Pressemitteilung 212/2018
Stuttgart,
BAföG-Statistik 2017: 75 633 Geförderte in Baden-Württemberg
Knapp 282 Millionen Euro Fördermittel ausgezahlt – Anteil geförderter Studierender auf Tiefstand
Korrektur vom : In den Tabellenköpfen wurden Anpassungen vorgenommen.
Im Jahr 2017 erhielten in Baden-Württemberg 75 633 Studierende sowie Schülerinnen und Schüler Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Im Vergleich zum Vorjahr (79 641) waren dies rund 5 % geförderte Personen weniger. Dagegen lag die Summe der Fördermittel mit knapp 282 Millionen (Mill.) Euro im Jahr 2017 nach Angaben des Statistischen Landesamtes 4 % über dem Vorjahreswert (knapp 270 Mill. Euro). Hieraus ergibt sich eine Steigerung beim monatlichen Förderbetrag pro Kopf um nahezu 8 % von 471 Euro im Jahr 2016 auf 508 Euro. Diese Entwicklung dürfte auf eine Erhöhung der Bedarfssätze zurückzuführen sein, die im Herbst 2016 erstmals seit 2010 vorgenommen wurde.
Rund 81 % der Geförderten (61 608) im Jahr 2017 waren Studierende an Hochschulen. Damit erhielten 17 % aller Studierenden in Baden-Württemberg Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz1. Dies ist der niedrigste Anteil an BAföG-Geförderten unter den Studierenden im Zeitraum seit 19892. Ein gutes Drittel (21 069) der 2017 geförderten Studierenden kam in den Genuss einer Vollförderung und erhielt den maximalen Förderbetrag. Die Höhe des Förderbetrages ist abhängig von der Ausbildungsstätte (zum Beispiel Berufsfachschule oder Hochschule) und der Unterbringung (bei den Eltern oder auswärts). Eine Teilförderung, die geleistet wird, wenn das Einkommen oder Vermögen der Geförderten oder das Einkommen ihrer Eltern bestimmte Freibeträge übersteigt, erhielten knapp zwei Drittel (40 539) der geförderten Studierenden. Der durchschnittliche monatliche Förderbetrag pro Kopf lag bei 479 Euro. Studierende erhalten den Förderbetrag jeweils etwa zur Hälfte als Darlehen und als Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss.
Knapp 19 % der BAföG-Geförderten (14 025) besuchten 2017 eine weiterführende allgemeinbildende oder eine berufliche Schule. Somit erhielten knapp 4 % aller BAföG-berechtigten Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg eine Förderung3. Unter den Schülerinnen und Schülern war der Anteil der vollumfänglich Geförderten (9 087) mit beinahe zwei Dritteln fast doppelt so hoch wie bei den Studierenden. Mit 645 Euro ergab sich auch eine deutlich höhere monatliche Förderung pro Kopf. Schülerinnen und Schüler erhalten ihre BAföG-Leistungen zudem in voller Höhe als Zuschuss.
