Pressemitteilung 290/2021
Südwestindustrie im Corona-Jahr 2020 – Investitionen brechen massiv auf 12,0 Milliarden Euro ein
Investitionseinbruch in der Region Stuttgart von 23,3 %
Die Investitionen1 der Südwestindustrie2 brachen im Jahr 2020 in Folge der seit Beginn des Jahres 2020 weltweit getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie massiv ein. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes investierten die Industriebetriebe im Südwesten 12,0 Milliarden (Mrd.) Euro in Ausrüstungsgüter und Immobilien und lagen damit um 2,6 Mrd. Euro (‑17,8 %) unter dem Wert des Vorjahres 2019.
Die Investitionen der Südwestindustrie waren zuletzt im Jahr 2009 in Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise in einer solchen Größenordnung rückläufig. Ein Aufholprozess setzte 2011 und 2012 ein, flachte aber in den beiden darauffolgenden Jahren wieder ab. Erst nach einer erneuten starken Ausweitung der Investitionen im Jahr 2015 wurde das Vorkrisenniveau des Jahres 2008 übertroffen. Dieser Trend setzte sich in den Folgejahren fort und erreichte im Jahr 2018 seinen Höhepunkt, ehe die Investitionen der Südwestindustrie 2019 knapp unter dem Rekordwert aus dem Vorjahr blieben. Die Entwicklung der Corona-Pandemie hat die Investitionen im Jahr 2020 nun deutlich, auf ein Niveau vergleichbar mit dem Jahr 2015, zurückgeworfen.
Die Investitionen in Ausrüstungsgüter wie Maschinen, maschinelle Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung brachen 2020 auf ein Volumen von 10,2 Mrd. Euro (-19,2 % bzw. ‑2,4 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahr) ein und erreichten damit im Jahr 2020 einen Anteil an den Gesamtinvestitionen von 85,0 %. Auf Grundstücke und Bauten entfielen 15,0 %. Das Investitionsvolumen in Grundstücke und Bauten lag im Jahr 2020 bei 1,8 Mrd. Euro. Damit gingen die Investitionen in diesem Bereich in Anbetracht der Entwicklung bei den deutlich konjunktursensibleren Ausrüstungsinvestitionen gegenüber dem Vorjahr vergleichsweise moderat zurück (-8,9 %).
Ein Rückgang der Investitionstätigkeit war im Jahr 2020 in fast allen Branchen zu beobachten. Nur wenige Branchen verzeichneten ein Investitionsplus. Die gemessen am Investitionsvolumen bedeutendste Branche der Südwestindustrie, die »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen«, erlebte im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr einen massiven Rückgang des Investitionsvolumens um 1,7 Mrd. Euro (-31,0 %) auf 3,8 Mrd. Euro. Damit entfielen nur noch 31,6 % (Vorjahr: 37,7 %) der gesamten Industrieinvestitionen im Südwesten auf die »Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen«. Die nächststärkeren Branchen waren, wie bereits in den vorherigen Jahren, der »Maschinenbau« mit Investitionen in Höhe von 2,0 Mrd. Euro (‑20,2 % zum Vorjahr), die »Herstellung von Metallerzeugnissen« mit 0,9 Mrd. Euro (‑23,0 % zum Vorjahr) sowie die »Herstellung von elektrischen Ausrüstungen« mit 0,8 Mrd. Euro (‑17,8 % zum Vorjahr). Zusammen bestritten diese vier Branchen im Jahr 2020 immer noch 62,0 % (Vorjahr: 69,0 %) der Industrieinvestitionen im Südwesten.
Auf regionaler Ebene gingen im Jahr 2020 in elf der insgesamt zwölf Regionen Baden-Württembergs die Investitionen gegenüber dem Vorjahr 2019 zurück. Den Investitionsschwerpunkt bildete mit Abstand weiterhin die Region Stuttgart - auch wenn ihr Anteil an den Industrieinvestitionen im Südwesten auf 33,4 % sank (2019: 35,8 %). Die Investitionen in dieser Region brachen dabei um 23,3 % auf 4,0 Mrd. Euro ein. Mit deutlichem Abstand folgte die Region Heilbronn-Franken, deren Industriebetriebe mit 1,1 Mrd. Euro ebenfalls deutlich weniger als im Vorjahr investierten (‑22,5 % zum Vorjahr). Fast gleichauf lag an dritter Position die Region Ostwürttemberg, die als einzige ihre Investitionen deutlich auf 1,1 Mrd. Euro ausbaute (+31,8 % zum Vorjahr).

