:: 97/2016

Pressemitteilung 97/2016

Südwestindustrie segelte 2015 im konjunkturellen Aufwind

Neue Rekordwerte bei Umsatz, Exportquote, Beschäftigten und Entgelten

Die Südwestindustrie1 war in der ersten Jahreshälfte 2015 auf Wachstumskurs. Die hohe konjunkturelle Dynamik verlor ab der Jahresmitte jedoch an Tempo. Vor allem die Impulse aus dem Ausland kühlten spürbar ab. Gleichwohl verzeichneten die baden‑württembergischen Industriebetriebe eine positive Jahresbilanz. Wie das Statistische Landesamt feststellt, erhöhten sich die Auftragseingänge der Südwestindustrie im Jahr 2015 preis- und arbeitstäglich bereinigt um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2014: +4,6 Prozent). Die Produktion stieg um 2,6 Prozent (2014: +1,3 Prozent). Der Umsatz legte preis- und arbeitstäglich bereinigt um 4 Prozent (2014: +3,3 Prozent) zu.

Die heimischen Industriebetriebe2 erzielten im Jahr 2015 einen Umsatz von nominal 351,9 Milliarden Euro und erreichten damit das fünfte Jahr in Folge ein neues Rekordniveau. Damit lagen die Umsätze nochmals deutlich über dem letzten Höchststand des Vorjahres (+23,6 Mrd. Euro bzw. +7,2 Prozent). Einen wesentlichen Beitrag leistete dabei die traditionell umsatzstärkste Industriebranche Baden‑Württembergs, die »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen«. Mit einer Steigerungsrate von 16,9 Prozent zum Vorjahr war hier die Umsatzerhöhung mehr als doppelt so hoch wie für die Südwestindustrie insgesamt. Der Umsatz der »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen« belief sich 2015 auf 113,3 Mrd. Euro. Wie bereits im Vorjahr blieb der Umsatzanstieg im »Maschinenbau« (+4,4 Prozent) hinter der Südwestindustrie insgesamt zurück. Mit 73,9 Mrd. Euro verzeichnete der »Maschinenbau« dennoch den zweithöchsten Umsatz unter den heimischen Industriebranchen. Die beiden umsatzstärksten Branchen realisierten über die Hälfte der baden‑württembergischen Industrieumsätze (53,2 Prozent).

Das Wachstum der nominalen Umsätze wurde weitgehend durch die positive Entwicklung des Auslandsgeschäfts getragen. So legten die Auslandserlöse gegenüber dem Vorjahr um 11,4 Prozent auf 198,4 Mrd. Euro zu. Mit einer Steigerung um 2,2 Prozent auf 153,4 Mrd. Euro fiel die Zunahme der Inlandsumsätze deutlich geringer aus. Die Exportquote der Südwestindustrie nahm im Vorjahresvergleich um 2,1 Prozentpunkte zu und erreichte mit 56,4 Prozent einen neuen Höchststand. Die gestiegene Exportorientierung der Südwestindustrie zeigt sich auch im langjährigen Vergleich, so hatte die Exportquote vor zwei Jahrzehnten (1995) noch bei 31,5 Prozent gelegen. Am stärksten exportorientiert waren die »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen« (75,5 Prozent) und die »Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen« (68,4 Prozent). Stark auf den Inlandsmarkt ausgerichtet waren hingegen die Branchen »Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern« (Exportquote: 15,7 Prozent) und »Getränkeherstellung« (Exportquote: 12,4 Prozent).

Die Beschäftigtenzahl der Südwestindustrie nahm im Jahr 2015 im Vorjahresvergleich um rund 8 700 Personen (+0,7 Prozent) auf 1 243 700 Beschäftigte3 zu. Damit stockten die Industriebetriebe bereits das fünfte Jahr in Folge das Personal auf und erreichten einen neuen Beschäftigungshöchststand nach der globalen Finanz-und Wirtschaftskrise 2008/2009. Das Vorkrisenniveau war 2014 erstmalig wieder übertroffen worden. Die beschäftigungsstärkste Industriebranche Baden‑Württembergs, der »Maschinenbau«, weitete die Beschäftigtenzahl um rund 1 900 Personen (+0,6 Prozent) auf 306 300 Beschäftigte aus. Damit blieb die Steigerungsrate knapp hinter der Südwestindustrie insgesamt zurück. Die »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen«, die gemessen am Personalbestand zweitgrößte Industriebranche (219 400 Personen), beschäftigte rund 2 400 Personen (+1,1 Prozent) mehr als im Vorjahr. Größere Personalzuwächse verzeichneten zudem die Branchen »Herstellung von Datenverarbeitungs-geräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen« (+1 500 Personen), die »Herstellung von sonstigen Waren« (+1 200 Personen) sowie die »Herstellung von Metallerzeugnissen« (+1 100 Personen).

