,3 | −0,3 | +1,8 | +1,8 | |
Inland | +0,6 | −0,5 | +1,1 | +1,1 | +0,6 | +0,6 | |
Ausland | −0,9 | −1,7 | −2,2 | −2,2 | +3,5 | +3,5 | |
Eurozone | +0,7 | −0,5 | +4,5 | +4,5 | +6,7 | +6,7 | |
Nicht-Eurozone | −2,2 | −2,6 | −7,3 | −7,3 | +1,0 | +1,0 | |
Investitionsgüterproduzenten | +5,7 | +6,0 | +8,7 | +8,8 | +8,7 | +8,7 | |
Inland | +5,7 | +4,6 | +9,6 | +9,8 | +5,3 | +5,3 | |
Ausland | +5,8 | +6,7 | +8,3 | +8,4 | +10,4 | +10,4 | |
Eurozone | +2,0 | +2,0 | +11,5 | +11,8 | +11,1 | +11,1 | |
Nicht-Eurozone | +7,0 | +8,3 | +7,1 | +7,2 | +9,6 | +9,6 | |
Konsumgüterproduzenten | +1,0 | −0,8 | −3,3 | −3,4 | −1,4 | −1,4 | |
Inland | +0,8 | 0,0 | −2,1 | −2,2 | −0,9 | −1,0 | |
Ausland | +1,3 | −1,9 | −5,1 | −5,2 | −2,1 | −2,1 | |
Eurozone | −1,6 | −2,1 | −9,0 | −9,0 | −1,3 | −1,4 | |
Nicht-Eurozone | +4,4 | −1,8 | −0,8 | −0,8 | −2,7 | −2,7 | |
10 | Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln | +4,7 | −1,5 | −3,0 | −3,0 | −0,8 | −0,8 |
17 | Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus | +2,1 | +0,3 | −1,5 | −1,4 | −1,4 | −1,4 |
20 | Herstellung von chemischen Erzeugnissen | −1,7 | −3,3 | −0,1 | −0,1 | +6,2 | +6,2 |
21 | Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen | +6,7 | +0,9 | +7,6 | +7,7 | +5,0 | +4,9 |
22 | Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren | +2,9 | +0,4 | +1,6 | +1,6 | +1,4 | +1,4 |
24 | Metallerzeugung und -bearbeitung | −4,1 | −1,3 | +1,7 | +1,7 | +2,5 | +2,4 |
25 | Herstellung von Metallerzeugnissen | +3,4 | +2,3 | +2,8 | +2,9 | +2,0 | +2,0 |
26 | Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen | −2,5 | −0,1 | −9,2 | −9,3 | −2,8 | −2,8 |
27 | Herstellung von elektrischen Ausrüstungen | −1,5 | −1,1 | −0,1 | 0,0 | +2,1 | +2,1 |
28 | Maschinenbau | +4,4 | +5,9 | +11,3 | +11,5 | +7,7 | +7,6 |
29 | Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen | +9,7 | +7,5 | +8,7 | +8,8 | +10,2 | +10,2 |
33 | Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen | −9,2 | +6,4 | +11,2 | +11,4 | +13,5 | +13,5 |