:: 134/2019

Pressemitteilung 134/2019

Höchste Pro-Kopf-Arbeitszeit im Hohenlohekreis

Mini- und Teilzeitjobs sowie regionale Branchenstruktur als wichtige Einflussfaktoren

Im Hohenlohekreis arbeitete ein Erwerbstätiger im Jahr 2017 mit durchschnittlich 1 406 Stunden landesweit am längsten. Am unteren Ende der Skala lag der Landkreis Tübingen. Das jährliche Arbeitsvolumen je Erwerbstätigen belief sich hier auf 1 293 Stunden. Wie das Statistische Landesamt nach den neuesten Arbeitsvolumen-Berechnungen des Arbeitskreises »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder« für das Jahr 2017 feststellt, reicht in den Regionen die Spannweite von 1 376 Arbeitsstunden pro Erwerbstätigen in der Region Heilbronn-Franken bis 1 330 Stunden in der Region Hochrhein-Bodensee. Im Landesdurchschnitt waren es 1 359 geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen.

Die Unterschiede dieser pro Kopf geleisteten Arbeitsstunden dürfen aber keineswegs als das Ergebnis eines regional unterschiedlich ausgeprägten Fleißes der Erwerbstätigen interpretiert werden. Die Ursachen sind vielmehr im Umfang der marginalen Be­schäftigung wie beispielsweise Minijobs und kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen (zum Beispiel von Saison- oder Ferienkräften) sowie im Ausmaß der Teilzeitbeschäftigung zu finden. Je nach Branche sind diese Beschäftigungsformen zudem unterschiedlich stark ausgeprägt. Je weniger Erwerbstätige in marginalen Beschäftigungsverhältnissen oder in Teil­zeit arbeiten, desto höher ist das Arbeitsvolumen je Erwerbstätigen, da vergleichsweise viele Beschäftigte eine vertraglich hohe Arbeitszeit haben.

In den Kreisen, die 2017 landesweit die höchste Pro-Kopf-Arbeitszeit aufwiesen, also im Hohenlohekreis und im Stadtkreis Stuttgart, arbeiteten lediglich rund 25 % bzw. 26 % aller Erwerbstätigen marginal oder in Teilzeit. In den Kreisen mit den landesweit geringsten Arbeitsstunden je Erwerbstätigen, dem Landkreis Tübingen und dem Stadtkreis Freiburg im Breisgau, war dieser Anteil dagegen mit jeweils 38 % deutlich höher.

Tendenziell ist die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Teilzeit und der marginalen Beschäftigung umso höher, je stärker der Dienstleistungsbereich in einem Kreis ausgeprägt ist. In den Dienstleistungsbranchen wird häufiger in Teilzeit gearbeitet als bspw. im Produzierenden Gewerbe. Ein hoher Anteil der Erwerbstätigen in den Dienstleistungsbranchen ist charakteristisch für die Stadtkreise. Insbesondere in Freiburg im Breisgau mit einem Anteil von 89 %, in Heidelberg (88 %) und in Karlsruhe (86 %) wird dies deutlich. Dementsprechend weisen die Stadtkreise Freiburg und Heidelberg auch eine relativ geringe Arbeitszeit pro Erwerbstätigen auf. Im Ranking finden sich diese Kreise daher auf Platz 43 bzw. 40 wieder. Der Stadtkreis Karlsruhe bildet jedoch eine Ausnahme. Trotz hohem Dienstleistungsanteil wiesen 2017 nur vier Kreise eine höhere Zahl jährlicher Pro-Kopf-Arbeitsstunden auf. Ein Grund hierfür ist der drittniedrigste Anteil an marginal Beschäftigten (10 %) im Stadtkreis Karlsruhe. So lag die durchschnittliche Arbeitszeit je Erwerbstätigen im Dienstleistungsbereich in diesem Stadtkreis bei 1 362 Stunden im Jahr. Nur der Stadtkreis Stuttgart konnte mit 1 380 Stunden ein noch höheres Pro-Kopf-Arbeitsvolumen bei den Dienstleistungen aufweisen. In Baden-Württemberg insgesamt leistete 2017 jeder Erwerbstätige in den Dienstleistungsbranchen im Durchschnitt 1 308 Arbeitsstunden jährlich. Dagegen betrug die Pro-Kopf-Arbeitszeit im Produzierenden Gewerbe 1 459 Stunden.

Tabelle 1
Geleistete Arbeitsstunden der Erwerbstätigen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2017 und 2016
Stadtkreis (SKR)
Landkreis (LKR)
Region
Regierungsbezirk
Land
20172016Veränderung
2017 zu 2016
Erwerbs­tätigeGeleistete Arbeits­stundenErwerbs­tätigeGeleistete Arbeits­stundenErwerbs­tätigeGeleistete Arbeits­stunden
insge­samtje Erwerbs­tätigeninsge­samtje Erwerbs­tätigeninsge­samtje Erwerbs­tätigen
Anzahl
in
1.000
Mill. Std. Std.Anzahl
in
1.000
Mill. Std.Std. %

1) Soweit Land Baden-Württemberg.

