:: 251/2021

Pressemitteilung 251/2021

Lehrkräftenachwuchs 2021: Gut 9 400 angehende Lehrkräfte im Land

Baden-Württemberg: Lehramt an Gymnasien an erster Stelle

Zum Stichtag 1. März 2021 besuchten nach Ergebnissen des Statistischen Landesamtes 9 431 Personen ein Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte. In dieser zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung werden die Referendarinnen und Referendare, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger pädagogisch und fachdidaktisch geschult und für die Berufspraxis ausgebildet.

Die überwiegende Mehrheit absolvierte die Ausbildung in einem 18 Monate dauernden Vorbereitungsdienst in Vollzeit. Davon befanden sich zum Zeitpunkt der Erhebung 4 439 Personen im ersten und 4 070 Personen im dritten Vollzeit-Unterrichtshalbjahr. 152 Personen und damit 1,6 % aller Teilnehmenden nahmen das Angebot eines Vorbereitungsdienstes in Teilzeit wahr. Alle 770 Fachlehrkräfte und Technischen Lehrkräfte, die im Rahmen einer Zweitausbildung ein Lehramt anstreben und deren Ausbildung vier bis sechs Unterrichtshalbjahre dauert, befanden sich in einer Vollzeitausbildung.

Fast ein Drittel aller Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer (32,6 % bzw. 3 072 Personen) entschied sich für ein Lehramt an Gymnasien. Ein weiteres Viertel (24,3 % bzw. 2 290 Personen) wählte ein Lehramt an Grundschulen. An dritter Stelle folgte mit 13,5 % das Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (1 269 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer). Für den erstmals angebotenen Ausbildungsgang für das Lehramt Sekundarstufe I entschieden sich 583 Personen (6,2 %).

Im Sommer 2020 und im Winter 2020/21 fanden die Prüfungen für das Prüfungsjahr 2020 statt. Dabei schlossen 4 226 Absolventinnen und Absolventen in 10 176 Fächern die zweite Lehramtsprüfung mit Erfolg ab. Die meisten erfolgreich abgelegten Prüfungen gab es im Fach Deutsch mit einer Fallzahl von 1 384, gefolgt von Englisch mit 1 101 und Mathematik mit 967 erfolgreich abgelegten Prüfungen.

Drei Viertel aller zukünftigen Lehrkräfte sind weiblich: Der Anteil der Frauen unter den erfolgreich abgeschlossenen Absolventinnen und Absolventen lag bei 74 % und beim Ausbildungsgang für das Lehramt an Grundschulen sogar bei 91 %.

Tabelle 1
Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer in Voll- und Teilzeit in Baden-Württemberg im März 2021 nach Ausbildungsgängen und Unterrichtshalbjahren (Personenzählung)
Ausbildungsgang für das Lehramt an / für …Seminarteil-nehmer/-innen zusammenAnteil der Ausbildungs-gängedavon in Vollzeit im ... Unterrichtshalbjahrdavon in Teilzeit
1.2.3.4.6.
Anzahl%Anzahl

1) Fachlehrkräfte für musisch-technische Fächer, Fachlehrkräfte/Technische Lehrkräfte für Sonderpädagogik sowie Technische Lehrkräfte an beruflichen Schulen - hauswirtschaftliche Fachrichtung.

Datenquelle: Statistik der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte.

Gymnasien3.07232,61.5331.49445
Grundschulen2.29024,31.1861.06539
Werkreal-, Haupt- und Realschulen1.26913,537787121
Sekundarstufe I5836,257310
Sonderpädagogik6667,13742857
Beruflichen Schulen 7818,339635530
Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte1)7708,2276256238
Insgesamt 9.431100,04.4392764.070256238152
Tabelle 2
Erfolgreich abgelegte Zweite Lehramtsprüfungen in Baden-Württemberg im Prüfungsjahr 2020*) nach Lehramt und Lehrbefähigungen
Prüfung für das Lehramt anErfolgreiche Prüfungsteilnehmer/-innen insgesamt1)Lehr-befähigungen2)
Insgesamtdavon …
Frauen Männer
Anzahl%Anzahl

*) Abgelegte Prüfungen im Sommer 2020 und Winter 2020/21.

1) Personenzählung.

2) Fallzählung.

Datenquelle: Statistik der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte.

Grundschulen94791,09,01.891
Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren33184,315,7662
Werkreal-, Haupt-
und Realschulen
1.04372,227,83.574
Gymnasien1.55267,632,43.338
Beruflichen Schulen 35356,943,1711
Insgesamt4.22674,425,610.176