Pressemitteilung 260/2021
Die Hälfte der deutschlandweiten FuE-Investitionen kommen aus Baden-Württemberg und Bayern
Automobilbranche in Baden-Württemberg investiert 13,3 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung (FuE)
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten werden sowohl von privatwirtschaftlichen Einrichtungen (Wirtschaftssektor), im Wesentlichen sind das die Unternehmen1, als auch von öffentlichen Stellen (Staats- und Hochschulsektor) durchgeführt und finanziert. In Baden-Württemberg und auch in Deutschland wird der Hauptanteil der Investitionen in Forschung und Entwicklung von den Unternehmen getätigt. 2019 waren dies im Südwesten gut 83,5 %, der höchste Anteil unter den Bundesländern. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes stiegen diese Ausgaben für FuE in den Unternehmen in Baden-Württemberg im Jahr 2019 auf ein neues Rekordniveau von insgesamt rund 25,3 Milliarden (Mrd.) Euro. Gegenüber dem Jahr 20172 entspricht dies einem nominalen Zuwachs von rund 1,9 Mrd. Euro bzw. einer Steigerung der FuE-Ausgaben um gut 8 %. 2019 leisteten damit die Unternehmen in den beiden süddeutschen Ländern Baden-Württemberg (33 %) und Bayern (22 %) zusammen 55 % der bundesweiten FuE-Investitionen des Wirtschaftssektors in Höhe von 75,8 Mrd. Euro.
Die Dominanz des Wirtschaftssektors bei den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Baden-Württemberg ist insbesondere auf den Kraftfahrzeugbau zurückzuführen. Von baden-württembergischen Unternehmen wurden 2019 in dieser Branche rund 13,3 Mrd. Euro (2017: 12,7 Mrd. Euro) für FuE aufgewendet. Nachdem von 2015 auf 2017 die FuE-Aufwendungen um beachtliche 39 % stiegen, fiel der aktuelle Zweijahreszuwachs von 2017 auf 2019 mit 5,1 % jedoch deutlich moderater aus. 2019 entfielen somit gut 53 % der im Wirtschaftssektor in Baden-Württemberg investierten FuE-Aufwendungen allein auf diese Branche. Deutschlandweit wurden 47 % der FuE-Aufwendungen im Kraftfahrzeugbau von Unternehmen aus Baden-Württemberg getätigt. Hier zeigt sich die enorme FuE-Kapazität der weltweit agierenden Kfz-Hersteller und Zulieferfirmen im Land.
Zwei weitere bedeutende Branchen des industriellen Forschungsstandorts im Südwesten sind die Elektrotechnik und der Maschinenbau. In diesen Branchen fielen im Jahr 2019 FuE-Aufwendungen in Höhe von über 2,9 Mrd. Euro bzw. gut 2,5 Mrd. Euro an. Deutschlandweit entfielen 26 bzw. 34 % der gesamten getätigten FuE-Aufwendungen der Elektrotechnik bzw. des Maschinenbaus auf baden-württembergische Unternehmen.
Auch in den Dienstleistungssparten Information und Kommunikation werden hierzulande beachtliche FuE-Ressourcen investiert. Die FuE-Aufwendungen dieser Branchen lagen 2019 in Baden-Württemberg bei 2,2 Mrd. Euro, 30 % mehr als noch 2017 (2017: 1,7 Mrd. Euro), und der Anteil dieser FuE-Aufwendungen an den gesamten FuE-Aufwendungen in Baden-Württemberg betrug 8,6 %, 1,4 Prozentpunkte mehr als noch 2017. Inzwischen entfallen damit knapp 51 % aller deutschlandweit getätigten FuE-Aufwendungen der Informations- und Kommunikationsdienstleister auf Unternehmen aus Baden-Württemberg.

