Pressemitteilung 140/2016
Knapp 3 700 Kinder in Grundschulförderklassen betreut
Baden‑Württemberg: Jungen mit einem Anteil von 65 Prozent deutlich in der Überzahl
Im Schuljahr 2015/2016 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes zum Stichtag 21. Oktober 2015 in Baden‑Württemberg 3 688 vom Schulbesuch zurückgestellte Mädchen und Jungen im schulpflichtigen Alter in Grundschulförderklassen betreut. Dies sind 7 Kinder weniger (−0,2 Prozent) als im Schuljahr 2014/2015.
Die Grundschulförderklasse hat die Aufgabe, schulpflichtige und vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder zur Grundschulfähigkeit zu führen. Durch gezielte Förderung und freies Spielen sollen sie in ihrer geistigen, seelischen und körperlichen Entwicklung so unterstützt werden, dass eine Aufnahme in die Grundschule möglich wird. Hierbei kommt dem sozialen Lernen innerhalb der Gruppe besondere Bedeutung zu. Die Grundschulförderklassen werden an den Grundschulen geführt. Sie sind eng mit dem ersten Schuljahr verzahnt, um eine optimale Förderung der Kinder zu erreichen und sie gegebenenfalls unterjährig in die erste Klasse einzuschulen.
Im laufenden Schuljahr bestehen an 244 Schulstandorten Grundschulförderklassen mit insgesamt 281 Gruppen. Landesweit wurden je Gruppe im Durchschnitt 13 Kinder betreut. Die durchschnittliche Gruppengröße reichte von 8 Kindern Im Stadtkreis Heilbronn sowie im Landkreis Heidenheim zu knapp 19 Kindern im Landkreis Rastatt (siehe Tabelle). Mit einem Anteil von rund 65 Prozent (2 390) waren Jungen in öffentlichen Grundschulförderklassen deutlich in der Überzahl gegenüber Mädchen. 21 Prozent (772) der betreuten Kinder hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit. Von den insgesamt 646 Personen des Lehr- und Erziehungspersonals, darunter nur 7 Prozent Männer (43), waren 60 Prozent Lehrerinnen oder Lehrer, 35 Prozent Erzieherinnen oder Erzieher, 4 Prozent Sozialpädagoginnen oder Sozialpädagogen und 1 Prozent hatten eine anderweitige Ausbildung.
Grundschulförderklassen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs im Schuljahr 2015/16 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Stadt-/Landkreis Regierungsbezirk Land | Grundschulförderklassen | Gruppen | Betreute Kinder | |||
insgesamt | darunter | durchschnittliche Kinderzahl je Gruppe | ||||
weiblich | Deutsche | |||||
Anzahl | ||||||
© Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 2016 | ||||||
Stuttgart, Landeshauptstadt (SKR) | 24 | 31 | 401 | 171 | 241 | 12,9 |
Böblingen (LKR) | 12 | 14 | 173 | 69 | 149 | 12,4 |
Esslingen (LKR) | 18 | 18 | 224 | 77 | 193 | 12,4 |
Göppingen (LKR) | 6 | 6 | 86 | 28 | 61 | 14,3 |
Ludwigsburg (LKR) | 17 | 20 | 265 | 98 | 202 | 13,3 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 11 | 11 | 144 | 55 | 103 | 13,1 |
Heilbronn (SKR) | 2 | 3 | 23 | 8 | 20 | 7,7 |
Heilbronn (LKR) | 3 | 4 | 60 | 13 | 47 | 15,0 |
Hohenlohekreis (LKR) | – | – | – | – | – | – |
Schwäbisch Hall (LKR) | 3 | 3 | 39 | 15 | 34 | 13,0 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 1 | 1 | 12 | 5 | 12 | 12,0 |
Heidenheim (LKR) | 1 | 1 | 8 | 4 | 8 | 8,0 |
Ostalbkreis (LKR) | 2 | 2 | 17 | 5 | 14 | 8,5 |
Regierungsbezirk Stuttgart | 100 | 114 | 1.452 | 548 | 1.084 | 12,7 |
Baden-Baden (SKR) | 1 | 1 | 16 | . | 13 | 16,0 |
Karlsruhe (SKR) | 8 | 8 | 87 | 26 | 70 | 10,9 |
Karlsruhe (LKR) | 9 | 9 | 126 | 45 | 108 | 14,0 |
Rastatt (LKR) | 4 | 4 | 76 | 28 | 65 | 19,0 |
Heidelberg (SKR) | 2 | 3 | 43 | 15 | 29 | 14,3 |
Mannheim (SKR) | 7 | 10 | 141 | 57 | 98 | 14,1 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 1 | 1 | 11 | – | 8 | 11,0 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 10 | 11 | 150 | 59 | 127 | 13,6 |
Pforzheim (SKR) | 3 | 3 | 44 | 11 | 34 | 14,7 |
Calw (LKR) | 2 | 2 | 18 | 5 | 18 | 9,0 |
Enzkreis (LKR) | 1 | 1 | 11 | . | 5 | 11,0 |
Freudenstadt (LKR) | 3 | 3 | 38 | 10 | 29 | 12,7 |
Regierungsbezirk Karlsruhe | 51 | 56 | 761 | 263 | 604 | 13,6 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 5 | 6 | 66 | 19 | 40 | 11,0 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 9 | 9 | 130 | 57 | 110 | 14,4 |
Emmendingen (LKR) | 5 | 7 | 99 | 37 | 88 | 14,1 |
Ortenaukreis (LKR) | 12 | 16 | 241 | 71 | 214 | 15,1 |
Rottweil (LKR) | 3 | 3 | 37 | 13 | 36 | 12,3 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 6 | 6 | 60 | 17 | 50 | 10,0 |
Tuttlingen (LKR) | 4 | 4 | 53 | 19 | 40 | 13,3 |
Konstanz (LKR) | 6 | 9 | 109 | 40 | 88 | 12,1 |
Lörrach (LKR) | 7 | 8 | 80 | 27 | 70 | 10,0 |
Waldshut (LKR) | 3 | 3 | 40 | 12 | 34 | 13,3 |
Regierungsbezirk Freiburg | 60 | 71 | 915 | 312 | 770 | 12,9 |
Reutlingen (LKR) | 6 | 9 | 130 | 39 | 103 | 14,4 |
Tübingen (LKR) | 4 | 5 | 71 | 21 | 55 | 14,2 |
Zollernalbkreis (LKR) | 4 | 4 | 60 | 13 | 49 | 15,0 |
Ulm (SKR) | 3 | 3 | 31 | 10 | 25 | 10,3 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 2 | 2 | 32 | 15 | 26 | 16,0 |
Biberach (LKR) | 3 | 3 | 47 | 13 | 43 | 15,7 |
Bodenseekreis (LKR) | 5 | 6 | 82 | 28 | 71 | 13,7 |
Ravensburg (LKR) | 4 | 6 | 74 | 28 | 60 | 12,3 |
Sigmaringen (LKR) | 2 | 2 | 33 | 8 | 26 | 16,5 |
Regierungsbezirk Tübingen | 33 | 40 | 560 | 175 | 458 | 14,0 |
Baden-Württemberg | 244 | 281 | 3.688 | 1.298 | 2.916 | 13,1 |