:: 10/2016

Pressemitteilung 10/2016

359 Kinder wurden von Minderjährigen 2014 zur Welt gebracht

Anteil in Baden‑Württemberg und Bayern mit jeweils 0,4 Prozent bundesweit am geringsten

Im Jahr 2014 wurden in Baden‑Württemberg 359 Kinder von minderjährigen Frauen zur Welt gebracht; darunter waren 9 Mütter, die jünger als 15 Jahre alt waren. Damit lag im Jahr 2014 die Zahl der minderjährigen Mütter zwar etwas höher als in den drei Jahren zuvor, allerdings ging sie gegenüber den Jahren zu Beginn des vergangenen Jahrzehnts deutlich zurück. Damals wurden jährlich noch mehr als 600 Kinder von Jugendlichen geboren.

Gegenüber der Jahrtausendwende ist nicht nur die Zahl der minderjährigen Mütter zurückgegangen, sondern auch die Zahl junger Frauen, die im Alter von unter 20 Jahren ein Kind zur Welt gebracht haben: Im Jahr 2000 gab es noch 2 819 »junge Mütter«, 2014 waren es nur noch 1 409. Der Anteil »junger Mütter« hat sich in den vergangenen Jahren stetig verringert und lag im Jahr 2014 nur noch bei 1,5 Prozent.

Damit hatte Baden‑Württemberg 2014 gemeinsam mit Bayern bundesweit den geringsten Anteil »junger Mütter«. Im Saarland und in Bremen sowie in den meisten neuen Bundesländern lag der Anteil der Kinder, die von Frauen im Alter von unter 20 Jahren auf die Welt gebracht wurden, etwa doppelt so hoch. Spitzenreiter war im Jahr 2014 Sachsen-Anhalt mit einem Anteil »junger Mütter« von 3,6 Prozent. Ebenso war in Baden‑Württemberg der Anteil der Lebendgeborenen von minderjährigen Müttern mit lediglich knapp 0,4 Prozent – wiederum gemeinsam mit Bayern – bundesweit am geringsten. Innerhalb des Landes zeigen sich ebenfalls deutliche Unterschiede beim Anteil der Geburten von Frauen im Alter von unter 20 Jahren: Den höchsten Wert »junger Mütter« wies zuletzt der Stadtkreis Pforzheim mit 3,0 Prozent auf, am geringsten war dieser Anteil im Landkreis Tübingen und in Heidelberg mit jeweils 0,9 Prozent.1 Die Verbreitung von Jugendschwangerschaften wird nach einer Studie vor allem von der Schulbildung beeinflusst. Geringe Bildung, Arbeitslosigkeit und soziale Benachteiligung führen zu einem deutlich höheren Risiko von ungeplanten Schwangerschaften. Das Risiko, minderjährig schwanger zu werden, sei bei einer Hauptschülerin etwa fünf- bis sechsmal so hoch wie bei einer Gymnasiastin.2

1 Um Zufallsschwankungen möglichst auszuschließen, wurde bei den Kreisberechnungen ein Durchschnitt aus 3 Jahren gebildet.

2 Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch bei minderjährigen Frauen, Studie im Auftrag des Bundesverbands der pro familia, herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2009, S. 44.

