Pressemitteilung 145/2016
2015: Mannheim mit den meisten privaten Insolvenzen
Auch Häufigkeit von Insolvenzen je 10 000 Einwohner in Mannheim am höchsten – Landkreise Ravensburg und Hohenlohekreis mit geringster Häufigkeit
Im Jahr 2015 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes bei den Amtsgerichten in Baden‑Württemberg insgesamt 10 129 Insolvenzverfahren privater Schuldner beantragt. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 632 Verfahren weniger, das entspricht einem Rückgang um etwa 6 Prozent. Die überwiegende Zahl der privaten Insolvenzverfahren betrifft die Verbraucher mit 6 735 Verfahren (66 Prozent). Die ehemals selbstständig Tätigen folgen mit insgesamt 2 890 Verfahren (29 Prozent), davon 1 987 durchliefen ein Regelinsolvenzverfahren und 903 ein vereinfachtes Verfahren. Die restlichen 504 Verfahren (5 Prozent) verteilen sich auf die Verfahren ehemals vollhaftenden Personengesellschaften, Nachlass- und Gesamtgutverfahren.
Betrachtet man die Insolvenzen privater Schuldner nach Kreisen, so wurden in den Stadtkreisen Mannheim (735) und Stuttgart (617) die meisten Verfahren bei den zuständigen Amtsgerichten beantragt. Die Landkreise Rhein‑Neckar (504 Verfahren) und Ludwigsburg (459 Verfahren) folgen absteigend. Dagegen waren im Stadtkreis Baden-Baden (45 Verfahren) und im Landkreis Hohenlohekreis (55 Verfahren) die wenigsten Privatpersonen insolvent. Bezogen auf die Personengruppe der Verbraucher, zu denen reine Konsumenten wie Arbeitnehmer, Rentner, Arbeitslose oder Auszubildende gehören, steht der Stadtkreis Mannheim mit 572 beantragten Verfahren an erster Stelle. Auf Platz zwei folgt mit Abstand der Stadtkreis Stuttgart, hier wurden 378 Verfahren beantragt. Im Stadtkreis Baden-Baden (30 Verfahren) und im Landkreis Hohenlohekreis (32 Verfahren) wurden die wenigsten beantragten Verbraucherinsolvenzverfahren gezählt.
Das Ausmaß der privaten Insolvenzen kann zudem an der relativen Insolvenzhäufigkeit gemessen werden. Dazu wird die Anzahl der Insolvenzverfahren ins Verhältnis zur amtlichen Einwohnerzahl gesetzt. Die Insolvenzhäufigkeit für Baden‑Württemberg beträgt 6,2 Verfahren je 10 000 Einwohner. Mit Blick auf die Kreise ist ein deutlicher Unterschied zwischen Stadt- und Landkreisen erkennbar. Am häufigsten konnten Privatpersonen in den Stadtkreisen Mannheim (19,0), Heilbronn (14,4) und Pforzheim (11,0) ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Die niedrigste Insolvenzhäufigkeit ergab sich für die Landkreise Ravensburg (2,7), Hohenlohekreis (2,9) und Reutlingen (3,7).
Die bei Insolvenzantrag geschätzten Forderungen der privaten Schuldner betragen insgesamt rund 1,1 Milliarden Euro. Im Landesdurchschnitt sind das etwa 106 000 Euro je Verfahren. Die höchsten durchschnittlichen Forderungen der Gläubiger wurden in den Landkreisen Biberach (372 000 Euro) und Alb-Donau-Kreis (334 000 Euro) ermittelt. Der durchschnittlich niedrigste Forderungsbetrag wurde bei privaten Schuldnern im Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (57 000 Euro) und im Stadtkreis Mannheim (61 000 Euro) festgestellt.

Insolvenzhäufigkeit von privaten Schuldnern in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2015 | |
---|---|
Stadtkreis (SKR) Landkreis (LKR) Land | Häufigkeit je 10.000 Einwohner |
Anzahl | |
© Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 2016 | |
Mannheim (SKR) | 19,0 |
Heilbronn (SKR) | 14,4 |
Pforzheim (SKR) | 11,0 |
Heidenheim (LKR) | 9,7 |
Rottweil (LKR) | 8,8 |
Konstanz (LKR) | 8,4 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 8,1 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 7,6 |
Emmendingen (LKR) | 7,2 |
Zollernalbkreis (LKR) | 7,2 |
Rastatt (LKR) | 7,1 |
Freudenstadt (LKR) | 6,9 |
Karlsruhe (SKR) | 6,6 |
Tuttlingen (LKR) | 6,5 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 6,3 |
Baden-Württemberg | 6,2 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 6,2 |
Stuttgart (SKR) | 6,1 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 6,0 |
Ortenaukreis (LKR) | 6,0 |
Ostalbkreis (LKR) | 5,8 |
Göppingen (LKR) | 5,8 |
Enzkreis (LKR) | 5,8 |
Sigmaringen (LKR) | 5,8 |
Biberach (LKR) | 5,7 |
Baden-Baden (SKR) | 5,6 |
Calw (LKR) | 5,5 |
Lörrach (LKR) | 5,5 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 5,4 |
Böblingen (LKR) | 5,4 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 5,4 |
Karlsruhe (LKR) | 5,3 |
Breisgau Hochschwarzwald (LKR) | 5,2 |
Tübingen (LKR) | 5,1 |
Ludwigsburg (LKR) | 5,0 |
Waldshut (LKR) | 4,9 |
Esslingen (LKR) | 4,7 |
Bodenseekreis (LKR) | 4,5 |
Heidelberg (SKR) | 4,5 |
Heilbronn (LKR) | 4,4 |
Ulm (SKR) | 4,2 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 4,2 |
Reutlingen (LKR) | 3,7 |
Hohenlohekreis (LKR) | 2,9 |
Ravensburg (LKR) | 2,7 |