:: 60/2018

Pressemitteilung 60/2018

Reallohnindex 2017 nur um 0,6 % gestiegen

Baden-Württemberg: Höhere Verbraucherpreise sorgen für geringere Reallohnsteigerungen als in den Vorjahren

Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes sind die Reallöhne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Baden-Württemberg 2017 nur um 0,6% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. In den Jahren 2014 bis 2016 lagen die Reallohnsteigerungen noch zwischen 1,6% und 2,1%. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf den seit fünf Jahren höchsten Preisanstieg: Während die Nominallohnsteigerung 2017 mit einem Plus von 2,4% in etwa auf dem Niveau der Vorjahre lag, sorgte ein Preisanstieg von 1,8% für einen spürbar schwächeren Reallohnzuwachs als noch in den vergangenen Jahren.

Wie das Statistische Landesamt weiterhin mitteilt, konnten die Nominallöhne von Frauen im Jahresdurchschnitt 2017 mit einem Plus von 2,7% etwas stärker zulegen als die Nominallöhne ihrer männlichen Kollegen mit 2,4%. Keine signifikant unterschiedliche Entwicklung gab es bei den Nominallöhnen hinsichtlich der Qualifikation oder Tätigkeit der Beschäftigten am Arbeitsplatz. Die Steigerungsraten von leitenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (+2,5%) und die von Fachkräften (+2,4%) lagen nahezu auf gleicher Höhe. Lediglich bei der Gruppe mit dem geringsten Durchschnittsverdienst, den ungelernten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, konnte eine etwas schwächere Verdienstentwicklung (+2,2%) festgestellt werden.

Tabelle 1
Entwicklung der Nominallöhne in den Klassifikationen Beschäftigungsart, Geschlecht und Leistungsgruppe*)
MerkmalJahresdurchschnitt 2017I. Quartal 2017II. Quartal 2017III. Quartal 2017IV. Quartal 2017
Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

*) Bruttomonatsverdienst inkl. Sonderzahlungen, ohne geringfügig Beschäftigte.

Datenquelle: Vierteljährliche Verdiensterhebung.

Insgesamt +2,4+2,6+2,7+2,2+2,2
Nach Beschäftigungsart
Vollzeitbeschäftigte+2,4+2,5+2,7+2,1+2,1
Teilzeitbeschäftigte+3,0+3,2+3,2+3,0+2,5
Geringfügig Beschäftigte+0,5−2,9+2,5+2,5+1,8
Nach Geschlecht
Frauen+2,7+2,9+2,9+2,7+2,3
Männer+2,4+2,4+2,8+2,0+2,1
Nach Leistungsgruppen
Arbeitnehmer in leitender Stellung+2,5+3,2+2,3+1,9+2,7
Herausgehobene Fachkräfte+2,4+2,2+3,3+2,5+1,6
Fachkräfte+2,4+2,5+2,6+2,1+2,5
Angelernte Arbeitnehmer+2,6+2,9+2,5+2,7+2,8
Ungelernte Arbeitnehmer+2,2+1,9+2,4+1,8+1,7
Schaubild 1: Reallohnindex in Baden-Württemberg seit 2008 im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich
Schaubild 1: Reallohnindex in Baden-Württemberg seit 2008 im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich
Tabelle 2
Reallohnindex in Baden-Württemberg
seit 2008 im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich*)
JahrVeränderung zum Vorjahr in %

1) Vollzeit-, teilzeit- und geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer/-innen.

Datenquelle: Vierteljährliche Verdiensterhebung.

2008+0,3
2009−1,8
2010+2,4
2011+1,9
2012+1,4
2013−0,5
2014+1,6
2015+2,1
2016+1,7
2017+0,6