:: 165/2018

Pressemitteilung 165/2018

Arbeitskosten in Baden-Württemberg 2016 stark branchenabhängig

Kosten pro Arbeitsstunde in der Energiebranche am höchsten

Im Jahr 2016 betrugen die Nettoarbeitskosten in Baden-Württemberg nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes je geleistete Stunde durchschnittlich 35,30 Euro. Bei der letzten Arbeitskostenerhebung im Jahr 2012 kostete eine Stunde Arbeit 33,35 Euro. Das bedeutet eine Erhöhung um knapp 6 % gegenüber 2012. Zurückzuführen ist das hauptsächlich auf die Steigerung der Bruttoverdienste, die mehr als drei Viertel zu den Arbeitskosten beitragen.

Zwischen den einzelnen Branchen waren beträchtliche Unterschiede zu verzeichnen. So waren die Kosten für eine Arbeitsstunde in der Energieversorgung mit rund 57 Euro mehr als dreimal so hoch wie im Gastgewerbe mit knapp 18 Euro. Die zweithöchsten Arbeitskosten wurden mit gut 48 Euro im Wirtschaftsbereich «Information und Kommunikation” festgestellt. Dazu zählen unter anderem die Rundfunkveranstalter, die Telekommunikation und die Dienstleistungen der Informationstechnologie. Die öffentliche Verwaltung lag mit rund 36 Euro im Mittelfeld.

Arbeitskosten setzen sich zusammen aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten. Die Nettoarbeitskosten sind die Bruttoarbeitskosten abzüglich der Lohnsubventionen.

Schaubild 1: Arbeitskosten je Stunde in Baden-Württemberg 2016 nach Wirtschaftsabschnitten
Schaubild 1: Arbeitskosten je Stunde in Baden-Württemberg 2016 nach Wirtschaftsabschnitten
Tabelle 1
Arbeitskosten je Stunde*) in Baden-Württemberg 2016 nach Wirtschaftsabschnitten
Wirtschaftsabschnitte1)Nettoarbeitskosten
EUR

*) Nettoarbeitskosten je geleistete Stunde der Beschäftigten, einschließlich Auszubildende.

1) WZ 2008. Die Wirtschaftsabschnitte "Bergbau" sowie Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen" sind aus Gründen der Geheimhaltung nicht enthalten.

Datenquelle: Arbeitskostenerhebung.

 Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich insgesamt35,30
DEnergieversorgung(57,06)
JInformation und Kommunikation48,29
K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen47,53
M Erbringung v. freiberufl., wissenschaftl. und techn. Dienstleistungen41,65
CVerarbeitendes Gewerbe41,11
LGrundstücks- und Wohnungswesen36,97
P Erziehung und Unterricht36,92
OÖffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung36,04
QGesundheits- und Sozialwesen30,81
FBaugewerbe30,22
S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen29,82
G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen28,84
H Verkehr und Lagerei26,05
RKunst, Unterhaltung und Erholung24,80
NErbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen21,45
I Gastgewerbe17,93