Pressemitteilung 16/2021
Corona: 3 800 ausländische Studierende weniger im Sommersemester 2020
Baden-Württemberg: Rückgang internationaler Austauschstudierender um 29 %
Im Sommersemester 2020 waren knapp 332 100 Studierende an den baden-württembergischen Hochschulen eingeschrieben, darunter 42 700 Studierende mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit. Infolge der Einschränkungen durch Corona im Frühjahr 2020 ist die Anzahl der ausländischen Studierenden damit um 3 800 Personen oder 8 % im Vergleich zum Sommersemester 2019 gesunken. Die Anzahl der Studierenden aus China, der größten Gruppe unter den ausländischen Studierenden, ging um 12 % zurück. Starke Rückgänge waren auch bei Studierenden aus den USA (-32 %), Tunesien (-23 %) und Südkorea (-20 %) zu verzeichnen. Kaum verändert hat sich hingegen die Anzahl der Studierenden aus der Schweiz (+0,5 %). Eine Zunahme wurde bei Studierenden aus Syrien (+25 %), Österreich (+8 %), Indien (+8 %) und Kroatien (+2 %) festgestellt. Unter den deutschen Studierenden gab es keine Veränderung (+0,1 %).
Das Sinken der Zahl ausländischer Studierender ist vor allem auf den Rückgang der Bildungsausländer zurückzuführen: Etwa 74 % der ausländischen Studierenden oder 31 700 Personen hatten ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben. Das waren 3 300 Personen oder fast 10 % weniger als noch im Sommersemester 2019. Die Anzahl der ausländischen Studierenden, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben hatten (Bildungsinländer), ging nur um etwa 4 % oder um 440 Personen zurück.
Auf Grund des hohen Anteils ausländischer Studierender an den Universitäten (17 %) und an den Kunsthochschulen (33 %), sind diese auch in besonderem Maße durch diese Entwicklung betroffen. So waren im Sommersemester 2020 gut 2 800 ausländische Studierende oder rund 10 % weniger an den Universitäten eingeschrieben als noch im Sommersemester 2019. Die größten Rückgänge an ausländischen Studierenden waren an der Universität Freiburg (-19 %) und an der Universität Tübingen (-13 %) zu verzeichnen. An den Kunsthochschulen waren es etwa 200 ausländische Studierende oder knapp 14 % weniger. Den größten Rückgang ausländischer Studierender hatte dabei die Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe mit 35 % zu verzeichnen.
Rückläufig war auch die Anzahl der Austauschstudierenden, die in der Regel nur für ein oder zwei Semester ins Land kommen. Im Sommersemester 2020 studierten knapp 3 500 Austauschstudierende an einer baden-württembergischen Hochschule. Das waren 1 400 Personen oder 29 % weniger als noch ein Jahr zuvor. Um etwa die Hälfte oder mehr schrumpfte die Anzahl der Austauschstudierenden aus Finnland (-64 %), den USA (-53 %) und Kanada (-50 %). Auch bei den Austauschstudierenden aus Südkorea (-47 %) und Japan (-42 %) waren starke Einbußen zu verzeichnen. Vergleichsweise gering war hingegen der Rückgang Austauschstudierender aus der Schweiz (-13 %) und Russland (-10 %).