Die gezahlten Entgelte der Südwestindustrie stiegen im Jahr 2015 spürbar an (+3,9 Prozent) und erreichten mit 63,1 Mrd. Euro einen neuen Höchststand. Die Entgelte je Beschäftigten nahmen dabei durchschnittlich um 1 500 Euro (+3,1 Prozent) auf 50 700 Euro zu, wobei in allen Industriebranchen eine Steigerung der Entgelte je Beschäftigten zum Vorjahr zu verzeichnen war. Die Spannweite des Pro-Kopf-Entgelts reichte von 65 300 Euro in der »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen« bis zu 26 300 Euro in der »Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln«.

1 Verarbeitendes Gewerbe einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden. Neben den Industriebetrieben zählen dazu auch Betriebe des verarbeitenden Handwerks. Die Angaben zu Auftragseingang, Produktion und Umsatz beruhen auf preis- und arbeitstäglich bereinigt Indizes (Basisjahr jeweils 2010 = 100) und beziehen sich auf den Berichtskreis 50+ (d.h. Betriebe mit mindestens 50 Beschäftigten).

2 Hier und im Folgenden Berichtskreis 20+ (Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes von Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit im Allgemeinen mindestens 20 Beschäftigten sowie Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes mit mindestens 20 Beschäftigten von Unternehmen anderer Wirtschaftsbereiche).

3 Beschäftigte mit Stand am 30.9.2015.

Tabelle 1
Ausgewählte Eckdaten für das Verarbeitende Gewerbe*) in Baden-Württemberg 2015
Berichtskreis 20+ in Abgrenzung nach WZ 2008
WZ 2008Ausgewählte WirtschaftszweigeBetriebeBeschäftigte1)EntgelteUmsatz
2015Veränderung gegenüber 20142015Veränderung gegenüber 2014insgesamtdarunter Auslandsumsatz
2015Veränderung gegenüber 20142015Veränderung gegenüber 2014
Anzahl (Stand 30.09.)%Mill. EUR%Mill. EUR%Mill. EUR%

*) Einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden. Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes von Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit im Allgemeinen mindestens 20 Beschäftigten sowie Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes mit mindestens 20 Beschäftigten von Unternehmen anderer Wirtschaftsbereiche.

1) Einschließlich Auszubildende, Heimarbeiter sowie tätige Inhaber und Mitinhaber. Ohne Leiharbeitnehmer im Sinne des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes.