Schaubild 1: Anzahl der Lebendgeborenen von minderjährigen Müttern in Baden-Württemberg seit dem Jahr 2000
Schaubild 1: Anzahl der Lebendgeborenen von minderjährigen Müttern in Baden-Württemberg seit dem Jahr 2000
Schaubild 2: Anzahl der Lebendgeborenen von Müttern im Alter von unter 20 Jahren seit dem Jahr 2000
Schaubild 2: Anzahl der Lebendgeborenen von Müttern im Alter von unter 20 Jahren seit dem Jahr 2000
Tabelle 1
Lebendgeborene in Baden-Württemberg seit dem Jahr 2000
JahrLebendgeborene insgesamtund zwar
von Frauen im Alter von unter 20 Jahrenvon minderjährigen Frauen
Anzahl
2000106.1822.819616
2001101.3662.769640
200299.6042.801670
200397.5962.535609
200496.6552.309553
200594.2792.285576
200691.9552.185522
200792.8232.088508
200891.9091.966459
200989.6781.718391
201090.6951.615363
201188.8231.435331
201289.4771.468321
201391.5051.394338
201495.6321.409359
Schaubild 3: Lebendgeborene von Müttern im Alter von unter 20 Jahren in den Bundesländern 2014
Schaubild 3: Lebendgeborene von Müttern im Alter von unter 20 Jahren in den Bundesländern 2014
Tabelle 2
Lebendgeborene in den Bundesländern im Jahr 2014
BundeslandLebendgeborene insgesamtdarunter
von Frauen im Alter von unter 20 Jahren
AnzahlProzent
Baden-Württemberg95.6321.4091,5
Bayern113.9351.7121,5
Berlin 37.3689072,4
Brandenburg19.3394932,5
Bremen6.2111883,0
Hamburg19.0393451,8
Hessen54.6311.0802,0
Mecklenburg-Vorpommern12.8303782,9
Niedersachsen66.4061.6382,5
Nordrhein-Westfalen155.1023.8092,5
Rheinland-Pfalz33.4278102,4
Saarland7.3282293,1
Sachsen35.9358162,3
Sachsen-Anhalt17.0646173,6
Schleswig-Holstein22.7935642,5
Thüringen17.8875052,8
Deutschland714.92715.5002,2
Schaubild 4: Lebendgeborene von Frauen im Alter von unter 20 Jahren in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2012 bis 2014
Schaubild 4: Lebendgeborene von Frauen im Alter von unter 20 Jahren in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2012 bis 2014
Tabelle 3
Lebendgeborene in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2012 bis 2014
Stadt- / LandkreisLebendgeborene insgesamtDarunter
von Frauen im Alter von unter 20 JahrenAnteil
2012201320142012201320142012 - 2014
AnzahlProzent1)

1) Durchschnitt der 3 Jahre.

Stuttgart (SKR)5.6435.9116.1747073721,2
Böblingen LKR)3.3013.3993.5413539301,0
Esslingen (LKR)4.3614.4354.7955554341,1
Göppingen (LKR)1.9461.9522.0393025271,4
Ludwigsburg (LKR)4.7114.9114.8455249421,0
Rems-Murr-Kreis (LKR)3.2483.3493.5314156551,5
Heilbronn (SKR)1.1651.1511.1602624212,0
Heilbronn (LKR)2.6642.7722.9204637401,5
Hohenlohekreis (LKR)8998151.0191513111,4
Schwäbisch Hall (LKR)1.6251.5561.7162824261,6
Main-Tauber-Kreis (LKR)9351.0361.0111419161,6
Heidenheim (LKR)1.0211.0031.0671317141,4
Ostalbkreis (LKR)2.4622.5622.6134540381,6
Baden-Baden (SKR)3463593788772,0
Karlsruhe (SKR)2.5672.7992.8305150501,8
Karlsruhe (LKR)3.5943.5773.7066439541,4
Rastatt (LKR)1.6451.7381.7953831211,7
Heidelberg (SKR)1.3031.3231.4141313120,9
Mannheim (SKR)2.6812.8273.0426874792,6
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)1.0331.0691.0911618231,8
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)4.5634.5064.7277257711,4
Pforzheim (SKR)1.0671.1101.2053032393,0
Calw (LKR)1.1471.1591.3281819271,8
Enzkreis (LKR)1.4761.4541.4961615141,0
Freudenstadt (LKR)9099279161621161,9
Freiburg im Breisgau (SKR)2.2562.2992.4234838491,9
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)1.9712.0932.1712731261,3
Emmendingen (LKR)1.2271.2931.3361616251,5
Ortenaukreis (LKR)3.4963.4923.6368185772,3
Rottweil (LKR)1.1071.1431.1152127182,0
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)1.5791.7561.8013520331,7
Tuttlingen (LKR)1.2391.1791.2852422151,6
Konstanz (LKR)2.1662.1972.2854737441,9
Lörrach (LKR)1.7811.8141.8864631281,9
Waldshut (LKR)1.2781.2131.2582336312,4
Reutlingen (LKR)2.2912.3552.4633536361,5
Tübingen (LKR)1.8171.9511.9901717150,9
Zollernalbkreis (LKR)1.4041.4051.4512825231,8
Ulm (SKR)1.2111.1651.1981720211,6
Alb-Donau-Kreis (LKR)1.5491.7121.6772014271,2
Biberach (LKR)1.6691.6811.8842020251,2
Bodenseekreis (LKR)1.6941.7061.7662120171,1
Ravensburg (LKR)2.3632.3342.5673730441,5
Sigmaringen (LKR)1.0671.0171.0812523162,0
Baden-Württemberg89.47791.50595.6321.4681.3941.4091,5