Pressemitteilung 123/2021
1. Quartal 2021: Südwest-Exporte 3 % über Vorjahresniveau
Im März 2021 starker Anstieg der Exporte von Kraftwagen und Maschinen
Im 1. Quartal 2021 ist weiterhin eine Erholungstendenz im baden-württembergischen Exportgeschäft zu beobachten. Die Südwest-Ausfuhren stiegen um 3,0 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt nach den vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik feststellt, wurden von Januar bis März 2021 Waren im Wert von 53 Milliarden (Mrd.) Euro von baden-württembergischen Unternehmen exportiert. Nach einem schwachen Jahresstart in den Monaten Januar und Februar (−8,6 % bzw. −3,0 %), legte die Nachfrage nach baden-württembergischen Produkten im März 2021 mit einem Plus von 20,2 % deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat zu und nivelliert damit den coronabedingten Nachfragerückgang im März 2020. Während sich die Südwest-Exporte damit im 1. Quartal 2021 dynamischer als die bundesweiten Ausfuhren entwickelten (332,8 Mrd. Euro bzw. +2,5 %), legten die baden-württembergischen Importe mit 0,2 % (46,9 Mrd. Euro) weniger stark zu als die Einfuhren Deutschlands (282,2 Mrd. Euro bzw. +2,8 %).
Im 1. Quartal 2021 gingen die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten, dem wichtigsten Abnehmerland baden-württembergischer Waren, um 2,3 % auf 6,6 Mrd. Euro zurück. Hingegen verzeichneten die Ausfuhren in die Volksrepublik China, dem zweitwichtigsten Zielland der Südwest-Exporte, ein kräftiges Plus von 23,6 % (4,8 Mrd. Euro). Auch die Ausfuhren in andere wichtige Zielländer wie zum Beispiel Frankreich (+5,4 %), Österreich (+5,2 %), Italien (+15,3 %) und Polen (+8,3 %) entwickelten sich positiv. In die Europäische Union (EU-27) wurden 4,0 % mehr Waren »Made in Baden-Württemberg« exportiert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die EU-27 bleibt damit mit einem Anteil von 46,6 % an den Gesamtexporten wichtigster Hauptabnehmer baden-württembergischer Waren. Bei den Ausfuhren in das Vereinigte Königreich war im 1. Quartal 2021 wiederholt ein starker Exporteinbruch festzustellen (−18,9 %).
Unter den wichtigsten Exportgütern verbuchten die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen im 1. Quartal 2021 das größte Plus (+13,6 %). Hauptabnehmerländer dieser Branche waren vor allem die Vereinigten Staaten (+23,0 %) und China (+24,9 %). Auch bei den Exporten von Maschinen, die 2,5 % über dem Vorjahreswert lagen, hatte China unter den wichtigsten Abnehmerländern mit einem Plus von 31,1 % die höchste Zuwachsrate. Nachdem im 1. Quartal 2020 der Außenhandel mit pharmazeutischen Erzeugnissen coronabedingt gegenüber dem Vorjahresquartal stark angestiegen war (+27,0 %), verbuchten nun die Hersteller pharmazeutischer Produkte im 1. Quartal 2021 die größten Einbußen. Der Ausfuhrwert betrug von Januar bis März 2021 lediglich 6,2 Mrd. Euro und lag somit 14,2 % unter dem Vorjahreswert.

