:: 355/2020

Pressemitteilung 355/2020

Baden-Württemberg: Über 40 % der Verurteilten waren noch keine 30 Jahre alt

Jüngere insbesondere wegen Vermögensstraftaten, Ältere vor allem wegen Straßenverkehrsdelikten verurteilt

Im Jahr 2019 waren von den insgesamt 109 847 gerichtlich Verurteilten in Baden-Württemberg 46 723 oder 42,5 % zur Tatzeit noch keine 30 Jahre alt. Wie das Statistische Landesamt nach Auswertung der Strafverfolgungsstatistik1 weiter mitteilt, gingen darunter alleine 33 417 Schuldsprüche (30,4 %) und damit zahlenmäßig die mit Abstand meisten auf das Konto der 21- bis unter 30-Jährigen. Bei den Heranwachsenden im Alter von 18 Jahren bis unter 21 Jahren sowie bei den Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren war die Zahl der Verurteilungen mit 9 034 und 4 272 deutlich geringer. Innerhalb der Gruppe der über 30-jährigen Verurteilten nahm mit zunehmendem Alter die Zahl der Schuldsprü­che ebenfalls kontinuierlich ab.

Wie hoch die tatsächliche Kriminalitätsbelastung in den einzelnen Altersgruppen ist, hängt auch ent­scheidend von der demografischen Struktur der Bevölkerung ab. Bezieht man die Verurteiltenzahl auf jeweils 100 000 altersgleiche Einwohner, um dadurch eben diesen Einfluss auszu­schließen, so zeigt sich, dass auf die Altersgruppe der 21- bis unter 30 Jährigen nicht nur absolut die meisten Verurteilungen entfielen, sondern dass sie auch mit 2 595 Schuldsprüchen auf je 100 000 Einwohner die größte Verurteiltenhäu­figkeit aufwiesen. Mit einer Verurteiltenhäufigkeit von 2 422 folgten die Heranwachsenden im Alter von 18- bis unter 21 Jahren. Mit Abstand am niedrigsten war die Verurteiltenhäufigkeit mit 261 Schuldsprüchen je 100 000 altersgleiche Einwohner in der Gruppe der Generation 60+.

Die Deliktstrukturen in den einzelnen Altersgruppen sind unterschiedlich und deuten auf altersspezifische Entwicklungsphasen und den oft damit einhergehenden strafrechtlichen Verstößen hin. So wurden von den Verurteilten in der jüngsten Altersgruppe der 14- bis unter 18-Jährigen 46 % und damit knapp die Hälfte wegen Vermögensdelikten2 und hier insbesondere wegen Diebstahls verur­teilt. An zweiter Stelle folgten Schuldsprüche wegen Straftaten gegen die Person3 (25 %). Dabei han­delte es sich in erster Linie um Verurteilungen wegen Körperverletzung. Straftaten gegen das Betäu­bungsmittelgesetz (17 %) standen bei den Jugendlichen unter 18 Jahren an dritter Position. Schuldsprüche wegen Straßenverkehrsdelikten waren in dieser Altersgruppe mit einem Anteil von 5 % nur von untergeordneter Bedeutung. Mit zu­nehmendem Alter spielen jedoch gerade Straßenver­kehrsdelikte eine immer größere Rolle. So war bei den Verurteilten im Alter von mindestens 60 Jah­ren der Anteil der Schuldsprü­che wegen Straßenverkehrsdelikten mit 50 % deutlich höher als in den anderen Altersgruppen. Verurteilungen wegen Vermögensdelikten waren bei der Generation 60+ dagegen mit einem Anteil von 27 % sehr viel seltener als bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das gilt auch für die Verurteilungen wegen sogenannter Straftaten gegen die Person (13 %) und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz (1 %).

1 Siehe hierzu auch Pressemitteilung Nr. 205 v. 11.09.2020

2 Dazu zählen: Diebstahl und Unterschlagung §§ 242 bis 248 a StGB, Raub und Erpressung, räuberischer Angriff auf Kraftfahrer §§ 249 bis 255, 316 a StGB und andere Vermögens- und Eigentumsdelikte, Urkundendelikte §§ 257 bis 305 a StGB

3 Dazu zählen: Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung §§ 174 bis 184 j StGB, Andere Straftaten gegen die Person außer im Straßenverkehr §§ 169-173, 185-241 a, außer §§ 222, 229 i. V. m. Verkehrsunfall

Schaubild 1: Verurteilte in Baden-Württemberg 2019 nach Altersgruppen
Schaubild 1: Verurteilte in Baden-Württemberg 2019 nach Altersgruppen
Tabelle 1
Verurteilte in Baden-Württemberg 2019 nach Altersgruppen
AltersgruppenAnzahl

Datenquelle: Strafverfolgungsstatistik.

Verurteilte insgesamt109.847
14 bis unter 18 Jahre4.272
18 bis unter 21 Jahre9.034
21 bis unter 30 Jahre33.417
30 bis unter 40 Jahre26.638
40 bis unter 50 Jahre17.031
50 bis unter 60 Jahre11.788
60 Jahre und älter7.667
Schaubild 2: Verurteiltenhäufigkeiten in Baden-Württemberg 2019 nach Altersgruppen - Verurteilte je 100.000 Einwohner der altersgleichen Bevölkerung
Schaubild 2: Verurteiltenhäufigkeiten in Baden-Württemberg 2019 nach Altersgruppen - Verurteilte je 100.000 Einwohner der altersgleichen Bevölkerung
Tabelle 2
Verurteiltenhäufigkeiten in Baden-Württemberg 2019 nach Altersgruppen
AltersgruppenVUZ1)

1) Verurteiltenziffer = Verurteilte je 100.000 Einwohner der altersgleichen Bevölkerung (-gruppe)

Datenquelle: Strafverfolgungsstatistik

Verurteiltenhäufigkeit aller Altersgruppen1.141
14 bis unter 18 Jahre997
18 bis unter 21 Jahre2.422
21 bis unter 30 Jahre2.595
30 bis unter 40 Jahre1.854
40 bis unter 50 Jahre1.210
50 bis unter 60 Jahre668
60 Jahre und älter261
Schaubild 3: Deliktstruktur der Verurteilten in Baden-Württemberg 2019 nach Altersgruppen
Schaubild 3: Deliktstruktur der Verurteilten in Baden-Württemberg 2019 nach Altersgruppen
Tabelle 3
Deliktstruktur der Verurteilten in Baden-Württemberg 2019 nach Altersgruppen
AltersgruppenStraf­taten gegen das VermögenStraf­taten im Straßen­verkehr
(ein­schließlich Straßen­verkehrs­gesetz StVG)
Straf­taten gegen die Person,
außer im Straßen­verkehr
Straftaten gegen das
Betäubungs­mittel­gesetz (BtMG)
Übrige Straf­taten1)
%

1) Hierzu zählen weitere Straftaten nach dem Strafgesetzbuch (StGB) sowie Straftaten nach anderem Bundes- und Landesrecht (außer BtMG und StVG).

Datenquelle: Strafverfolgungsstatistik

Verurteilte insgesamt3924161011
14 bis unter 18 Jahre46525178
18 bis unter 21 Jahre3517192010
21 bis unter 30 Jahre4219151411
30 bis unter 40 Jahre4123151011
40 bis unter 50 Jahre392715613
50 bis unter 60 Jahre353515312
60 Jahre und älter275013110