:: 179/2017

Pressemitteilung 179/2017

Regionale Wirtschaftsstruktur im Südwesten sehr unterschiedlich

Höchste Industriequote im Landkreis Böblingen

Die in den Stadt- und Landkreisen Baden‑Württembergs erbrachte Bruttowertschöpfung (BWS) erreichte nach Feststellung des Statistischen Landesamtes im Jahr 20151 insgesamt einen Wert von 414,2 Milliarden (Mrd.) Euro (2014: 393,5 Mrd.). Im Durchschnitt entfielen knapp 60 % der gesamtwirtschaftlichen Leistung auf den Dienstleistungssektor, gut 40 % auf das Produzierende Gewerbe und nur 0,4 % auf die Land- und Forstwirtschaft, Fischerei. Die Industriequote, das heißt der Wertschöpfungsanteil des Verarbeitenden Gewerbes, betrug landesweit 33,6 %.

Die einzelnen Stadt- und Landkreise weisen jedoch zum Teil eine stark unterschiedliche Wirtschaftsstruktur auf. So entstanden im Landkreis Böblingen knapp 56 % der gesamten Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe, womit dieser Kreis die höchste Industriequote in Baden‑Württemberg verzeichnen konnte. Auch in den Landkreisen Tuttlingen, Rastatt und Heilbronn entfielen mehr als 50 % der Wertschöpfung auf diesen Wirtschaftsbereich. In den Stadtkreisen hingegen zeigt sich ein anderes Bild mit überdurchschnittlich hohem Wertschöpfungsanteil des Dienstleistungssektors. Hervorzuheben sind insbesondere die Universitätsstädte Freiburg im Breisgau, Karlsruhe und Heidelberg mit einer Dienstleistungsquote von über 80 %. Entsprechend wurde hier weniger als ein Fünftel der Wertschöpfung in 2015 durch die Industrie erwirtschaftet. Freiburg im Breisgau ist dabei der Stadtkreis mit der landesweit geringsten Industriequote. Lediglich 12,6 % der gesamten Wirtschaftsleistung entfielen dort auf das Verarbeitende Gewerbe.

Damit ist Freiburg der Stadtkreis, der am stärksten durch die Dienstleistungsbranchen geprägt ist. Mehr als 82 % der gesamten Wertschöpfung wurden 2015 hier im Dienstleistungssektor erbracht. Im Einzelnen zählen hierzu die Wirtschaftsbereiche »Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation«, »Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister; Grundstücks- und Wohnungswesen« sowie »Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal«, dazu zählen vorwiegend die öffentliche Verwaltung sowie Humandienstleister. In der Universitätsstadt Freiburg dominiert dabei der Wirtschaftsbereich »Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal«, der zugleich mit gut 36 % Anteil an der Bruttowertschöpfung auch die Spitzenposition in Baden‑Württemberg besetzt. Unter den Landkreisen wies Tübingen, geprägt von der ebenfalls dienstleistungsintensiven Struktur seiner gleichnamigen Universitätsstadt, mit knapp 35 % den höchsten Anteil am Wirtschaftsbereich »Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal« auf. Der Bereich »Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister; Grundstücks- und Wohnungswesen« ist im Stadtkreis Stuttgart sowie im Landkreis Ravensburg sehr stark ausgeprägt. In der Landeshauptstadt Stuttgart entfielen dabei im Jahr 2015 knapp 30 % der Wertschöpfung, und damit landesweit der höchste Anteil, auf diesen Wirtschaftsbereich. Bei der Wertschöpfung des Bereichs »Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation« ragten der Landkreis Rhein‑Neckar-Kreis mit einem Anteil von gut 33 % und der Stadtkreis Karlsruhe mit einem Anteil von 32 % heraus. Im Bereich »Land- und Forstwirtschaft; Fischerei« halten die Landkreise Schwäbisch Hall und Breisgau-Hochschwarzwald mit jeweils 1,4 % die landesweite Spitzenposition.

1 Während Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt auf Bundesländerebene bereits drei Monate nach Ablauf des Berichtsjahres veröffentlicht werden, liegen aus Gründen der späteren Verfügbarkeit tief differenzierter Regionaldaten die Kreisergebnisse frühestens 18 Monate nach Ablauf des Berichtsjahres vor.