Investitionen der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe in Baden-Württemberg 2020 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen*) | |||
---|---|---|---|
WZ 2008 Systematik | Ausgewählte Wirtschaftszweige | Investitionen | |
2020 | Veränderung gegenüber 2019 | ||
Mill. EUR | |||
*) Aktivierte Bruttozugänge an Sachanlagen (Kaufinvestitionen). Produzierende Betriebe von Rechtlichen Einheiten des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit mindestens 20 tätigen Personen sowie produzierende Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit mindestens 20 tätigen Personen von Rechtlichen Einheiten der übrigen Wirtschaftsbereiche (Berichtskreis 20+). Datenquelle: Investitionserhebung 2020 bei Betrieben im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | |||
29 | Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen | 3.798 | −1.706 |
28 | Maschinenbau | 2.008 | −508 |
25 | Herstellung von Metallerzeugnissen | 873 | −260 |
27 | Herstellung von elektrischen Ausrüstungen | 761 | −165 |
26 | Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen | 667 | +38 |
21 | Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen | 651 | −83 |
17 | Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus | 603 | +179 |
20 | Herstellung von chemischen Erzeugnissen | 460 | +163 |
22 | Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren | 441 | −55 |
10 | Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln | 373 | −19 |
32 | Herstellung von sonstigen Waren | 265 | −8 |
23 | Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden | 221 | −101 |
24 | Metallerzeugung und -bearbeitung | 142 | −40 |
11 | Getränkeherstellung | 131 | −13 |
16 | Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) | 105 | −2 |
31 | Herstellung von Möbeln | 64 | −32 |
30 | Sonstiger Fahrzeugbau | 54 | −11 |
13 | Herstellung von Textilien | 51 | +16 |
18 | Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern | 43 | +6 |
33 | Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen | 38 | −12 |
Investitionen der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2020*) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Stadtkreis (SKR) Landkreis (LKR) Region Regierungsbezirk Land | Aktivierte Bruttozugänge an Sachanlagen (Kaufinvestitionen) | ||||
2019 | 2020 | Veränderung gegenüber 2019 | Strukturanteil 2020 | ||
1.000 EUR | % | ||||
*) Produzierende Betriebe von Rechtlichen Einheiten des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit mindestens 20 tätigen Personen sowie produzierende Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit mindestens 20 tätigen Personen von Rechtlichen Einheiten der übrigen Wirtschaftsbereiche (Berichtskreis 20+). 1) Soweit Baden-Württemberg. Datenquelle: Investitionserhebung 2020 bei Betrieben im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | |||||
Stuttgart (SKR) | . | . | . | . | . |
Böblingen (LKR) | . | . | . | . | . |
Esslingen (LKR) | 502.212 | 351.803 | −150.409 | −29,9 | 2,9 |
Göppingen (LKR) | 165.899 | 138.209 | −27.690 | −16,7 | 1,2 |
Ludwigsburg (LKR) | 616.083 | 626.737 | +10.654 | +1,7 | 5,2 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 318.186 | 293.834 | −24.352 | −7,7 | 2,4 |
Region Stuttgart | 5.227.371 | 4.007.325 | −1.220.046 | −23,3 | 33,4 |
Heilbronn (SKR) | 115.731 | 80.161 | −35.570 | −30,7 | 0,7 |
Heilbronn (LKR) | 877.500 | 583.581 | −293.919 | −33,5 | 4,9 |
Hohenlohekreis (LKR) | 173.836 | 170.060 | −3.776 | −2,2 | 1,4 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 210.356 | 192.737 | −17.619 | −8,4 | 1,6 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 84.688 | 106.266 | +21.578 | +25,5 | 0,9 |