Bei der Addition von Ergebnissen können Abweichungen durch Rundungen entstehen.

Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder« [ETR].

Stuttgart, Landeshauptstadt (SKR)524,1734,01.400518,6727,81.403+1,1+0,9−0,2
Böblingen (LKR)236,6325,51.375232,0318,71.374+2,0+2,1+0,1
Esslingen (LKR)282,2384,01.361276,7375,81.358+2,0+2,2+0,2
Göppingen (LKR)124,2168,91.359122,5166,81.361+1,4+1,3−0,1
Ludwigsburg (LKR)265,1363,91.373261,7359,11.372+1,3+1,3
Rems-Murr-Kreis (LKR)204,7275,61.347200,5269,81.346+2,1+2,1
Region Stuttgart1.636,92.251,91.3761.612,02.218,11.376+1,5+1,5
Heilbronn (SKR)96,9132,11.36396,5131,51.363+0,4+0,4
Heilbronn (LKR)176,7244,81.386171,9237,71.383+2,7+3,0+0,2
Hohenlohekreis (LKR)72,0101,21.40670,699,11.405+2,0+2,1+0,1
Schwäbisch Hall (LKR)111,5152,51.367109,4149,51.367+2,0+2,0
Main-Tauber-Kreis (LKR)75,6102,51.35674,0100,11.353+2,2+2,5+0,3
Region Heilbronn-Franken532,7733,11.376522,3717,91.375+2,0+2,1+0,1
Heidenheim (LKR)66,089,11.35165,087,81.349+1,5+1,6+0,1
Ostalbkreis (LKR)170,1230,41.354167,9227,41.355+1,3+1,3
Region Ostwürttemberg236,1319,51.353232,9315,11.353+1,4+1,4
Regierungsbezirk Stuttgart2.405,73.304,41.3742.367,23.251,21.373+1,6+1,6
Baden-Baden (SKR)42,156,71.34841,355,81.350+1,8+1,6−0,2
Karlsruhe (SKR)236,6325,91.378235,5324,21.377+0,5+0,5+0,1
Karlsruhe (LKR)210,7282,61.341206,7277,51.342+1,9+1,8−0,1
Rastatt (LKR)117,7161,41.372115,5158,31.370+1,9+2,0+0,1
Region Mittlerer Oberrhein607,0826,71.362599,0815,71.362+1,3+1,3
Heidelberg (SKR)121,4161,41.330119,8159,11.328+1,3+1,4+0,1
Mannheim (SKR)242,4334,51.380242,9334,11.376−0,2+0,1+0,3
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)66,990,31.34966,389,61.351+0,9+0,8−0,1
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)237,1317,61.339232,1310,81.339+2,1+2,2
Region Rhein-Neckar1)667,8903,71.353661,1893,51.352+1,0+1,1+0,1
Pforzheim (SKR)77,9105,81.35876,5103,81.357+1,8+1,9
Calw (LKR)66,789,91.34765,788,71.351+1,6+1,3−0,3
Enzkreis (LKR)84,1114,71.36482,5112,51.364+2,0+2,0
Freudenstadt (LKR)64,087,21.36262,785,51.364+2,0+1,9−0,1
Region Nordschwarzwald292,7397,51.358287,4390,61.359+1,9+1,8−0,1
Regierungsbezirk Karlsruhe1.567,52.127,91.3581.547,52.099,91.357+1,3+1,3
Freiburg im Breisgau (SKR)175,7230,31.311172,6227,11.316+1,8+1,4−0,3
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)120,5161,01.336118,5158,51.338+1,7+1,5−0,2
Emmendingen (LKR)75,098,91.31873,596,81.317+2,0+2,1+0,1
Ortenaukreis (LKR)246,8335,81.361242,2329,41.360+1,9+1,9
Region Südlicher Oberrhein618,0825,91.336606,9811,91.338+1,8+1,7−0,1
Rottweil (LKR)77,6105,81.36275,8103,11.360+2,5+2,6+0,2
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)122,0166,01.360120,4163,71.360+1,3+1,4
Tuttlingen (LKR)88,2119,61.35785,3116,91.370+3,3+2,4−1,0
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg287,8391,41.360281,5383,61.363+2,3+2,0−0,2
Konstanz (LKR)147,4194,91.322147,3193,71.315+0,1+0,6+0,6
Lörrach (LKR)107,6143,71.335106,8142,61.336+0,8+0,8−0,1
Waldshut (LKR)79,3105,91.33678,1104,51.338+1,5+1,3−0,1
Region Hochrhein-Bodensee334,3444,61.330332,2440,81.327+0,6+0,8+0,2
Regierungsbezirk Freiburg1.240,11.661,81.3401.220,51.636,41.341+1,6+1,6
Reutlingen (LKR)156,0210,81.351155,7211,11.355+0,2−0,1−0,3
Tübingen (LKR)116,4150,61.293114,2147,61.292+2,0+2,0+0,1
Zollernalbkreis (LKR)93,8126,91.35392,8125,61.354+1,1+1,0−0,1
Region Neckar-Alb366,2488,31.333362,7484,31.335+1,0+0,8−0,2
Ulm (SKR)122,9166,01.351122,5165,31.350+0,3+0,4+0,1
Alb-Donau-Kreis (LKR)80,0108,81.36078,1106,31.361+2,4+2,3−0,1
Biberach (LKR)113,5155,01.365110,5150,71.364+2,8+2,9+0,1
Region Donau-Iller1)316,4429,71.358311,0422,31.358+1,7+1,8
Bodenseekreis (LKR)124,0168,91.362123,3168,21.364+0,6+0,4−0,2
Ravensburg (LKR)165,7222,81.345162,0217,51.343+2,3+2,4+0,2
Sigmaringen (LKR)68,993,91.36368,393,11.364+1,0+0,9−0,1
Region Bodensee-Oberschwaben358,7485,61.354353,6478,81.354+1,4+1,4
Regierungsbezirk Tübingen1.041,31.403,71.3481.027,31.385,41.349+1,4+1,3
Baden-Württemberg6.254,58.497,91.3596.162,58.372,81.359+1,5+1,5
davon
Stadtkreise1.639,92.246,71.3701.626,22.228,71.371+0,8+0,8
Landkreise4.614,66.251,21.3554.536,36.144,11.354+1,7+1,7
Schaubild 1: Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2017 und wichtige Einflussfaktoren
Schaubild 1: Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2017 und wichtige Einflussfaktoren
Tabelle 2
Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen und wichtige Einflussfaktoren in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2017
Stadtkreis (SKR)
Landkreis (LKR)
Region
Land
Teilzeit­beschäftigte1)Marginal Beschaftigte2)Geleistete Arbeits­stunden je Erwerbs­tätigen3)
%Std.