Ausländische Studierende nach ausgewählten Herkunftsländern und Bildungsinländern und Bildungsausländern im Sommersemester 2020 und 2019*) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Staatsangehörigkeit | Sommersemester 2020 | Sommersemester 2019 | Veränderung in % Sommersemester 2020-2019 | ||||||
insgesamt | davon | insgesamt | davon | insgesamt | davon | ||||
Bildungsausländer1) | Bildungsinländer2) | Bildungsausländer1) | Bildungsinländer2) | Bildungsausländer1) | Bildungsinländer2) | ||||
Anzahl | |||||||||
*) Ausgewählt wurden die 20 häufigsten Herkunftsländer. 1) Bildungsausländer: Ausländische Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben. 2) Bildungsinländer: Ausländische Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben. 3) Einschließlich Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Datenquelle: Studierendenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | |||||||||
Ausländer insgesamt3) | 42.738 | 31.675 | 11.063 | 46.507 | 35.001 | 11.506 | -8,1 | -9,5 | -3,9 |
darunter | |||||||||
China | 5.498 | 5.181 | 317 | 6.239 | 5.947 | 292 | -11,9 | -12,9 | 8,6 |
Türkei | 4.893 | 1.050 | 3.843 | 5.236 | 1.020 | 4.216 | -6,6 | 2,9 | -8,8 |
Indien | 2.523 | 2.497 | 26 | 2.343 | 2.324 | 19 | 7,7 | 7,4 | 36,8 |
Italien | 2.184 | 1.080 | 1.104 | 2.369 | 1.176 | 1.193 | -7,8 | -8,2 | -7,5 |
Frankreich | 1.557 | 1.363 | 194 | 1.696 | 1.501 | 195 | -8,2 | -9,2 | -0,5 |
Syrien | 1.450 | 1.341 | 109 | 1.161 | 1.120 | 41 | 24,9 | 19,7 | 165,9 |
Griechenland | 1.119 | 433 | 686 | 1.195 | 441 | 754 | -6,4 | -1,8 | -9,0 |
Österreich | 1.050 | 861 | 189 | 969 | 784 | 185 | 8,4 | 9,8 | 2,2 |
Russland | 1.047 | 737 | 310 | 1.211 | 895 | 316 | -13,5 | -17,7 | -1,9 |
Spanien | 966 | 850 | 116 | 1.052 | 928 | 124 | -8,2 | -8,4 | -6,5 |
Bulgarien | 936 | 868 | 68 | 965 | 906 | 59 | -3,0 | -4,2 | 15,3 |
Vereinigte Staaten | 830 | 753 | 77 | 1.213 | 1.131 | 82 | -31,6 | -33,4 | -6,1 |
Schweiz | 792 | 673 | 119 | 788 | 665 | 123 | 0,5 | 1,2 | -3,3 |
Korea | 779 | 680 | 99 | 969 | 873 | 96 | -19,6 | -22,1 | 3,1 |
Kroatien | 765 | 194 | 571 | 752 | 172 | 580 | 1,7 | 12,8 | -1,6 |
Iran | 693 | 642 | 51 | 799 | 752 | 47 | -13,3 | -14,6 | 8,5 |
Luxemburg | 643 | 625 | 18 | 662 | 641 | 21 | -2,9 | -2,5 | -14,3 |
Ukraine | 630 | 477 | 153 | 750 | 588 | 162 | -16,0 | -18,9 | -5,6 |
Ägypten | 566,0 | 553 | 13 | 601 | 591 | 10 | -5,8 | -6,4 | 30,0 |
Tunesien | 502 | 492 | 10 | 653 | 643 | 10 | -23,1 | -23,5 | 0,0 |
nachrichtlich: Deutschland | 289.356 | . | . | 288.928 | . | . | 0,1 | . | .- |
Studierende nach Hochschulart, ausgewählten Hochschulen und Staatsangehörigkeit im Sommersemester 2020 und 2019 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hochschulart | Sommersemester 2020 | Sommersemester 2019 | Veränderung in % Sommersemester 2020-2019 | |||||
insgesamt | Ausländer1) | Ausländeranteil | insgesamt | Ausländer1) | Ausländeranteil | insgesamt | Ausländer1) | |
Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | ||||
1) Einschließlich Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. 2) Einschließlich private wissenschaftliche Hochschulen. 3) Ehemals Fachhochschulen. Einschließlich HAW der Verwaltung. Datenquelle: Studierendenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||||||||