BAföG-Geförderte in Baden-Württemberg 2017 nach Umfang der Förderung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Umfang der Förderung1) | Geförderte | |||||
insgesamt | davon | |||||
Schüler/-innen und Schüler | Studierende | |||||
EUR | Anteil in % | EUR | Anteil in % | EUR | Anteil in % | |
1) Als »Geförderte« werden Personen gezählt. Diese können innerhalb eines Jahres durch Änderung der Förderungsvoraussetzung von einer Förderungsart in eine andere übergehen; dadurch können Mehrfachzählungen auftreten. Datenquelle: BAföG-Statistik © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2018 | ||||||
Finanzieller Aufwand | ||||||
Insgesamt | 281.606.000 | 100,0 | 63.207.000 | 100,0 | 218.399.000 | 100,0 |
davon | ||||||
Zuschuss | 175.115.000 | 62,2 | 63.207.000 | 100,0 | 111.908.000 | 51,2 |
Darlehen | 106.491.000 | 37,8 | – | – | 106.491.000 | 48,8 |
Nachrichtlich: | ||||||
Durchschnittlicher Förderbetrag pro Kopf und Monat | 508 | X | 645 | X | 479 | X |
BAföG-Geförderte in Baden-Württemberg 2017 nach Art der Förderung sowie Alter der Geförderten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Art der Förderung Alter der Geförderten1) | Geförderte | |||||
insgesamt | davon | |||||
Schüler/-innen und Schüler | Studierende | |||||
Anzahl | Anteil in % | Anzahl | Anteil in % | Anzahl | Anteil in % | |
1) Als »Geförderte« werden Personen gezählt. Diese können innerhalb eines Jahres durch Änderung der Förderungsvoraussetzung von einer Förderungsart in eine andere übergehen; dadurch können Mehrfachzählungen auftreten. Datenquelle: BAföG-Statistik © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2018 | ||||||
Art der Förderung | ||||||
Vollförderung | 30.156 | 39,9 | 9.087 | 64,8 | 21.069 | 34,2 |
Teilförderung | 45.477 | 60,1 | 4.938 | 35,2 | 40.539 | 65,8 |
Insgesamt | 75.633 | 100,0 | 14.025 | 100,0 | 61.608 | 100,0 |
Höhe der monatlichen Förderung | ||||||
bis 100 EUR | 3.249 | 4,3 | 600 | 4,3 | 2.649 | 4,3 |
101 bis 200 EUR | 5.925 | 7,8 | 892 | 6,4 | 5.033 | 8,2 |
201 bis 300 EUR | 9.250 | 12,2 | 2.413 | 17,2 | 6.837 | 11,1 |
301 bis 400 EUR | 8.270 | 10,9 | 944 | 6,7 | 7.326 | 11,9 |
401 bis 500 EUR | 13.676 | 18,1 | 2.651 | 18,9 | 11.025 | 17,9 |
501 bis 600 EUR | 11.226 | 14,8 | 3.879 | 27,7 | 7.347 | 11,9 |
601 EUR und mehr | 24.037 | 31,8 | 2.646 | 18,9 | 21.391 | 34,7 |
Insgesamt | 75.633 | 100,0 | 14.025 | 100,0 | 61.608 | 100,0 |
Alter der Geförderten | ||||||
unter 18 Jahre | 1.264 | 1,7 | 1.233 | 8,8 | 31 | 0,1 |
18 bis unter 19 Jahre | 2.039 | 2,7 | 1.166 | 8,3 | 873 | 1,4 |
19 bis unter 20 Jahre | 4.693 | 6,2 | 1.519 | 10,8 | 3.174 | 5,2 |
20 bis unter 21 Jahre | 8.016 | 10,6 | 1.760 | 12,5 | 6.256 | 10,2 |
21 bis unter 22 Jahre | 9.620 | 12,7 | 1.731 | 12,3 | 7.889 | 12,8 |
22 bis unter 23 Jahre | 9.640 | 12,7 | 1.471 | 10,5 | 8.169 | 13,3 |
23 bis unter 24 Jahre | 8.908 | 11,8 | 1.185 | 8,4 | 7.723 | 12,5 |
24 bis unter 25 Jahre | 8.069 | 10,7 | 968 | 6,9 | 7.101 | 11,5 |
25 bis unter 26 Jahre | 6.576 | 8,7 | 739 | 5,3 | 5.837 | 9,5 |
26 bis unter 27 Jahre | 5.174 | 6,8 | 597 | 4,3 | 4.577 | 7,4 |
27 bis unter 28 Jahre | 3.825 | 5,1 | 445 | 3,2 | 3.380 | 5,5 |
28 bis unter 29 Jahre | 2.448 | 3,2 | 357 | 2,5 | 2.091 | 3,4 |
29 bis unter 30 Jahre | 1.731 | 2,3 | 273 | 1,9 | 1.458 | 2,4 |
30 Jahre und darüber | 3.630 | 4,8 | 581 | 4,1 | 3.049 | 4,9 |
Insgesamt | 75.633 | 100,0 | 14.025 | 100,0 | 61.608 | 100,0 |
Nachrichtlich: | ||||||
Durchschnittlicher Monatsbestand an Geförderten | 46.194 | X | 8.165 | X | 38.029 | X |