:: 155/2021

Pressemitteilung 155/2021

Höchstes Pro-Kopf-Arbeitsvolumen 2019 im Hohenlohekreis

Beschäftigungsumfang sowie regionale Branchenstruktur als wichtige Einflussfaktoren

Im Vergleich zu 2018 nahm das Arbeitsvolumen, also die Summe der von allen Erwerbstätigen geleisteten Arbeitsstunden, im Jahr 2019 in 29 der 44 Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs zu. Einflüsse der Corona-Pandemie, wie beispielsweise der verstärkte Einsatz von Kurzarbeit im zweiten Quartal 2020, schlagen sich noch nicht in den Ergebnissen nieder. Wie das Statistische Landesamt nach den neuesten Arbeitsvolumen-Berechnungen des Arbeitskreises »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder« auf Kreisebene für das Jahr 2019 feststellt, erhöhte sich das Arbeitsvolumen 2019 mit einem Plus von 2,2 % gegenüber dem Vorjahr im Hohenlohekreis von allen Kreisen am stärksten. Mit −1,0 % wies der Landkreis Göppingen die schwächste Entwicklung auf. Landesweit stieg das Volumen der geleisteten Arbeitsstunden 2019 gegenüber 2018 um 0,3 %, bei einem Zuwachs der Erwerbstätigenzahl von 0,7 %. Obwohl in beiden Jahren die gleiche Anzahl an potentiellen Arbeitstagen zur Verfügung stand, blieb die Entwicklung des Arbeitsvolumens deutlich hinter jener der Erwerbstätigkeit zurück. Dies dürfte vor allem auf die steigende Teilzeitquote sowie die weiterhin abnehmende Anzahl an Selbstständigen, welche eine überdurchschnittlich hohe Arbeitszeit aufweisen, zurückzuführen sein.

Im Hohenlohekreis belief sich 2019 die jährliche durchschnittliche Arbeitszeit je Erwerbstätigen auf 1 426 Stunden und lag damit landesweit am höchsten. Auf Rang zwei folgte der Stadtkreis Stuttgart (1 417 Stunden). Am unteren Ende der Skala lag der Landkreis Tübingen. Das jährliche Arbeitsvolumen je Erwerbstätigen belief sich hier auf 1 317 Stunden. In den Regionen Baden-Württembergs reichte die Spannweite von 1 353 Arbeitsstunden pro Erwerbstätigen in der Region Hochrhein-Bodensee bis 1 402 Stunden in der Region Heilbronn-Franken. Im Landesdurchschnitt waren es 1 384 geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen.

Die Unterschiede dieser pro Kopf geleisteten Arbeitsstunden dürfen aber keineswegs als das Ergebnis eines regional unterschiedlich ausgeprägten Fleißes der Erwerbstätigen interpretiert werden. Die Ursachen sind vielmehr im Ausmaß der Teilzeitbeschäftigung, der Anzahl an Minijobs, aber auch der Anzahl an Selbstständigen zu finden. Je nach Branche sind diese Beschäftigungsformen zudem unterschiedlich stark ausgeprägt. Im Vergleich zum Produzierenden Gewerbe ist der Anteil der Teilzeitbeschäftigten in den Dienstleistungsbranchen deutlich höher. So fiel die durchschnittliche Jahresarbeitszeit eines Erwerbstätigen im baden-württembergischen Produzierenden Gewerbe 2019 mit 1 470 Stunden um 131 Stunden höher aus verglichen mit den Branchen des Dienstleistungsbereichs.

Die höchste Pro-Kopf-Arbeitszeit im Dienstleistungsbereich wurde 2019 im Stadtkreis Stuttgart mit 1 399 Stunden ermittelt, gefolgt vom Stadtkreis Karlsruhe mit 1 381 Arbeitsstunden. Der Landkreis Tübingen wies mit 1 271 Stunden das geringste Arbeitsvolumen je Erwerbstätigen im Dienstleistungsbereich auf. Auf dem vorletzten Rang befand sich der Landkreis Emmendingen (1 283 Stunden). Im Produzierenden Gewerbe wurde im Stadtkreis Heilbronn mit 1 508 Stunden das höchste Pro-Kopf-Arbeitsvolumen im Jahr 2019 erzielt, im Landkreis Tuttlingen mit 1 448 Stunden das geringste.