Schaubild 1: Wirtschaftsstruktur in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2015
Schaubild 1: Wirtschaftsstruktur in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2015
Tabelle 1
Wirtschaftsstruktur in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2015
Stadtkreis (SKR)
Landkreis (LKR)
Region
Regierungsbezirk
Land
Land- und Forstwirtschaft; FischereiProduzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe BaugewerbeHandel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und KommunikationFinanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister; Grundstücks- und WohnungswesenÖffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal
insgesamtdarunter Verarbeitendes Gewerbe
Anteil an der nominalen Bruttowertschöpfung insgesamt in %

1) Soweit Land Baden-Württemberg.

Datenquelle: Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder«, vorläufges Ergebnis.

Stuttgart (SKR)0,031,930,23,017,729,917,4
Böblingen LKR)0,156,455,92,315,317,88,1
Esslingen (LKR)0,138,436,94,621,520,914,6
Göppingen (LKR)0,334,632,66,216,723,019,2
Ludwigsburg (LKR)0,240,238,84,317,424,513,4
Rems-Murr-Kreis (LKR)0,333,832,56,118,223,917,7
Region Stuttgart0,138,837,43,817,824,614,9
Heilbronn (SKR)0,225,620,43,523,124,123,5
Heilbronn (LKR)0,455,351,33,413,917,89,2
Hohenlohekreis (LKR)1,341,339,94,925,915,111,4
Schwäbisch Hall (LKR)1,436,433,76,413,926,515,4
Main-Tauber-Kreis (LKR)1,135,433,96,115,121,221,1
Region Heilbronn-Franken0,843,039,64,417,020,514,3
Heidenheim (LKR)0,642,039,83,815,521,117,1
Ostalbkreis (LKR)0,644,843,15,712,818,417,7
Region Ostwürttemberg0,644,142,35,213,519,117,5
Regierungsbezirk Stuttgart0,340,138,34,017,323,315,0
Baden-Baden (SKR)0,420,417,54,625,523,925,2
Karlsruhe (SKR)0,116,214,12,532,027,821,4
Karlsruhe (LKR)0,333,629,25,218,128,714,0
Rastatt (LKR)0,453,251,64,712,017,712,0
Region Mittlerer Oberrhein0,229,626,84,023,125,917,3
Heidelberg (SKR)0,117,315,21,919,227,434,1
Mannheim (SKR)0,032,127,63,822,324,417,3
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)1,330,827,85,212,526,723,6
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)0,321,519,74,333,423,616,8
Region Rhein-Neckar1)0,325,722,73,824,924,820,5
Pforzheim (SKR)0,230,127,63,720,323,722,1
Calw (LKR)0,729,127,16,619,121,423,1
Enzkreis (LKR)0,443,341,84,315,322,813,9
Freudenstadt (LKR)0,640,939,85,218,018,317,0
Region Nordschwarzwald0,536,134,44,818,021,718,8
Regierungsbezirk Karlsruhe0,329,026,34,023,024,718,9
Freiburg im Breisgau (SKR)0,214,912,62,621,924,336,1
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)1,427,325,87,419,723,720,4
Emmendingen (LKR)0,936,834,86,712,821,121,8
Ortenaukreis (LKR)0,834,432,16,017,919,821,1
Region Südlicher Oberrhein0,727,825,75,418,822,025,4
Rottweil (LKR)0,648,746,75,613,016,915,2
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)0,538,536,84,715,020,121,1
Tuttlingen (LKR)0,455,954,54,211,514,813,2
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg0,547,045,34,813,317,516,9
Konstanz (LKR)0,727,325,23,918,424,725,1
Lörrach (LKR)0,536,132,84,817,822,618,2
Waldshut (LKR)0,832,828,36,816,922,820,0
Region Hochrhein-Bodensee0,731,628,54,817,823,521,5
Regierungsbezirk Freiburg0,733,631,35,117,221,322,2
Reutlingen (LKR)0,337,535,85,215,323,318,3
Tübingen (LKR)0,223,020,74,015,322,934,5
Zollernalbkreis (LKR)0,439,437,46,117,420,216,4
Region Neckar-Alb0,333,831,85,115,822,422,5
Ulm (SKR)0,124,822,92,428,121,023,6
Alb-Donau-Kreis (LKR)1,241,739,36,514,720,315,6
Biberach (LKR)0,851,949,16,111,017,812,5
Region Donau-Iller1)0,639,236,94,818,419,617,4
Bodenseekreis (LKR)0,648,747,33,813,317,616,1
Ravensburg (LKR)0,928,126,75,316,329,120,3
Sigmaringen (LKR)1,235,733,66,514,119,023,5
Region Bodensee-Oberschwaben0,837,335,84,914,822,919,3
RegierungsbezirkTübingen0,636,834,84,916,321,719,7
Baden-Württemberg0,435,833,64,418,523,117,9