B+CVerarbeitendes Gewerbe*)8.1871.243.6928.7200,763.096,72.352,33,9351.889,023.627,47,2198.440,820.269,211,4
10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln78663.8144180,71.679,834,12,114.066,5−233,5−1,62.793,5−106,4−3,7
11Getränkeherstellung928.0791311,6325,614,64,72.061,6−273,7−11,7254,87,83,2
13Herstellung von Textilien12311.632−516−4,2411,2−5,6−1,32.159,7−53,2−2,4999,248,05,0
14Herstellung von Bekleidung549.7431071,1336,47,02,12.556,279,63,21.181,270,26,3
15Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen171.279423,440,82,15,4355,0−23,6−6,2213,0−4,3−2,0
16Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel)21613.289−284−2,1472,50,80,23.094,856,91,9745,933,64,7
17Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus16526.072−313−1,21.131,74,00,47.022,7−8,6−0,12.999,118,30,6
18Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern21914.522−805−5,3530,8−15,0−2,72.290,1−169,9−6,9358,7−42,1−10,5
20Herstellung von chemischen Erzeugnissen20030.171−544−1,81.565,25,70,411.375,1288,22,65.909,4314,05,6
21Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen5028.0114621,71.569,267,04,59.287,4446,45,06.354,0149,02,4
22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren55663.2426811,12.548,473,13,013.074,3127,61,04.822,1205,74,5
23Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden33719.999−209−1,0887,512,91,54.644,6−46,5−1,01.091,5−0,5−0,0
24Metallerzeugung und -bearbeitung13723.0148003,61.119,048,94,68.681,8552,46,82.915,9316,312,2
25Herstellung von Metallerzeugnissen1.553147.7851.0930,76.205,1196,73,324.245,2513,82,28.104,1377,94,9
26Herstellung von Datenverarbeitungs-geräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen41363.6661.4662,43.552,6182,75,414.624,71.001,47,49.015,2766,89,3
27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen539100.8171.0051,04.962,9204,44,322.566,0697,33,211.235,2667,66,3
28Maschinenbau1.465306.3421.8660,617.033,7633,73,973.898,83.138,24,446.361,82.300,75,2
29Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen302219.3862.4331,114.315,1770,75,7113.350,016.398,516,985.605,514.643,320,6
30Sonstiger Fahrzeugbau388.6582222,6509,725,65,31.933,8208,812,11.088,4180,019,8
31Herstellung von Möbeln16517.4381981,1679,015,22,33.133,1152,45,1972,663,77,0
32Herstellung von sonstigen Waren35341.0201.1552,91.771,388,35,27.156,2584,68,94.189,8380,310,0
33Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen24018.844−808−4,11.107,0−30,3−2,74.076,8126,33,2902,3−125,0−12,2
Schaubild 1: Entgelte je Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in Baden-Württemberg 2015 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen
Schaubild 1: Entgelte je Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in Baden-Württemberg 2015 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen
Tabelle 2
Entgelte je Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe*) in Baden-Württemberg 2015 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen
WZ 2008Ausgewählte WirtschaftszweigeEntgelte je Beschäftigten
2015Veränderung gegenüber 2014
EUR

*) Einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden. Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes von Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit im Allgemeinen mindestens 20 Beschäftigten sowie Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes mit mindestens 20 Beschäftigten von Unternehmen anderer Wirtschaftsbereiche.

B+CVerarbeitendes Gewerbe50.7331.546
29Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen65.2512.821
30Sonstiger Fahrzeugbau58.8741.481
33Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen58.743875
21Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen56.0221.492
26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen55.8001.621
28Maschinenbau55.6041.741
20Herstellung von chemischen Erzeugnissen51.8771.103
27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen49.2271.553
24Metallerzeugung und -bearbeitung48.623449
23Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden44.3761.099
17Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus43.407665
32Herstellung von sonstigen Waren43.180964
25Herstellung von Metallerzeugnissen41.9871.028
11Getränkeherstellung40.3021.167
22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren40.296729
31Herstellung von Möbeln38.936436
18Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern36.553943
16Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel)35.555803
13Herstellung von Textilien35.3491.040
14Herstellung von Bekleidung34.528341
15Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen31.905607
10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln26.323365
Schaubild 2: Exportquote im Verarbeitenden Gewerbe in Baden-Württemberg 2015 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen
Schaubild 2: Exportquote im Verarbeitenden Gewerbe in Baden-Württemberg 2015 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen
Tabelle 3
Exportquote im Verarbeitenden Gewerbe*) in Baden-Württemberg 2015 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen
WZ 2008Ausgewählte WirtschaftszweigeExportquote
2015
%

*) Einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden. Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes von Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit im Allgemeinen mindestens 20 Beschäftigten sowie Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes mit mindestens 20 Beschäftigten von Unternehmen anderer Wirtschaftsbereiche.

B+CVerarbeitendes Gewerbe*)56,4
29Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen75,5
21Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen68,4
28Maschinenbau62,7
26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen61,6
15Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen60,0
32Herstellung von sonstigen Waren58,5
30Sonstiger Fahrzeugbau56,3
20Herstellung von chemischen Erzeugnissen52,0
27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen49,8
13Herstellung von Textilien46,3
14Herstellung von Bekleidung46,2
17Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus42,7
22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren36,9
24Metallerzeugung und -bearbeitung33,6
25Herstellung von Metallerzeugnissen33,4
31Herstellung von Möbeln31,0
16Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel)24,1
23Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden23,5
33Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen22,1
10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln19,9
18Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern15,7
11Getränkeherstellung12,4