Tabelle 1
Geleistete Arbeitsstunden der Erwerbstätigen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2019 und 2018
Stadtkreis (SKR)
Landkreis (LKR)
Region
Regierungsbezirk
Land
20192018Veränderung
2019 zu 2018
Erwerbs­tätigeGeleistete Arbeits­stundenErwerbs­tätigeGeleistete Arbeits­stundenErwerbs­tätigeGeleistete Arbeits­stunden
insge­samtje Erwerbs­tätigeninsge­samtje Erwerbs­tätigeninsge­samtje Erwerbs­tätigen
Anzahl
in
1.000
Mill. Std. Std.Anzahl
in
1.000
Mill. Std.Std. %

1) Soweit Land Baden-Württemberg.

Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder« [ETR].

Stuttgart, Landeshauptstadt (SKR)546,2773,81.417541,6770,41.422+0,8+0,4−0,4
Böblingen (LKR)233,2326,11.398233,3326,51.399−0,1−0,1
Esslingen (LKR)291,5405,01.389288,7403,21.396+1,0+0,4−0,5
Göppingen (LKR)122,7169,81.384123,2171,61.392−0,4−1,0−0,6
Ludwigsburg (LKR)271,5379,31.397268,6376,31.401+1,1+0,8−0,3
Rems-Murr-Kreis (LKR)209,2288,01.377207,9287,41.382+0,6+0,2−0,4
Region Stuttgart1.674,32.342,01.3991.663,42.335,41.404+0,7+0,3−0,4
Heilbronn (SKR)97,9136,31.39297,6136,81.402+0,3−0,4−0,7
Heilbronn (LKR)184,0259,31.410180,8255,51.414+1,8+1,5−0,3
Hohenlohekreis (LKR)74,0105,51.42672,1103,21.432+2,6+2,2−0,4
Schwäbisch Hall (LKR)114,9160,31.395112,9158,51.403+1,7+1,1−0,5
Main-Tauber-Kreis (LKR)78,1108,01.38378,1108,51.390−0,5−0,5
Region Heilbronn-Franken548,8769,41.402541,5762,61.408+1,4+0,9−0,4
Heidenheim (LKR)68,394,21.38067,893,81.384+0,7+0,4−0,3
Ostalbkreis (LKR)172,6238,41.381171,8238,31.387+0,5+0,1−0,4
Region Ostwürttemberg240,9332,61.381239,6332,11.386+0,5+0,2−0,4
Regierungsbezirk Stuttgart2.464,03.444,11.3982.444,53.430,01.403+0,8+0,4−0,4
Baden-Baden (SKR)42,358,21.37542,458,41.376−0,2−0,3−0,1
Karlsruhe (SKR)240,0335,51.398240,9337,71.402−0,4−0,6−0,2
Karlsruhe (LKR)216,6297,21.372214,0294,21.375+1,2+1,0−0,2
Rastatt (LKR)121,7169,41.392120,3168,31.399+1,2+0,7−0,5
Region Mittlerer Oberrhein620,6860,31.386617,6858,51.390+0,5+0,2−0,3
Heidelberg (SKR)124,5169,11.358124,4168,91.358+0,1+0,1
Mannheim (SKR)242,4338,61.397242,6339,61.400−0,1−0,3−0,2
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)67,793,11.37467,593,11.380+0,4−0,4
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)242,1330,51.365240,3329,01.369+0,7+0,5−0,3
Region Rhein-Neckar1)676,7931,21.376674,7930,61.379+0,3+0,1−0,2
Pforzheim (SKR)77,9107,41.38077,3107,01.385+0,8+0,4−0,4
Calw (LKR)68,193,71.37867,493,31.384+1,0+0,5−0,5
Enzkreis (LKR)86,7120,51.39085,9119,91.396+1,0+0,6−0,5
Freudenstadt (LKR)64,689,81.39163,588,71.397+1,7+1,3−0,4
Region Nordschwarzwald297,2411,51.385294,0408,91.391+1,1+0,6−0,4
Regierungsbezirk Karlsruhe1.594,52.203,01.3821.586,42.198,01.386+0,5+0,2−0,3
Freiburg im Breisgau (SKR)180,1240,31.334177,3237,21.338+1,6+1,3−0,3
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)121,9166,61.367121,3166,71.375+0,5−0,1−0,6
Emmendingen (LKR)77,4104,91.35676,9104,61.360+0,6+0,3−0,3
Ortenaukreis (LKR)251,9348,21.383250,0347,41.389+0,7+0,2−0,5
Region Südlicher Oberrhein631,2860,01.363625,5855,91.368+0,9+0,5−0,4
Rottweil (LKR)77,6108,51.39878,8109,41.388−1,5−0,8+0,7
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)123,4171,61.390123,4173,01.402−0,8−0,8
Tuttlingen (LKR)90,3124,81.38289,6124,01.384+0,8+0,7−0,1