1) Anteil der Teilzeitbeschäftigten (Stichtag: 30.06.2017) an den Erwerbstätigen (2017) insgesamt in Prozent.

2) Anteil der marginal Beschäftigten an den Erwerbstätigen insgesamt in Prozent (2017).

3) Jahresdurchschnittswerte.

4) Soweit Land Baden-Württemberg.

Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder« [ETR], Bundesagentur für Arbeit.

Region Hochrhein-Bodensee20151.330
Region Neckar-Alb21131.333
Region Südlicher Oberrhein21141.336
Region Ostwürttemberg18121.353
Region Rhein-Neckar4)20121.353
Region Bodensee-Oberschwaben19131.354
Region Nordschwarzwald18131.358
Region Donau-Iller4)17131.358
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg16131.360
Region Mittlerer Oberrhein19121.362
Region Stuttgart18111.376
Region Heilbronn-Franken17121.376
Tübingen (LKR)24141.293
Freiburg im Breisgau (SKR)25131.311
Emmendingen (LKR)21151.318
Konstanz (LKR)21151.322
Heidelberg (SKR)24121.330
Lörrach (LKR)21141.335
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)20161.336
Waldshut (LKR)19151.336
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)20151.339
Karlsruhe (LKR)19141.341
Ravensburg (LKR)19141.345
Rems-Murr-Kreis (LKR)19131.347
Calw (LKR)20141.347
Baden-Baden (SKR)20131.348
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)19131.349
Heidenheim (LKR)19121.351
Reutlingen (LKR)19121.351
Ulm (SKR)19131.351
Zollernalbkreis (LKR)19131.353
Ostalbkreis (LKR)18131.354
Main-Tauber-Kreis (LKR)18131.356
Tuttlingen (LKR)14131.357
Pforzheim (SKR)20111.358
Göppingen (LKR)18121.359
Baden-Württemberg19121.359
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)17131.360
Alb-Donau-Kreis (LKR)16151.360
Esslingen (LKR)18131.361
Ortenaukreis (LKR)18131.361
Freudenstadt (LKR)16131.362
Rottweil (LKR)16131.362
Bodenseekreis (LKR)18121.362
Heilbronn (SKR)19121.363
Sigmaringen (LKR)18131.363
Enzkreis (LKR)16131.364
Biberach (LKR)17121.365
Schwäbisch Hall (LKR)17121.367
Rastatt (LKR)16111.372
Ludwigsburg (LKR)18111.373
Böblingen (LKR)16111.375
Karlsruhe (SKR)20101.378
Mannheim (SKR)19101.380
Heilbronn (LKR)16121.386
Stuttgart (SKR)1881.400
Hohenlohekreis (LKR)15101.406