:: 44/2016

Pressemitteilung 44/2016

Plus an steuerpflichtigen Gewerbebetrieben und Gewinnen

Gewerbesteuer 2011 in Baden‑Württemberg: Festgesetzter Steuermessbetrag übertraf Vorjahresniveau um 11,9 Prozent

Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes übertraf der bei den gewerbesteuerpflichtigen Betrieben für das Jahr 2011 festgesetzte Steuermessbetrag das Vorjahresniveau um 11,9 Prozent. Insgesamt wurden von den Finanzämtern gut 1,6 Milliarden Euro im Südwesten festgesetzt. Der Steuermessbetrag bildet zusammen mit dem von der jeweiligen Gemeinde bestimmten Hebesatz die Berechnungsgrundlage der abzuführenden Gewerbesteuer.

Basis für den Steuermessbetrag waren die Geschäftsergebnisse von rund 424 000 steuerpflichtigen Gewerbebetrieben (ohne Organgesellschaften). Gegenüber 2010 stieg die Anzahl der steuerpflichtigen Betriebe um 4,2 Prozent. Der Gewinn aus Gewerbebetrieb nahm im gleichen Zeitraum um 13,3 Prozent zu, der Verlust aus Gewerbebetrieb um 18 Prozent ab. Der Zuwachs beim Steuermessbetrag ging folglich auf die insgesamt positive Geschäftsentwicklung der Steuerpflichtigen zurück.

Dabei verzeichnete mehr als die Hälfte der steuerpflichtigen Betriebe (rund 233 000 Betriebe oder 54,9 Prozent) einen Steuermessbetrag von Null. Diese Betriebe trugen etwa aufgrund von Verlusten oder ausreichend hohen Freibeträgen nicht zum Gewerbesteueraufkommen bei. Von den rund 191 000 Betrieben (45,1 Prozent) mit positivem Steuermessbetrag erzielten knapp 1 100 Betriebe einen Gewerbeertrag von 5 Millionen Euro und mehr. Diese Betriebe vereinten mit rund 902 Mill. Euro mehr als die Hälfte des gesamten Steuermessbetrags auf sich.

Die Gewerbesteuerpflichtigen waren mehrheitlich Einzelgewerbetreibende (56,4 Prozent). Bei den Einzelgewerbetreibenden wurde insgesamt ein Steuermessbetrag von 191 Mill. Euro festgesetzt. Die Personengesellschaften (12,7 Prozent der Steuerpflichtigen) verzeichneten einen Steuermessbetrag von 439 Mill. Euro. Die Kapitalgesellschaften (28,8 Prozent der Steuerpflichtigen) wiesen einen Steuermessbetrag von 917 Mill. Euro auf. Bei den übrigen juristischen Personen (2,1 Prozent der Steuerpflichtigen) kam ein Steuermessbetrag von 81 Mill. Euro zustande.

Regional gesehen ergaben sich die mit Abstand höchsten Steuermessbeträge im Stadtkreis Stuttgart (137 Mill. Euro) sowie im Rhein‑Neckar-Kreis (102 Mill. Euro). Dahinter folgten die Landkreise Ludwigsburg (73 Mill. Euro), Heilbronn (68 Mill. Euro), Esslingen (67 Mill. Euro) und Böblingen (65 Mill. Euro). Die niedrigsten Steuermessbeträge verzeichneten der Neckar-Odenwald-Kreis (11,4 Mill. Euro) sowie der Stadtkreis Baden-Baden (10,3 Mill. Euro).

Schaubild 1: Gewerbesteuerpflichtige und deren Steuermessbetrag in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2011
Schaubild 1: Gewerbesteuerpflichtige und deren Steuermessbetrag in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2011
Tabelle 1
Gewerbesteuerpflichtige*) und deren Steuermessbetrag in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2011
KreisSteuerpflichtigeSteuermessbetrag
Anzahl1)1 000 EUR

*) Ohne Organgesellschaften.

1) Gewerbetriebe und Betriebsstätten.

Baden-Baden (SKR)3.83710.252
Freudenstadt (LKR)4.73714.526
Hohenlohekreis (LKR)4.99021.259
Pforzheim (SKR)5.26222.711
Heidenheim (LKR)5.30614.613
Ulm (SKR)5.40828.690
Heilbronn (SKR)5.77321.902
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)5.93511.420
Sigmaringen (LKR)6.01516.699
Calw (LKR)6.41614.546
Heidelberg (SKR)6.42621.041
Tuttlingen (LKR)6.47227.014
Waldshut (LKR)6.57918.425
Rottweil (LKR)6.62626.434
Emmendingen (LKR)7.04715.953
Tübingen (LKR)7.88921.294
Alb-Donau-Kreis (LKR)8.05628.773
Biberach (LKR)8.36743.306
Zollernalbkreis (LKR)8.50622.905
Enzkreis (LKR)8.66823.458
Schwäbisch Hall (LKR)8.68224.199
Rastatt (LKR)8.93829.171
Lörrach (LKR)8.95528.225
Main-Tauber-Kreis (LKR)9.63016.936
Freiburg im Breisgau (SKR)10.00034.590
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)10.71329.592
Bodenseekreis (LKR)11.15332.127
Göppingen (LKR)11.51429.645
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)11.88024.225
Konstanz (LKR)12.05333.030
Karlsruhe (SKR)12.56348.471
Reutlingen (LKR)12.79934.518
Mannheim (SKR)12.84062.189
Ostalbkreis (LKR)14.18046.226
Heilbronn (LKR)15.47868.338
Böblingen (LKR)15.57565.245
Karlsruhe (LKR)17.13651.106
Ravensburg (LKR)17.16432.723
Rems-Murr-Kreis (LKR)18.81748.953
Ortenaukreis (LKR)19.46359.492
Ludwigsburg (LKR)21.45773.689
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)23.309102.438
Esslingen (LKR)25.28467.421
Stuttgart (SKR)27.835136.645
Tabelle 2
Ausgewählte Eckzahlen der Gewerbesteuerpflichtigen*)
in Baden-Württemberg 2011
MerkmalSteuerpflichtigeAbgerundeter GewerbeertragSteuermessbetrag
Anzahl1.000 EUR

*) Ohne Organgesellschaften.

1) Einschließlich Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit.

nach Gewerbeertragsgrößenklassen
mit Steuermessbetrag von Null
mit negativem Gewerbeertrag 103 606 – 7 407 229
ohne Gewerbeertrag 52 756
mit positivem Gewerbeertrag 76 607 913 383
Zusammen 232 969 – 6 493 845
mit positivem Steuermessbetrag
Gewerbeertrag von … bis unter … EUR
unter 5.0007.02714.229496
5.000 - 10.0005.00536.4071.122
10.000 - 15.0003.61544.1421.472
15.000 - 24.5004.82093.3653.196
24.500 - 50.00074.0262.631.92634.899
50.000 - 100.00050.3343.504.22685.129
100.000 - 500.00037.2877.221.706229.815
500.000 - 1. Mill.4.1432.876.45599.126
1. Mill. - 5. Mill.3.7267.801.254271.739
5. Mill. und mehr1.09925.772.739901.679
Zusammen191.08249.996.4491.628.672
Insgesamt424.05143.502.6041.628.672
nach Rechtsformgruppen
Einzelgewerbetreibende239.2558.675.667191.352
Personengesellschaften u. Ä.53.88211.234.425439.377
Kapitalgesellschaften, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften1)121.91621.505.952917.049
Übrige juristische Personen8.9982.086.55980.894
Insgesamt424.05143.502.6041.628.672