:: 314/2016

Pressemitteilung 314/2016

1. Halbjahr 2016: Durchschnittlich geringere Forderungen an private Schuldner

Baden-Württemerg: Die meisten Insolvenzverfahren privater Schuldner im Stadtkreis Mannheim, die wenigsten in Baden-Baden

Im ersten Halbjahr 2016 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes bei den Amtsgerichten in Baden‑Württemberg insgesamt 4 836 Insolvenzverfahren privater Schuldner beantragt. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 333 Verfahren weniger, dies entspricht einem Rückgang um rund 6 Prozent.

Die überwiegende Zahl der privaten Insolvenzverfahren betrifft die Verbraucher (3 258 Verfahren oder 67 Prozent). Die ehemals selbstständig Tätigen folgen mit insgesamt 1 345 Verfahren (28 Prozent), davon durchliefen 926 ein Regelinsolvenzverfahren und 419 ein vereinfachtes Verfahren. Die restlichen 233 Verfahren (5 Prozent) verteilen sich auf die Verfahren ehemals vollhaftenden Gesellschafter, Nachlass- und Gesamtgutverfahren.

Betrachtet man die Insolvenzen privater Schuldner nach Kreisen, so wurden in den Stadtkreisen Mannheim (330) und Stuttgart (282) die meisten Verfahren bei den zuständigen Amtsgerichten beantragt. Die Landkreise Rhein‑Neckar-Kreis (260 Verfahren) und Ludwigsburg (215 Verfahren) folgen absteigend. Dagegen waren im Stadtkreis Baden-Baden (25 Verfahren) und im Landkreis Hohenlohekreis (29 Verfahren) die wenigsten Privatpersonen insolvent. Bezogen auf die Personengruppe der Verbraucher, zu denen reine Konsumenten wie Arbeitnehmer, Rentner, Arbeitslose oder Auszubildende gehören, steht der Stadtkreis Mannheim mit 239 beantragten Verfahren an erster Stelle. Auf Platz zwei folgt der Landkreis Rhein‑Neckar-Kreis, hier wurden 184 Verfahren beantragt. Im Landkreis Hohenlohekreis (18 Verfahren) und im Stadtkreis Baden-Baden (19 Verfahren) wurden die wenigsten beantragten Verbraucherinsolvenzverfahren gezählt.

Insolvenzhäufigkeit nach Kreisen

Das Ausmaß der privaten Insolvenzen kann zudem an der relativen Insolvenzhäufigkeit gemessen werden. Dazu wird die Anzahl der Insolvenzverfahren ins Verhältnis zur amtlichen Einwohnerzahl gesetzt. Im ersten Halbjahr 2016 beträgt die Insolvenzhäufigkeit der privaten Schuldner in Baden‑Württemberg 4,4 Verfahren je 10 000 Einwohner.

Betrachtet man die Kreise des Landes, so zeigt sich, dass die Insolvenzhäufigkeit in den Stadtkreisen tendenziell höher liegt als in den Landkreisen. Die meisten Privatinsolvenzen in Relation zur Einwohnerzahl beantragten Schuldner im Stadtkreis Mannheim (10,8 Verfahren je 10 000 Einwohner ), gefolgt von den Stadtkreisen Heilbronn (9,3 Verfahren je 10 000 Einwohner) und Pforzheim (7,7 Verfahren je 10 000 Einwohner). Die Landkreise mit der höhsten Insolvenzhäufigkeit wie Heidenheim und der Schwarzwald-Baar-Kreis (jeweils 6,1 Verfahren je 10 000 Einwohner) sowie Calw (6,0 Verfahren je 10 000 Einwohner) blieben sichtlich unter den Werten der entsprechenden Stadtkreise. Das gleiche Bild zeigt sich bei der Betrachtung der niedrigsten Insolvenzhäufikeit. Die Stadtkreise Heidelberg (3,1 Verfahren je 10 000 Einwohner), Freiburg (4,0 Verfahren je 10 000 Einwohner), Ulm (4,3 Verfahren je 10 000 Einwohner) liegen deutlich über der niedrigsten Insolvenzhäufigkeit der Landkreise Waldshut (2,4 Verfahren je 10 000 Einwohner), Hohenlohekreis und Lörrach (jeweils 2,6 Verfahren je 10 000 Einwohner).