Hochschulen insgesamt | 332.094 | 42.738 | 12,9 | 335.435 | 46.507 | 13,9 | -1,0 | -8,1 |
Universitäten2) | 153.122 | 25.879 | 16,9 | 157.758 | 28.646 | 18,2 | -2,9 | -9,7 |
darunter | ||||||||
Freiburg | 21.320 | 3.360 | 15,8 | 22.289 | 4.148 | 18,6 | -4,3 | -19,0 |
Heidelberg | 25.789 | 4.513 | 17,5 | 26.162 | 4.865 | 18,6 | -1,4 | -7,2 |
Hohenheim | 7.626 | 1.065 | 14,0 | 7.853 | 1.143 | 14,6 | -2,9 | -6,8 |
Karlsruhe | 21.287 | 4.716 | 22,2 | 22.159 | 5.174 | 23,3 | -3,9 | -8,9 |
Konstanz | 10.054 | 1.219 | 12,1 | 10.185 | 1.344 | 13,2 | -1,3 | -9,3 |
Mannheim | 10.253 | 1.773 | 17,3 | 10.605 | 1.867 | 17,6 | -3,3 | -5,0 |
Stuttgart | 21.628 | 4.551 | 21,0 | 22.424 | 4.921 | 21,9 | -3,5 | -7,5 |
Tübingen | 24.612 | 3.201 | 13,0 | 25.399 | 3.664 | 14,4 | -3,1 | -12,6 |
Ulm | 9.341 | 1.182 | 12,7 | 9.488 | 1.308 | 13,8 | -1,5 | -9,6 |
Pädagogische Hochschulen | 23.075 | 1.125 | 4,9 | 22.800 | 1.216 | 5,3 | 1,2 | -7,5 |
Kunsthochschulen | 4.020 | 1.323 | 32,9 | 4.272 | 1.534 | 35,9 | -5,9 | -13,8 |
davon | ||||||||
Freiburg (Musik) | 520 | 255 | 49,0 | 495 | 241 | 48,7 | 5,1 | 5,8 |
Karlsruhe (Bildende Künste) | 304 | 71 | 23,4 | 300 | 76 | 25,3 | 1,3 | -6,6 |
Karlsruhe (Gestaltung) | 312 | 52 | 16,7 | 323 | 57 | 17,6 | -3,4 | -8,8 |
Karlsruhe (Musik) | 461 | 166 | 36,0 | 603 | 256 | 42,5 | -23,5 | -35,2 |
Mannheim (Musik und Darstellende Kunst) | 542 | 242 | 44,6 | 568 | 290 | 51,1 | -4,6 | -16,6 |
Stuttgart (Bildende Künste) | 812 | 129 | 15,9 | 822 | 135 | 16,4 | -1,2 | -4,4 |
Stuttgart (Musik und Darstellende Kunst) | 739 | 267 | 36,1 | 787 | 312 | 39,6 | -6,1 | -14,4 |
Trossingen (Musik) | 330 | 141 | 42,7 | 374 | 167 | 44,7 | -11,8 | -15,6 |
Duale Hochschule Baden-Württemberg | 33.412 | 1.477 | 4,4 | 33.492 | 1.597 | 4,8 | -0,2 | -7,5 |
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)3) | 118.465 | 12.934 | 10,9 | 117.113 | 13.514 | 11,5 | 1,2 | -4,3 |

Austauschstudierende an baden-württembergischen Hochschulen nach ausgewählten Herkunftsländern*) im Sommersemester 2020 und 2019 | |||
---|---|---|---|
Staatsangehörigkeit | Sommersemester 2020 | Sommersemester 2019 | Veränderung Sommersemester 2020-2019 |
Anzahl | % | ||
*) Ausgewählt wurden die 20 häufigsten Herkunftsländer. 1) Austauschstudierende: Bildungsausländer ohne Abschlussziel in Deutschland. Datenquelle: Studierendenstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | |||
Austauschstudierende insgesamt1) | 3.479 | 4.906 | −29,1 |
darunter aus | |||
China | 377 | 496 | −24,0 |
Spanien | 275 | 331 | −16,9 |
Frankreich | 266 | 347 | −23,3 |
Vereinigte Staaten | 227 | 479 | −52,6 |
Italien | 187 | 265 | −29,4 |
Türkei | 151 | 185 | −18,4 |
Vereinigtes Königreich | 147 | 185 | −20,5 |
Mexiko | 136 | 180 | −24,4 |
Korea | 106 | 198 | −46,5 |
Brasilien | 87 | 107 | −18,7 |
Schweiz | 87 | 100 | −13,0 |
Indien | 86 | 107 | −19,6 |
Russland | 75 | 83 | −9,6 |
Taiwan | 70 | 116 | −39,7 |
Kanada | 55 | 110 | −50,0 |
Japan | 55 | 94 | −41,5 |
Ägypten | 54 | 68 | −20,6 |
Polen | 43 | 59 | −27,1 |
Irland | 40 | 62 | −35,5 |
Finnland | 24 | 66 | −63,6 |