Außenhandel Baden-Württembergs 1. Quartal 2019 bis 1. Quartal 2021*) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | Quartal | Importe | Exporte | ||
Mill. Euro | Veränderung zum Vorjahreszeitraum in % | Mill. Euro | Veränderung zum Vorjahreszeitraum in % | ||
*) 2020 und 2021: Vorläufige Ergebnisse, Stand: Mai 2021. Datenquelle: Außenhandelsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | |||||
2019 | I | 46.648 | +6,1 | 51.601 | +0,6 |
II | 47.006 | +6,2 | 50.608 | −0,6 | |
III | 45.262 | −0,3 | 52.446 | +4,2 | |
IV | 45.151 | +1,2 | 50.240 | −0,4 | |
2020 | I | 46.797 | +0,3 | 51.451 | −0,3 |
II | 39.764 | −15,4 | 38.939 | −23,1 | |
III | 42.905 | −5,2 | 48.015 | −8,4 | |
IV | 44.636 | −1,1 | 51.545 | +2,6 | |
2021 | I | 46.902 | +0,2 | 52.969 | +3,0 |

Ausfuhr Baden-Württembergs und Deutschlands von Januar bis März 2021 nach Kontinenten und den wichtigsten Bestimmungsländern*) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bestimmungsland | Baden-Württemberg | Deutschland | ||||||||||
Januar - März 2021 | Veränderung zum Vorjahreszeitraum | Januar - März 2021 | Veränderung zum Vorjahreszeitraum | |||||||||
Januar - März | darunter | Januar - März | darunter | |||||||||
Januar | Februar | März | Januar | Februar | März | |||||||
Mill. EUR | % | % | Mill. EUR | % | % | |||||||
*) Vorläufige Ergebnisse, Stand: Mai 2021. Datenquelle: Außenhandelsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||||||||||||
Exporte insgesamt | 52.969 | 100,0 | +3,0 | −8,6 | −3,0 | +20,2 | 332.818 | 100,0 | +2,5 | −7,9 | −1,2 | +16,3 |
darunter | ||||||||||||
Afrika | 621 | 1,2 | −10,4 | −21,3 | −15,0 | +6,6 | 5.626 | 1,7 | −3,2 | −13,4 | −8,7 | +12,0 |
Amerika | 8.272 | 15,6 | −1,2 | −6,3 | −8,6 | +9,7 | 39.979 | 12,0 | +0,3 | −7,1 | −1,8 | +9,0 |
Asien | 10.557 | 19,9 | +9,8 | +1,1 | +7,0 | +20,2 | 55.439 | 16,7 | +6,4 | −5,9 | +3,6 | +20,8 |
Australien, Ozeanien und übrige Gebiete | 496 | 0,9 | +23,1 | −4,0 | +22,0 | +46,5 | 2.728 | 0,8 | +7,7 | −8,3 | −0,1 | +31,5 |
Europa | 33.020 | 62,3 | +2,0 | −11,5 | −4,5 | +23,2 | 228.655 | 68,7 | +2,2 | −8,2 | −1,8 | +16,6 |
darunter | ||||||||||||
Europäische Union (EU-27) | 24.675 | 46,6 | +4,0 | −10,8 | −3,0 | +27,1 | 180.616 | 54,3 | +4,9 | −5,9 | −0,2 | +21,5 |
nachrichtlich: EU-28 | 26.810 | 50,6 | +1,7 | −14,1 | −4,1 | +24,7 | 196.863 | 59,2 | +2,6 | −8,0 | −1,3 | +17,4 |
Eurozone | 17.893 | 33,8 | +3,7 | −12,8 | −4,2 | +29,7 | 125.754 | 37,8 | +4,8 | −6,4 | −0,9 | +22,9 |
Nicht-Eurozone | 6.782 | 12,8 | +5,1 | −5,3 | +0,4 | +20,5 | 54.862 | 16,5 | +5,0 | −4,6 | +1,3 | +18,4 |
wichtigste Zielländer | ||||||||||||
Vereinigte Staaten | 6.580 | 12,4 | −2,3 | −4,2 | −10,4 | +6,3 | 29.080 | 8,7 | +1,1 | −6,1 | −0,6 | +8,9 |
China | 4.820 | 9,1 | +23,6 | +6,3 | +31,9 | +30,8 | 26.316 | 7,9 | +22,3 | +3,1 | +25,7 | +38,0 |
