Pressemitteilung 132/2017
259 Habilitationen im Jahr 2016
Jede vierte Habilitation an baden‑württembergischen Hochschulen wird von einer Frau abgelegt
Im Jahr 2016 wurden nach Angaben des Statistischen Landesamtes 64 Wissenschaftlerinnen und 195 Wissenschaftler an Hochschulen in Baden‑Württemberg habilitiert. Das waren insgesamt 259 Personen. Erhoben wurden alle Neuhabilitierten (ohne Umhabilitationen), für die das Habilitationsverfahren bis zum 31. 12. 2016 abgeschlossen war. Im Jahr 2015 betrug die Gesamtzahl der Habilitationen 294.
Von 1985 (189) bis 2002 (407) war die Anzahl der Habilitationen stetig gestiegen, in den Folgejahren war trotz Sprüngen in einzelnen Jahren tendenziell ein Rückgang zu beobachten. Mit 134 entfiel der Großteil der Habilitationen im Jahr 2016 auf die Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften, gefolgt von den Geisteswissenschaften (38) und Mathematik/Naturwissenschaften (35). In der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften lag der Frauenanteil der Habilitierten mit 20 Prozent genau um fünf Prozentpunkte niedriger als bei den Habilitationen insgesamt (25 Prozent). In den Geisteswissenschaften betrug der Frauenanteil 24 Prozent und in der Fächergrupppe Mathematik/Naturwissenschaften 31 Prozent. Die Habilitierten waren im Durchschnitt 41,3 Jahre alt. Der jüngste Habilitierte war ein Neunundzwanzigjähriger (Lehr- und Forschungsbereich: Klinisch-Praktische Humanmedizin), der älteste ein Zweiundsechzigjähriger (Lehr- und Forschungsbereich: Allgemeine und vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft).
12 Prozent der im Jahr 2016 Habilitierten besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit. Von den 30 Habilitierten mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit stammten 21 aus der Europäischen Union.
30 Prozent der Habilitierten erwarben ihre Qualifikation an der Universität Heidelberg (78), gefolgt von der Universität Tübingen (65) mit einem Anteil von 25 Prozent und der Universität Freiburg (44) mit einem Anteil von 17 Prozent. Drei Habilitationen wurden an einer Pädagogischen Hochschule abgelegt, alle weiteren wurden an einer Universität abgeschlossen. 64 Prozent der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler waren zum Zeitpunkt der Habilitation an der Hochschule beschäftigt. Davon war ein Drittel auf Dauer beschäftigt und zwei Drittel hatten eine Beschäftigung auf Zeit.

Habilitationen an Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Jahr 2000 nach Geschlecht | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Habilitationen | |||
insgesamt | davon | Anteil Frauen | ||
Männer | Frauen | |||
Anzahl | % | |||
Datenquelle: Statistik der Habilitationen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2017 | ||||
2000 | 346 | 280 | 66 | 19,1 |
2001 | 352 | 297 | 55 | 15,6 |
2002 | 407 | 343 | 64 | 15,7 |
2003 | 340 | 274 | 66 | 19,4 |
2004 | 378 | 298 | 80 | 21,2 |
2005 | 307 | 248 | 59 | 19,2 |
2006 | 314 | 243 | 71 | 22,6 |
2007 | 311 | 247 | 64 | 20,6 |
2008 | 296 | 224 | 72 | 24,3 |
2009 | 271 | 220 | 51 | 18,8 |
2010 | 301 | 230 | 71 | 23,6 |
2011 | 254 | 195 | 59 | 23,2 |
2012 | 270 | 203 | 67 | 24,8 |
2013 | 263 | 189 | 74 | 28,1 |
2014 | 266 | 201 | 65 | 24,4 |
2015 | 294 | 199 | 95 | 32,3 |
2016 | 259 | 195 | 64 | 24,7 |
Habilitationen an Hochschulen in Baden-Württemberg im Berichtsjahr 2016 | ||||
---|---|---|---|---|
Hochschule | Habilitationen | |||
insgesamt | davon | Anteil Frauen | ||
Männer | Frauen | |||
Anzahl | % | |||
Datenquelle: Statistik der Habilitationen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2017 | ||||
Universität Heidelberg | 78 | 63 | 15 | 19,2 |
Universität Tübingen | 65 | 48 | 17 | 26,2 |
Universität Freiburg i.Br. | 44 | 31 | 13 | 29,5 |
Universität Ulm | 23 | 20 | 3 | 13,0 |
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 19 | 16 | 3 | 15,8 |
Universität Konstanz | 12 | 10 | 2 | 16,7 |
Universität Stuttgart | 7 | 4 | 3 | 42,9 |
Universität Mannheim | 5 | 1 | 4 | 80,0 |
Universität Hohenheim | 3 | 2 | 1 | 33,3 |
Pädagogische Hochschule Weingarten | 1 | – | 1 | 100 |
Pädagogische Hochschule Karlsruhe | 1 | – | 1 | 100 |
Pädagogische Hochschule Heidelberg | 1 | – | 1 | 100 |
Hablitationen an Hochschulen in Baden-Württemberg im Berichtsjahr 2016 nach Fächergruppen | ||||
---|---|---|---|---|
Fächergruppe | Habilitationen | |||
insgesamt | davon | Anteil Frauen | ||
Männer | Frauen | |||
Anzahl | % | |||
Datenquelle: Statistik der Habilitationen. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2017 | ||||
Geisteswissenschaften | 38 | 29 | 9 | 23,7 |
Sport | 2 | 2 | – | – |
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | 26 | 12 | 14 | 53,8 |
Mathematik, Naturwissenschaften | 35 | 24 | 11 | 31,4 |
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften | 134 | 107 | 27 | 20,1 |
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin | 4 | 3 | 1 | 25,0 |
Ingenieurwissenschaften | 20 | 18 | 2 | 10,0 |