Forderungen:

Die bei Insolvenzantrag vorraussichtlichen Forderungen der privaten Schuldner betragen insgesamt rund 434 Millionen Euro. Im Landesdurchschnitt sind das etwa 90 000 Euro je Verfahren. Damit liegt die durchschnittliche Schuldenhöhe der privaten Schuldner etwa 19 000 Euro unter dem Vorjahreswert. Das entspricht einem Rückgang um etwa 17 Prozent. Die höchsten durchschnittlichen Forderungen der Gläubiger wurden in den Landkreisen Ostalbkreis (208 000 Euro) und Böblingen (153 000 Euro) ermittelt. Der durchschnittlich niedrigste Forderungsbetrag wurde im Stadtkreis Freiburg im Breisgau (44 000 Euro) und im Landkreis Heidenheim (45 000 Euro) festgestellt.

Schaubild 1: Insolvenzhäufigkeit von privaten Schuldnern in den Stadt- und Landkreisen
Schaubild 1: Insolvenzhäufigkeit von privaten Schuldnern in den Stadt- und Landkreisen
Tabelle 1
Privatinsolvenzen in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg im ersten Halbjahr 2016
Stadtkreis (SKR)
Landkreis (LKR)
Region
Regierungsbezirk
Land
Verfahren im 1. HalbjahrVoraussichtliche ForderungenPrivat­insolvenzen
insgesamt
Verbraucher­insolvenzen
20162015Anteil am LandVerän­derungen
gegen­über Vorjahr
insgesamtAnteil
am Land
je
Verfahren
Insolvenz­häufigkeitAnteil
an den
Privat­insolvenzen
insgesamt
Insolvenz­häufigkeit
20162015
Anzahl%1.000 EUR%Mill. EUR
Verfahren je 10.000 EW%Verfahren je 10.000 EW

1) Soweit Land Baden-Württemberg.

Datenquelle: Amtsgerichte mit Insolvenzgericht in Baden-Württemberg.