Frankreich | 4.021 | 7,6 | +5,4 | −8,7 | −9,8 | +40,6 | 25.530 | 7,7 | −0,1 | −9,5 | −10,0 | +21,8 |
Schweiz | 3.894 | 7,4 | −1,5 | +1,2 | −14,3 | +10,9 | 14.726 | 4,4 | −0,7 | −5,6 | −5,1 | +8,4 |
Niederlande | 3.700 | 7,0 | −0,4 | −26,3 | +1,3 | +26,5 | 24.299 | 7,3 | +8,8 | −3,3 | +8,7 | +21,1 |
Österreich | 2.556 | 4,8 | +5,2 | −7,4 | −2,0 | +24,3 | 16.755 | 5,0 | +4,8 | −9,1 | +1,1 | +22,7 |
Italien | 2.473 | 4,7 | +15,3 | −7,3 | +5,4 | +54,1 | 18.165 | 5,5 | +10,7 | −4,0 | +2,8 | +36,2 |
Vereinigtes Königreich | 2.135 | 4,0 | −18,9 | −43,0 | −14,5 | +2,6 | 16.247 | 4,9 | −17,4 | −28,9 | −11,7 | −12,8 |
Polen | 1.775 | 3,4 | +8,3 | −2,5 | +6,0 | +21,3 | 18.711 | 5,6 | +9,5 | −1,5 | +7,1 | +22,8 |
Belgien | 1.434 | 2,7 | −9,3 | −16,9 | −10,7 | −1,0 | 12.140 | 3,6 | +5,1 | −1,6 | +0,6 | +16,7 |

Ausfuhr Baden-Württembergs und Deutschlands von Januar bis März 2021 nach den 10 wichtigsten Gütergruppen*) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2019 (GP 2019) | Baden-Württemberg | Deutschland | ||||||||||
Januar - März 2021 | Veränderung zum Vorjahreszeitraum | Januar - März 2021 | Veränderung zum Vorjahreszeitraum | |||||||||
Januar - März | darunter | Januar - März | darunter | |||||||||
Januar | Februar | März | Januar | Februar | März | |||||||
Mill. EUR | % | Mill. EUR | % | |||||||||
*) Vorläufige Ergebnisse, Stand: Mai 2021; Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2019 (GP 2019). Datenquelle: Außenhandelsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||||||||||||
Ausfuhr insgesamt | 52.969 | 100,0 | +3,0 | −8,6 | −3,0 | +20,2 | 332.818 | 100,0 | +2,5 | −7,9 | −1,2 | +16,3 |
Kraftwagen und Kraftwagenteile | 12.517 | 23,6 | +13,6 | −9,8 | +5,3 | +48,8 | 55.367 | 16,6 | +6,4 | −12,4 | −3,7 | +38,4 |
Maschinen | 10.347 | 19,5 | +2,5 | −7,8 | −6,1 | +20,4 | 46.484 | 14,0 | +0,1 | −11,6 | −3,4 | +14,3 |
Pharmazeutische u.ä. Erzeugnisse | 6.224 | 11,7 | −14,2 | −9,2 | −25,4 | −9,2 | 23.348 | 7,0 | +2,6 | +6,1 | −3,4 | +4,7 |
Elektrische Ausrüstungen | 3.824 | 7,2 | +6,3 | −4,2 | +4,6 | +18,1 | 23.655 | 7,1 | +6,0 | −3,0 | +2,9 | +18,0 |
Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse | 3.733 | 7,0 | +2,4 | −11,5 | +4,1 | +13,9 | 28.225 | 8,5 | −1,0 | −8,9 | −0,7 | +6,4 |
Chemische Erzeugnisse | 2.698 | 5,1 | +4,6 | −2,1 | +5,2 | +10,4 | 32.443 | 9,7 | +3,5 | −3,2 | +2,0 | +11,7 |
Metallerzeugnisse | 2.160 | 4,1 | −0,1 | −14,2 | −3,0 | +17,6 | 11.129 | 3,3 | +1,5 | −9,6 | −1,9 | +16,1 |
Metalle | 1.716 | 3,2 | −6,4 | −18,5 | −14,7 | +15,0 | 15.667 | 4,7 | +4,8 | −0,8 | −1,2 | +16,4 |
Gummi- und Kunststoffwaren | 1.669 | 3,2 | +5,9 | −3,5 | +3,6 | +17,4 | 12.336 | 3,7 | +4,3 | −4,9 | +0,4 | +17,2 |
Nahrungs- und Futtermittel | 1.058 | 2,0 | −6,5 | −15,0 | −12,7 | +9,4 | 13.815 | 4,2 | −6,6 | −11,6 | −9,1 | +0,5 |