:: 330/2016

Pressemitteilung 330/2016

Handwerk im Südwesten mit höchster Produktivität bundesweit

Zum Handwerk in Baden‑Württemberg

Das Handwerk ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft in Deutschland und in Baden‑Württemberg. In Baden‑Württemberg gab es im Jahr 2014 knapp 80 000 Handwerksunternehmen. In diesen Unternehmen arbeiteten nahezu 740 000 Personen. Der von baden‑württembergischen Handwerksunternehmen im Jahr 2014 erwirtschaftete Umsatz belief sich auf gut 85,9 Milliarden Euro, so die Ergebnisse der registergestützten Handwerkszählung 2014.

Bundesweit wurden im Rahmen der Handwerkszählung 2014 nahezu 590 000 Handwerksunternehmen mit über 5,1 Millionen (Mill.) Mitarbeitern gezählt. Der von den Handwerksunternehmen in Deutschland erwirtschaftete Umsatz belief sich auf rund 519,2 Mrd. Euro. Damit hatten rund 14 Prozent der Unternehmen dieser Branche ihren Unternehmenssitz in Baden‑Württemberg. Baden‑württembergische Handwerksunternehmen stellen somit über 14 Prozent der Arbeitsplätze dieser Branche bundesweit. Und rund 17 Prozent des Umsatzes des Handwerks in Deutschland stammt von baden‑württembergischen Unternehmen. Darüber hinaus wies das baden‑württembergische Handwerk im Bundesländervergleich die mit Abstand höchste Produktivität auf: Das Handwerk im Land erwirtschaftete im Jahr 2014 im Durchschnitt gut 116 000 Euro je tätiger Person. Der Bundesdurchschnitt lag lediglich bei etwa 101 000 Euro je tätiger Person.

Tabelle 1
Umsatz je tätige Person im Handwerk in Deutschland und in den Ländern im Geschäftsjahr 2014
Länder
Deutschland
Umsatz je tätige Person
EUR

Datenquelle: Handwerkszählung 2014.

Baden-Württemberg116.347
Bayern111.164
Hamburg107.582
Nordrhein-Westfalen102.860
Rheinland-Pfalz102.527
Deutschland101.286
Niedersachsen98.841
Schleswig-Holstein95.854
Hessen92.412
Bremen91.280
Mecklenburg-Vorpommern88.934
Sachsen-Anhalt87.989
Thüringen87.983
Saarland85.853
Sachsen85.260
Brandenburg84.467
Berlin74.577