Stuttgart (SKR)2823125,86,0−9,624.3675,60,0864,5 63,82,9
Böblingen (LKR)1331582,83,1−15,820.3514,70,1533,560,22,1
Esslingen (LKR)1981874,13,6+5,918.9074,40,0953,864,12,4
Göppingen (LKR)901291,92,5−30,210.4342,40,1163,665,62,3
Ludwigsburg (LKR)2152334,44,5−7,718.1444,20,0844,054,92,2
Rems-Murr-Kreis (LKR)1872393,94,6−21,816.4843,80,0884,560,42,7
Region Stuttgart1.1051.25822,824,3−12,2108.68725,00,0984,061,32,5
Heilbronn (SKR)1141362,42,6−16,27.0481,60,0629,368,46,4
Heilbronn (LKR)1181172,42,3+0,912.3012,80,1043,571,22,5
Hohenlohekreis (LKR)29320,60,6−9,41.9280,40,0662,662,11,6
Schwäbisch Hall (LKR)67651,41,3+3,14.0760,90,0613,565,72,3
Main-Tauber-Kreis (LKR)39570,81,1−31,63.5580,80,0913,071,82,1
Region Heilbronn-Franken3674077,67,9−9,828.9116,70,0794,168,72,8
Heidenheim (LKR)80881,71,7−9,13.5900,80,0456,177,54,7
Ostalbkreis (LKR)1461523,02,9−3,930.4047,00,2084,772,63,4
Region Ostwürttemberg2262404,74,6−5,833.9947,80,1505,174,33,8
Regierungsbezirk Stuttgart1.6981.90535,136,9−10,9171.59139,50,1014,264,62,7
Baden-Baden (SKR)25300,50,6−16,72.0220,50,0814,676,03,5
Karlsruhe (SKR)1711633,53,2+4,911.0412,50,0655,660,23,3
Karlsruhe (LKR)1841833,83,5+0,516.6763,80,0914,269,02,9
Rastatt (LKR)941131,92,2−16,88.6822,00,0924,164,92,7
Region Mittlerer Oberrhein4744899,89,5−3,138.4218,90,0814,665,43,0
Heidelberg (SKR)48561,01,1−14,33.5180,80,0733,160,41,9
Mannheim (SKR)3303436,86,6−3,821.6185,00,06610,872,47,8
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)73681,51,3+7,45.3361,20,0735,174,03,8
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)2602465,44,8+5,717.8764,10,0694,870,83,4
Region Rhein-Neckar1)71171314,713,8−0,348.34811,10,0686,271,24,4
Pforzheim (SKR)94971,91,9−3,17.7321,80,0827,779,86,1
Calw (LKR)93661,91,3+40,913.3143,10,1436,076,34,6
Enzkreis (LKR)73761,51,5−3,97.7861,80,1073,771,22,7
Freudenstadt (LKR)37550,81,1−32,72.6310,60,0713,283,82,7
Region Nordschwarzwald2972946,15,7+1,031.4637,30,1065,077,13,9
Regierungsbezirk Karlsruhe1.4821.49630,628,9−0,9118.23627,30,0805,470,53,8
Freiburg im Breisgau (SKR)90901,91,73.9250,90,0444,070,02,8
Breisgau Hochschwarzwald (LKR)961052,02,0−8,68.7532,00,0913,763,52,4
Emmendingen (LKR)68761,41,5−10,54.1050,90,0604,261,82,6
Ortenaukreis (LKR)2102064,34,0+1,915.5943,60,0745,062,93,1
Region Südlicher Oberrhein4644779,69,2−2,732.3777,50,0704,464,22,8
Rottweil (LKR)79851,61,6−7,18.5982,00,1095,773,44,2
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)1271252,62,4+1,611.3782,60,0906,177,24,7
Tuttlingen (LKR)69731,41,4−5,55.5761,30,0815,160,93,1
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg2752835,75,5−2,825.5525,90,0935,772,04,1
Konstanz (LKR)1161832,43,5−36,67.0381,60,0614,173,33,0
Lörrach (LKR)60671,21,3−10,46.2051,40,1032,665,01,7
Waldshut (LKR)40560,81,1−28,62.7170,60,0682,477,51,8
Region Hochrhein-Bodensee2163064,55,9−29,415.9603,70,0743,271,82,3
Regierungsbezirk Freiburg9551.06619,720,6−10,473.88917,00,0774,368,22,9
Reutlingen (LKR)94911,91,8+3,310.1212,30,1083,374,52,5
Tübingen (LKR)861041,82,0−17,34.4201,00,0513,981,43,2
Zollernalbkreis (LKR)861061,82,1−18,910.5142,40,1224,673,33,3
Region Neckar-Alb2663015,55,8−11,625.0555,80,0943,876,32,9
Ulm (SKR)53491,10,9+8,27.2351,70,1374,371,73,1
Alb-Donau-Kreis (LKR)73571,51,1+28,15.5311,30,0763,868,52,6
Biberach (LKR)54801,11,5−32,53.7960,90,0702,864,81,8
Region Donau-Iller1)1801863,73,6−3,216.5623,80,0923,568,32,4
Bodenseekreis (LKR)84701,71,4+20,08.3621,90,1004,071,42,8
Ravensburg (LKR)101662,11,3+53,012.3662,90,1223,642,61,5
Sigmaringen (LKR)59691,21,3−14,56.3641,50,1084,557,62,6
Region Bodensee-Oberschwaben2442055,04,0+19,027.0926,20,1113,956,12,2
Regierungsbezirk Tübingen69069214,313,4−0,368.70915,80,1003,867,12,5
Baden-Württemberg4.8255.15999,899,8−6,5432.42599,70,0904,467,23,0
außerhalb Baden-Württembergs11100,20,21.4660,30,13381,8
Insgesamt4.8365.169100100−6,4433.8911000,09067,4