:: 229/2016

Pressemitteilung 229/2016

Baden‑Württemberg: 748 gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften wurden 2015 geschlossen

Deutliches »Stadt-Land-Gefälle« bei der Häufigkeit der geschlossenen Partnerschaften

748 Paare gingen in Baden‑Württemberg im Jahr 2015 eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft ein, das waren rund 8 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Damit gab es Ende 2015 insgesamt etwas mehr als 5 800 Paare im Südwesten, die in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebten.

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes standen diesen 748 eingegangenen Lebenspartnerschaften 52 627 Eheschließungen gegenüber. Lebenspartnerschaften wurden im vergangenen Jahr etwas häufiger von Frauen als von Männern eingegangen, nämlich in gut 53 Prozent der Fälle. Die gleichgeschlechtlichen Paare waren dabei beim »Ja-Wort« älter als Ehepaare bei der Hochzeit: Das Durchschnittsalter lag bei von Frauen geschlossenen Lebenspartnerschaften bei 41 Jahren; bei einer Eheschließung waren Frauen dagegen im Schnitt 33 Jahre alt. Männer gingen im Jahr 2015 im Alter von durchschnittlich 42 Jahren eine Lebenspartnerschaft ein, bei einer Eheschließung waren sie dagegen durchschnittlich 36 Jahre alt.

In knapp 80 Prozent der eingegangenen Lebenspartnerschaften hatten beide Partner eine deutsche Staatsangehörigkeit. Bei zwischen Deutschen und Ausländern geschlossenen Partnerschaften waren solche mit einer italienischen, einer US-amerikanischen sowie einer französischen Staatsangehörigkeit noch am häufigsten. Bei 541 und damit knapp drei Viertel der geschlossenen Lebenspartnerschaften waren beide Partner ledig. Relativ häufig waren aber auch Partnerschaften, bei denen mindestens eine der Partnerin bzw. einer der Partner geschieden war, das bedeutet, bei jeder 5. Partnerschaft war dies der Fall.

Innerhalb des Landes zeigt sich ein deutliches »Stadt-Land-Gefälle«: Am häufigsten gingen Paare in den Stadtkreisen Mannheim, Heidelberg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg i. Br. eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft ein.1 Die wenigsten Partnerschaften gab es dagegen – wiederum unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Einwohnerzahlen – in den überwiegend ländlich geprägten Landkreisen Freudenstadt und Biberach sowie Zollernalb- und Neckar-Odenwald-Kreis.

1 Gemessen an der Einwohnerzahl.

Tabelle 1
Geschlossene gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs im Jahr 2015*)
Stadt- / LandkreisGleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften insgesamtdavon von
MännernFrauen
Anzahlje 100.000 EWAnzahl

*) Nicht enthalten sind die in Baden-Württemberg geschlossenen Lebenspartnerschaften mit Wohnsitz beider Lebenspartner in einem anderen Bundesland oder im Ausland.

Datenquelle: Statistik der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften.

111Stuttgart (SKR)86144739
115Böblingen LKR)195136
116Esslingen (LKR)4182021
117Göppingen (LKR)8344
118Ludwigsburg (LKR)3571619
119Rems-Murr-Kreis (LKR)195811
121Heilbronn (SKR)6533
125Heilbronn (LKR)165610
126Hohenlohekreis (LKR)4431
127Schwäbisch Hall (LKR)8435
128Main-Tauber-Kreis (LKR)434
135Heidenheim (LKR)10828
136Ostalbkreis (LKR)16588
211Baden-Baden (SKR)5932
212Karlsruhe (SKR)40132119
215Karlsruhe (LKR)2561114
216Rastatt (LKR)13667
221Heidelberg (SKR)2717189
222Mannheim (SKR)59203227
225Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)4322
226Rhein-Neckar-Kreis (LKR)4991435
231Pforzheim (SKR)121057
235Calw (LKR)7543
236Enzkreis (LKR)13776
237Freudenstadt (LKR)3321
311Freiburg im Breisgau (SKR)2612719
315Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)2391310
316Emmendingen (LKR)10646
317Ortenaukreis (LKR)2871117
325Rottweil (LKR)5423
326Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)9454
327Tuttlingen (LKR)11883
335Konstanz (LKR)186513
336Lörrach (LKR)157510
337Waldshut (LKR)8535
415Reutlingen (LKR)176710
416Tübingen (LKR)7325
417Zollernalbkreis (LKR)5323
421Ulm (SKR)1916109
425Alb-Donau-Kreis (LKR)9518
426Biberach (LKR)535
435Bodenseekreis (LKR)12648
436Ravensburg (LKR)10464
437Sigmaringen (LKR)8644