Region Heilbronn-Franken | 1.462.112 | 1.132.806 | −329.306 | −22,5 | 9,4 |
Heidenheim (LKR) | 167.755 | 141.215 | −26.540 | −15,8 | 1,2 |
Ostalbkreis (LKR) | 679.220 | 975.116 | +295.896 | +43,6 | 8,1 |
Region Ostwürttemberg | 846.975 | 1.116.331 | +269.356 | +31,8 | 9,3 |
Regierungsbezirk Stuttgart | 7.536.458 | 6.256.462 | −1.279.996 | −17,0 | 52,1 |
Baden-Baden (SKR) | 23.987 | 17.144 | −6.843 | −28,5 | 0,1 |
Karlsruhe (SKR) | 165.150 | 201.083 | +35.933 | +21,8 | 1,7 |
Karlsruhe (LKR) | 332.995 | 284.067 | −48.928 | −14,7 | 2,4 |
Rastatt (LKR) | 580.619 | 331.091 | −249.528 | −43,0 | 2,8 |
Region Mittlerer Oberrhein | 1.102.750 | 833.385 | −269.365 | −24,4 | 6,9 |
Heidelberg (SKR) | 108.026 | 90.446 | −17.580 | −16,3 | 0,8 |
Mannheim (SKR) | 424.065 | 400.925 | −23.140 | −5,5 | 3,3 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 104.851 | 86.231 | −18.620 | −17,8 | 0,7 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 258.380 | 224.342 | −34.038 | −13,2 | 1,9 |
Region Rhein-Neckar1) | 895.322 | 801.943 | −93.379 | −10,4 | 6,7 |
Pforzheim (SKR) | 81.162 | 68.089 | −13.073 | −16,1 | 0,6 |
Calw (LKR) | 90.574 | 80.934 | −9.640 | −10,6 | 0,7 |
Enzkreis (LKR) | 205.339 | 144.354 | −60.985 | −29,7 | 1,2 |
Freudenstadt (LKR) | 126.118 | 122.027 | −4.091 | −3,2 | 1,0 |
Region Nordschwarzwald | 503.194 | 415.405 | −87.789 | −17,4 | 3,5 |
Regierungsbezirk Karlsruhe | 2.501.266 | 2.050.733 | −450.533 | −18,0 | 17,1 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 92.460 | 85.620 | −6.840 | −7,4 | 0,7 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 142.282 | 105.548 | −36.734 | −25,8 | 0,9 |
Emmendingen (LKR) | 132.216 | 98.886 | −33.330 | −25,2 | 0,8 |
Ortenaukreis (LKR) | 585.401 | 394.717 | −190.684 | −32,6 | 3,3 |
Region Südlicher Oberrhein | 952.360 | 684.750 | −267.610 | −28,1 | 5,7 |
Rottweil (LKR) | 237.552 | 184.887 | −52.665 | −22,2 | 1,5 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 208.618 | 186.298 | −22.320 | −10,7 | 1,6 |
Tuttlingen (LKR) | 269.632 | 225.034 | −44.598 | −16,5 | 1,9 |
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg | 715.802 | 593.219 | −122.583 | −17,1 | 4,9 |
Konstanz (LKR) | 194.152 | 179.158 | −14.994 | −7,7 | 1,5 |
Lörrach (LKR) | 219.292 | 178.558 | −40.734 | −18,6 | 1,5 |
Waldshut (LKR) | 110.983 | 97.611 | −13.372 | −12,0 | 0,8 |
Region Hochrhein-Bodensee | 524.428 | 455.327 | −69.101 | −13,2 | 3,8 |
Regierungsbezirk Freiburg | 2.192.589 | 1.736.296 | −456.293 | −20,8 | 14,5 |
Reutlingen (LKR) | 412.625 | 280.080 | −132.545 | −32,1 | 2,3 |
Tübingen (LKR) | 147.012 | 103.119 | −43.893 | −29,9 | 0,9 |
Zollernalbkreis (LKR) | 161.979 | 184.484 | +22.505 | +13,9 | 1,5 |
Region Neckar-Alb | 721.615 | 567.682 | −153.933 | −21,3 | 4,7 |
Ulm (SKR) | 269.924 | 272.290 | +2.366 | +0,9 | 2,3 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 170.195 | 139.151 | −31.044 | −18,2 | 1,2 |
Biberach (LKR) | 396.197 | 329.118 | −67.079 | −16,9 | 2,7 |
Region Donau-Iller1) | 836.315 | 740.559 | −95.756 | −11,4 | 6,2 |
Bodenseekreis (LKR) | 384.876 | 240.235 | −144.641 | −37,6 | 2,0 |
Ravensburg (LKR) | 312.958 | 315.172 | +2.214 | +0,7 | 2,6 |
Sigmaringen (LKR) | 122.050 | 102.428 | −19.622 | −16,1 | 0,9 |
Region Bodensee-Oberschwaben | 819.884 | 657.836 | −162.048 | −19,8 | 5,5 |
Regierungsbezirk Tübingen | 2.377.814 | 1.966.077 | −411.737 | −17,3 | 16,4 |
Baden-Württemberg | 14.608.128 | 12.009.568 | −2.598.560 | −17,8 | 100,0 |