FuE-Aufwendungen des Wirtschaftssektors in Baden-Württemberg 2019 nach Branchen*) | ||
---|---|---|
Wirtschaftsgliederung | Anteil | FuE-Aufwendungen |
% | Mio EUR | |
*) Klassifikation der Wirtschaftszweige in Klammern. Datenquelle: Stifterverband Wissenschaftsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||
Pharmazeutische Erzeugnisse (21) | 5,2 | 1.304 |
Elektrotechnik (26+27) | 11,6 | 2.938 |
Maschinenbau (28) | 10,0 | 2.526 |
Kraftwagen und Kraftwagenteile (29) | 52,7 | 13.316 |
Information und Kommunikation (58 - 63) | 8,6 | 2.171 |
Sonstige | 11,9 | 3.016 |
Insgesamt | 100 | 25.272 |
FuE-Aufwendungen und FuE-Personal im Wirtschaftssektor*) in Deutschland und Baden-Württemberg 2015, 2017 und 2019**) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wirtschaftszweige1) | FuE-Aufwendungen | FuE-Personal in Vollzeitäquivalenten | ||||||||||
Deutschland | Baden-Württemberg | Deutschland | Baden-Württemberg | |||||||||
2015 | 2017 | 2019 | 2015 | 2017 | 2019 | 2015 | 2017 | 2019 | 2015 | 2017 | 2019 | |
Mio EUR | Anzahl | |||||||||||
*) Die Angaben beziehen sich auf die in Baden-Württemberg liegenden FuE-Stätten. **) Die Vollerhebung der FuE-Daten erfolgt im zweijähigen Turnus. 1) Klassifikation der Wirtschaftszweige in Klammern. Datenquelle: Stifterverband Wissenschaftsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||||||||||||
Insgesamt | 60.952 | 68.787 | 75.830 | 18.511 | 23.330 | 25.272 | 404.767 | 436.571 | 475.676 | 114.018 | 131.871 | 141.679 |
darunter | ||||||||||||
Verarbeitendes Gewerbe (C) | 51.913 | 58.494 | 64.361 | 16.035 | 20.237 | 21.794 | 324.061 | 346.443 | 375.006 | 94.773 | 108.853 | 116.054 |
darunter | ||||||||||||
H. v. chemischen Erzeugnissen (20) | 3.786 | 4.065 | 4.411 | 228 | 246 | 273 | 23.618 | 21.969 | 23.088 | 1.977 | 1.888 | 1.928 |
H. v. pharmazeutischen Erzeugnissen (21) | 3.956 | 4.631 | 5.434 | 1.063 | 1.134 | 1.304 | 18.357 | 20.071 | 21.800 | 4.355 | 4.790 | 5.043 |
H. v. DV-Geräten, elektronischen u. opt. Erzeugnissen (26) | 7.541 | 7.739 | 8.721 | 1.911 | 2.047 | 2.114 | 60.351 | 54.573 | 59.840 | 15.990 | 13.987 | 14.379 |
H. v. elektrischen Ausrüstungen (27) | 2.249 | 2.692 | 2.695 | 611 | 700 | 824 | 20.623 | 23.998 | 22.985 | 5.446 | 6.139 | 6.879 |
Maschinenbau (28) | 5.459 | 7.117 | 7.450 | 1.855 | 2.204 | 2.526 | 43.292 | 49.323 | 52.856 | 14.176 | 15.804 | 18.162 |
H. v. Kraftwagen und Kraftwagenteilen (29) | 21.466 | 25.656 | 28.253 | 9.117 | 12.676 | 13.316 | 108.134 | 126.413 | 139.331 | 43.675 | 57.176 | 59.502 |
Information und Kommunikation (58 - 63) | 3.185 | 3.380 | 4.295 | 1.518 | 1.671 | 2.171 | 23.307 | 25.991 | 31.161 | 8.500 | 10.116 | 12.106 |
Freiberufliche, wissenschaftl. u. techn. Dienstleistungen (69 - 75) | 4.685 | 5.594 | 5.547 | 856 | 1.297 | 1.132 | 47.829 | 53.359 | 55.799 | 9.699 | 11.697 | 11.976 |