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg291,4404,91.390291,8406,31.392−0,1−0,3−0,1
Konstanz (LKR)148,9200,81.349148,3200,61.353+0,4+0,1−0,3
Lörrach (LKR)109,7148,91.358109,7149,71.365−0,5−0,5
Waldshut (LKR)79,1107,11.35479,2108,01.364−0,1−0,8−0,7
Region Hochrhein-Bodensee337,7456,91.353337,2458,41.359+0,2−0,3−0,4
Regierungsbezirk Freiburg1.260,21.721,81.3661.254,41.720,61.372+0,5+0,1−0,4
Reutlingen (LKR)159,0219,21.379158,4219,21.384+0,4−0,4
Tübingen (LKR)117,8155,11.317116,9154,81.325+0,8+0,2−0,6
Zollernalbkreis (LKR)96,1132,61.38094,8131,31.385+1,4+1,0−0,4
Region Neckar-Alb373,0507,01.359370,1505,41.366+0,8+0,3−0,5
Ulm (SKR)127,3176,01.382126,2174,91.386+0,9+0,7−0,3
Alb-Donau-Kreis (LKR)82,5115,01.39381,7114,81.405+1,0+0,2−0,9
Biberach (LKR)117,1163,21.394115,6162,01.402+1,3+0,7−0,6
Region Donau-Iller1)326,9454,11.389323,4451,61.396+1,1+0,6−0,5
Bodenseekreis (LKR)128,0177,01.383126,3175,71.391+1,3+0,7−0,6
Ravensburg (LKR)168,5231,71.375166,1230,01.385+1,4+0,7−0,7
Sigmaringen (LKR)70,497,51.38770,298,11.397+0,2−0,5−0,7
Region Bodensee-Oberschwaben366,8506,21.380362,7503,81.389+1,1+0,5−0,6
Regierungsbezirk Tübingen1.066,71.467,41.3761.056,21.460,81.383+1,0+0,5−0,5
Baden-Württemberg6.385,58.836,21.3846.341,58.809,41.389+0,7+0,3−0,4
davon
Stadtkreise1.678,52.335,11.3911.670,32.330,91.396+0,5+0,2−0,3
Landkreise4.706,96.501,11.3814.671,26.478,41.387+0,8+0,3−0,4
Tabelle 2
Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen und wichtige Einflussfaktoren in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2019
Regionale GliederungProduzierendes Gewerbe (B-F)Dienstleistungsbereich (G-T)
Std.
Tübingen (LKR)1.4591.271
Emmendingen (LKR1.4651.283
Waldshut (LKR)1.4611.292
Tuttlingen (LKR)1.4481.295
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)1.4731.303
Konstanz (LKR)1.4721.304
Alb-Donau-Kreis (LKR)1.4751.304
Lörrach (LKR)1.4681.305
Biberach (LKR)1.4531.309
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)1.4591.312
Ravensburg (LKR)1.4571.312
Ostalbkreis (LKR)1.4681.314
Freiburg im Breisgau (SKR)1.4851.315
Main-Tauber-Kreis (LKR)1.4641.316
Zollernalbkreis (LKR)1.4511.320
Karlsruhe (LKR)1.4821.321
Bodenseekreis (LKR)1.4621.321
Enzkreis (LKR)1.4621.321
Schwäbisch Hall (LKR)1.4671.322
Göppingen (LKR)1.4691.323
Sigmaringen (LKR)1.4601.325
Heidenheim (LKR)1.4541.326
Rems-Murr-Kreis (LKR)1.4681.327
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)1.4721.327
Ortenaukreis (LKR)1.4671.329
Reutlingen (LKR)1.4621.329
Rastatt (LKR)1.4681.329
Calw (LKR)1.4681.330
Freudenstadt (LKR)1.4641.331
Rottweil (LKR)1.4621.332
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)1.4641.335
Baden-Württemberg1.4701.339
Heidelberg (SKR)1.4841.342
Baden-Baden (SKR)1.4941.346
Böblingen (LKR)1.4691.347
Pforzheim (SKR)1.4671.348
Esslingen (LKR)1.4681.350
Heilbronn (LKR)1.4691.355
Ludwigsburg (LKR)1.4751.356
Ulm (SKR)1.4661.361
Heilbronn (SKR)1.5081.362
Mannheim (SKR)1.4911.366
Hohenlohekreis (LKR)1.4731.379
Karlsruhe (SKR)1.4951.381
Stuttgart, Landeshauptstadt (SKR)1.4891.399
Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder« [ETR].
Schaubild 1: Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2019 nach Wirtschaftsbereichen
Schaubild 1: Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2019 nach Wirtschaftsbereichen